Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Franziska Stallmann

    Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
    Logistik im B2C E-Commerce: Make-or-Buy Entscheidungen zielgerichtet umsetzen
    Outsourcing von Logistikdienstleistungen im B2C E-Commerce
    Der Markt für Logistikdienstleistungen. Entwicklung und Darstellung verschiedener Provider
    Der Outsourcing-Prozess. Definition, Chancen und Relevanz der Dienstleisterauswahl beim Outsourcing
    • Das Outsourcing von Logistikdienstleistungen wird in dieser akademischen Arbeit umfassend analysiert und behandelt, wie es in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat, insbesondere im E-Commerce. Der Fokus liegt auf der innerbetrieblichen und unternehmensübergreifenden Wertschöpfung, wobei die Effekte und Strategien des Outsourcings beleuchtet werden. Die Arbeit bietet einen fundierten Einblick in die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche.

      Der Outsourcing-Prozess. Definition, Chancen und Relevanz der Dienstleisterauswahl beim Outsourcing
    • Die Arbeit beleuchtet die komplexen Herausforderungen der Logistik im E-Commerce, die sich aus der umfassenden Auftragsabwicklung und den damit verbundenen Waren-, Informations- und Geldströmen ergeben. Angesichts der fortschreitenden Integration von E-Commerce und Logistik, insbesondere durch das Outsourcing von Dienstleistungen, müssen Logistikdienstleister neue Strategien entwickeln und sich innerhalb der Branche neu positionieren, um den Anforderungen des B2C-Marktes gerecht zu werden.

      Der Markt für Logistikdienstleistungen. Entwicklung und Darstellung verschiedener Provider
    • Outsourcing von Logistikdienstleistungen im B2C E-Commerce

      Auswahl und Evaluation passgenauer Fulfillment-Dienstleister am Markt

      • 216bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Arbeit analysiert das Outsourcing von Logistikdienstleistungen im B2C E-Commerce und legt einen besonderen Fokus auf die Auswahl und Bewertung von Fulfillment-Dienstleistern. Dabei werden relevante Kriterien und Strategien zur Optimierung von Logistikprozessen im Online-Handel untersucht. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen und die Effizienz ihrer Logistikdienstleistungen zu steigern.

      Outsourcing von Logistikdienstleistungen im B2C E-Commerce
    • Das Internet hat sich als Einkaufskanal fest in der Branche des Handels etabliert. Der vergleichsweise leichte Marktzugang führt jedoch zusehends zu einer sich verschärfenden Konkurrenzsituation unter den Anbietern. Gleichzeitig sind die Wechselbarrieren des Kunden im Onlinehandel gering, da alternative Anbieter nur einen Klick entfernt sind. Umso erfolgskritischer ist die Kompetenz der Anbieter, die bestellten Waren schnell, fehlerfrei und zuverlässig zuzustellen. Dies ist längst nicht nur eine Frage des Versands, sondern der gesamten Logistik vom Wareneingang bis zur möglichen Retournierung. Der Gedanke der Prozessoptimierung steht hier im Vordergrund. Vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen fehlen allerdings oftmals die benötigten Kompetenzen und Ressourcen, um den besonderen Anforderungen des Onlinehandels an die Logistik gerecht zu werden. Das Outsourcing der Logistikdienstleistungen an kompetente Fulfillment-Dienstleister bietet hier eine sinnvolle Alternative. Daher konzentriert sich dieses Buch auf die Herausforderungen der Logistik im B2C E-Commerce und bildet einen ganzheitlichen Prozess des Outsourcings einschließlich praktisch nutzbarer Methoden und Hilfestellungen zu dessen optimaler Umsetzung ab.

      Logistik im B2C E-Commerce: Make-or-Buy Entscheidungen zielgerichtet umsetzen
    • Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften

      Bausteine, Strategien, Umsetzung

      • 393bladzijden
      • 14 uur lezen

      ​Der Handel von Produkten und Dienstleistungen über das Internet hat sich längst etabliert. Viele Unternehmen versprechen sich durch eine Internationalisierung ihrer Handelsgeschäfte zusätzliche Wachstumsimpulse. Die Erarbeitung und Umsetzung einer internationalen Strategie ist im Onlinehandel mit einer Reihe von Herausforderungen verbunden. Rechtliche Fragestellungen, kulturelle Unterschiede und transportlogistische Themen müssen landesspezifisch berücksichtigt werden, um eine erfolgreiche Geschäftsausweitung zu erreichen. Dieses Buch beschreibt Theorien, Grundlagen und Komponenten zur Internationalisierung von Electronic Commerce. Darauf aufbauend wird ein für E-Commerce-Unternehmen spezifisches Prozessmodell zur Strategieformulierung und -umsetzung entwickelt. Mit der Beschreibung und situativen Beurteilung praxisrelevanter Lösungen eignet sich das Buch gleichermaßen für Lehr- und Anwendungszwecke.

      Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften