Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rdzogs chen dpon slob

    Emotionale Befreiung
    Geschichte der Karmapas
    Rebell Buddha
    • Dzogchen Ponlop Rinpoche vertritt einen modernen, leicht zugänglichen Buddhismus, ohne jedoch dessen Substanz preiszugeben. Er reist weltweit, um die buddhistische Lehre im Westen zu verankern. Ponlop ist überzeugt davon, dass jeder einen inneren Rebellen in sich trägt, aus dem er die Kraft schöpfen kann, sich von allen selbstauferlegten Zwängen zu befreien. Der junge Rinpoche zeigt, wie man sich seiner eigenen Stärke bewusst werden kann und seine wahren Potenziale erkennt und leben lernt. Intelligent und provokant legt er dar, dass Buddhas Einsichten die Grenzen von Religionen und Kulturen überschreiten und jedem Menschen Inspiration und Wegweiser sein können.

      Rebell Buddha
    • Dzogchen Pönlop Rinpotsche ist einer der hervorragendsten Gelehrten seiner Generation. Er erzählt in seinem Buch die Lebensgeschichte der Karmapas, der lebenden Buddhas. Die Karmapas verkörpern die erleuchteten Aktivitäten aller Buddhas. Sie sind deren Weisheit und Mitgefühl in Aktion. Sie haben in einer ununterbrochenen Kette von 17 Wiedergeburten die authentischen buddhistischen Weisheitslehren bis in unsere Zeit getragen. Der XVII. Karmapa, Orgyen Trinley Dorje, vertritt eine neue Generation spiritueller Meister, der sich auf der Grundlage der authentischen tibetisch-buddhistischen Lehren für eine neue Ethik universeller Verantwortung engagiert. Er feierte 2010 das 900-jährige Jubiläum der Übertragungslinie der Karmapas.

      Geschichte der Karmapas
    • Der bekannte tibetische Meister Dzogchen Ponlop Rinpoche verrät hier erstmalig eine effektive buddhistische Technik zum Umgang mit schwierigen Gefühlen. Mit seinem 3-Schritte-Programm lernt man Ärger oder Angst schon im Entstehen zu erkennen und zu transformieren. Aus buddhistischer Sicht sind alle Gefühle in ihrer Substanz neutrale, kreative Lebenskraft. Und die gilt es freizusetzen, denn befreite Energie ist frische Energie. Aus Ärger wird gute Laune, aus Angst wird Gelassenheit, und die Vitalitätskurve steigt an. Seit Tausenden von Jahren beobachten die Tibeter die Regungen des menschlichen Geistes und Herzens. Von diesen Erfahrungen können moderne westliche Menschen profitieren. Egal, ob Sie nur unter leichtem Gefühlschaos leiden oder einem gewaltigen inneren Aufruhr ausgesetzt sind: Sie selbst besitzen die Macht, um sich von verwirrenden Emotionen zu befreien. Der Kern dieser Praxis besteht zunächst darin, seine Gefühle von Beginn an vollkommen klar wahrzunehmen und seine Achtsamkeit darin massiv zu erhöhen. Aus diesem inneren Abstand heraus gelingt es dann mit einfachen meditativen Techniken, seinen Körper und seinen Geist in die Gefühle hinein zu entspannen. Und erst jetzt offenbart sich das ursprüngliche kreative Potenzial unserer Emotionen, und Sie schenken sich selbst eine große Portion zusätzlicher Lebenskraft und Freude, wenn Sie sich wieder wieder Zugang zu dieser Quelle verschaffen.

      Emotionale Befreiung