Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ruedi Heinzer

    Mit Kranken beten
    Sonntagsjass
    Kann Spuren von Religion enthalten
    • Sonntagsjass

      36 theologische Einfälle zum Kartenspiel

      Ist Gott «alles in allem», so sollte er selbst in Jasskarten zu finden sein. Der Jass und seine Spielkarten sind altes Kulturgut für Schweizerinnen und Schweizer, Süddeutsche und Österreicher. In den Anspielungen und Symbolen dieses Spiels liegt ein spiritueller Schatz verborgen. 36 Karten hat der Jass. 36 Mal knüpft Ruedi Heinzer an eine Jassregel oder Spielkarte an, stellt Elemente des Glaubens dar, legt für einmal nicht die Bibel, sondern den Jass aus. Dabei lässt er Philosophie und Psychologie einfliessen und nimmt auch Skeptiker ernst. Glauben heute – Ruedi Heinzer bietet dazu Unterhaltsames und Überraschendes. Denn wer hat schon bemerkt, dass der Schilten-Under einen Brief überreicht? Welche Botschaft überbringt er wohl? Stimmt es, dass Eröste spielen? Und wie kann man behaupten, man glaube nur, was man sehe, wenn doch auch der Trumpf unsichtbar ist?

      Sonntagsjass
    • Mit Kranken beten

      Gebete und Bibelworte für Besuch und Gottesdienst

      • 240bladzijden
      • 9 uur lezen

      Jesus wollte nicht nur, dass seine Junger predigten, er sagte Heilt Kranke und treibt Damonen aus! Man wird sich kaum je einigen daruber, was das fur uns heute bedeutet, aber einig sind sich wohl die meisten Menschen, dass wir mit den Kranken und fur die Kranken beten sollten. Nur wenigen Menschen ist es gegeben, spontan fur jede Situation im Patientenzimmer das richtige Wort selber zu finden. Die meisten brauchen dazu als Stutze bewahrte Worte und Texte. Dieses Buch bringt die Handreichung dazu. Es bietet nach Themen und vor allem auch nach Patientensituationen gegliedert Texte, die individuell vorgelesen und gebetet werden konnen. Darunter befindet sich auch eine stattliche Zahl geeigneter Bibeltexte. Speziell gekennzeichnet sind Texte, die sich fur die Ubertragung in eine Mundart eignen. Ebenso hilfreich ist diese Kranken-Agende, wenn es um die Gestaltung eines Gottesdienstes fur Kranke geht, sei es mit Abendmahl, sei es mit Krankensalbung. Walter J. Hollenwegers Nachwort Heilt die Kranken! zeigt, warum und wie eine Gemeindeliturgie mit personlicher Segnung entstehen kann. Ein Register der Bibelstellen und sowie ein weiteres der Sachen, Namen und Liedanfange erleichtern den Gebrauch dieser vielfaltig einsetzbaren Handreichung. Ruedi Heinzer, Jahrgang 1947, ist seit 2004 Gemeindepfarrer in Frutigen.

      Mit Kranken beten