Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ingo Borges

    Kunst der Moderne, 1800-1945, im Städel Museum
    Kollwitz - Beckmann - Dix - Grosz. Kriegszeit
    • Im Mittelpunkt der Ausstellung und dieser begleitenden Publikation steht das Schaffen von Käthe Kollwitz (1867 – 1945). Das Werk dieser außergewöhnlichen Künstlerin ist bestimmt von erschütternden Themen wie Tod, Hunger und Krieg. Ihr schonungslos ehrlicher Blick konfrontiert den Betrachter mit den Schrecken und Grausamkeiten des Krieges, appelliert jedoch zugleich an dessen Mitgefühl und Menschlichkeit. Die Staatsgalerie Stuttgart verfügt mit einem Bestand von rund 100 Zeichnungen und Druckgraphiken über eine der international wichtigsten Kollwitz-Sammlungen, die seit über 40 Jahren erstmals wieder vollständig präsentiert wird. Die ausgestellten Arbeiten, darunter das eindrucksvolle frühe »Selbstbildnis« von 1892 sowie ihre letzte Lithographienfolge »Tod« (1934/1935), zeigen sämtliche Facetten ihres künstlerischen Schaffens. Ergänzt wird die Ausstellung von Werken ihrer Zeitgenossen aus den Jahren 1914 bis 1945. Neben Gemälden von Max Beckmann, Ludwig Meidner, Otto Dix und George Grosz wird die aufrüttelnde Folge von Radierungen »Der Krieg« (1924) von Otto Dix ebenso wie die selten gezeigte Lithographienserie »Die Verdammten« (1945) von Otto Hermann zu sehen sein. Die existentiellen Themen und das wiederkehrende Motiv der Sinnlosigkeit des Krieges stellen damit das Werk von Käthe Kollwitz in den Kontext ihrer Zeit

      Kollwitz - Beckmann - Dix - Grosz. Kriegszeit
    • Die Kunst der Moderne im Städel Museum bietet einen konzentrierten, äußerst qualitätvollen Überblick über die Entwicklung der europäischen Malerei- und Skulpturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, ergänzt durch Beiträge der Fotografie. Mit Gemälden wie Claude Monets Mittagessen, Edgar Degas' Orchestermusikern, Pablo Picassos Fernande Olivier, Franz Marcs Liegendem Hund im Schnee oder Ernst Ludwig Kirchners Stehendem Akt mit Hut verfügt das Museum über Schlüsselwerke der neueren Kunstgeschichte. Doch lebt die Sammlung – neben weltbekannten Meisterwerken des Realismus, Impressionismus, Symbolismus und Expressionismus – auch von den Überraschungen, die gerade weniger namhafte Werke abseits des üblichen Kanons bereithalten. In dieser erweiterten Neuauflage werden über 200 bedeutende Gemälde, Skulpturen und Fotografien vorgestellt, darunter 19 Arbeiten, die erst im Laufe der letzten Jahre in die städelsche Sammlung kamen.

      Kunst der Moderne, 1800-1945, im Städel Museum