Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kaspar Wolfensberger

    Zanggers Seminar
    Gommer Frühling
    Liebeskrank
    Die Brahmskommode
    Gommer Herbst
    Gommer Sommer
    • Gommer Sommer

      Der erste Fall für Kauz

      4,8(4)Tarief

      Bislang hat Alois Walpen, besser bekannt unter seinem Spitznamen Kauz, seine Ferien in einem umgebauten Speicher in Münster verbracht. Nachdem er es sich mit der Zürcher Polizeileitung verscherzt hat, zieht sich der Kriminalpolizist a. D. ins Walliser Goms zurück. Gewöhnlich stehen dort Trockenfleisch, Käse und Heidelbeerlikör für ihn bereit, diesmal wird Kauz jedoch von einer Leiche empfangen, die an einem Balken baumelt. Während die Kollegen vor Ort von einem Selbstmord ausgehen, beginnt er auf eigene Faust zu ermitteln. Derweil bearbeitet Immobilienkönig Anton Z'Blatten, der "Gommer Napoleon", die Das Gommer Highland Resort sei das Herzstück eines neuen Tourismusmodells, das Schule machen werde. Das Wallis, die ganze Schweiz, nein, alle Alpenländer würden auf Münster blicken. Wieso man diesen Mann frei schalten und walten lasse, fragt Kauz und erhält eine deutlich "Weil bei uns im Goms, und überhaupt im Wallis, das Recht am Verludern ist." Genau der richtige Ort für einen Polizisten im Unruhestand.

      Gommer Sommer
    • Gommer Herbst

      Der dritte Fall für Kauz

      5,0(1)Tarief

      Im herbstlichen Goms im Wallis ist das Jagdfieber ausgebrochen. Aber schon am ersten Tag der Hochjagd wird der Wildhüter erschossen – von einem Mann, der sich anschließend selbst richtet. Dass es sich bei dem Opfer um einen erklärten Gegner und bei dem Schützen um einen engagierten Befürworter in der Debatte pro und kontra Wolf handelt, macht die Ermittler stutzig. War es wirklich ein Unfall? Zur selben Zeit sorgt sich La Grande Dame von Ernen, Madame Charlotte de Steinhaus, um ihren Neffen. Der Advokat – auch er ein Jäger – hat anonyme Morddrohungen erhalten. Vielleicht, weil er einmal einen verteidigte, der versehentlich einen Wolf erschoss? Madame de Steinhaus wendet sich an den ehemaligen Polizisten Kauz Walpen, der seit seiner Pensionierung die meiste Zeit in seinem umgebauten Speicher in Münster lebt. Kauz soll den Neffen der resoluten Dame davon abbringen, auf die Jagd zu gehen. Oder zumindest herausfinden, von wem die Drohbriefe stammen. Dass sich Kauz mit seinem treuen Hund Max obendrein in die Untersuchung des vermeintlichen Jagdunfalls einmischt, ist dem Oberstaatsanwalt ein Dorn im Auge. Denn die Ermittlungen führen weit zurück in die Gommer Geschichte und fördern eine schreckliche Wahrheit zutage.

      Gommer Herbst
    • Im Sommer 1874 wohnte und komponierte Johannes Brahms im Alt-Nidelbad, einem Riegelhaus hoch über dem Zürichsee. Es ist dasselbe Haus, in welchem der Erzähler Mitte des folgenden Jahrhunderts seine Jugend verbrachte. In einer verschollen geglaubten Kommode kommen Dinge zum Vorschein, die an jene Sommertage und -nächte erinnern."Die Brahmskommode" ist ein in leuchtenden Farben gemalter historischer Roman, ein mitreissend erzähltes Stück Musik-, Medizin- und Kulturgeschichte. Eine Hommage an Johannes Brahms.

      Die Brahmskommode
    • Der Chefarzt einer renommierten psychiatrischen Klinik wird ermordet. Vor seinem gewaltsamen Tod gibt er eine Reihe von Interviews über die sogenannte Liebeskrankheit. Doch was sind das für seltsame Gesprä Auf Mitschnitten ist allein die Stimme des Psychiaters zu hören, der Reporter stellt keine einzige Frage. Das hindert den redseligen Arzt freilich nicht daran, Antworten zu geben. Was bewegt ihn dazu, sich diesem bizarren Interview zu stellen? Und was spielt sich hinter den Kulissen der Klinik ab? Dieser Krimi der etwas anderen Art verrät es.

      Liebeskrank
    • Gommer Frühling

      Kriminalroman

      Mitten im Gommer Bergfrühling schickt Kaspar Wolfensberger seinen Ermittler Kauz Chüzz Walpen, den Üsserschwiizer Ex-Polizisten mit Gommer Wurzeln und dessen treuen Hund und Begleiter Max auf Spurensuche. Tauwetter fördert am Dorfrand von Münster eine Leiche zutage, weitere unerklärliche Todesfälle im Seniorenhaus Primavera, der zur Altersresidenz umgebauten ehemaligen Auberge, geben zu reden. Dem neuen Gemeindepfarrer, dem afrikanischen Priester Emmanuel Mbembe, ist das Haus unheimlich. Als dieser während der Messe zusammenbricht und stirbt, steht für Kauz fest, dass der schwarze Pfarrer einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Wusste er mehr über die Vorgänge im Haus Primavera, als er Chüzz anvertraut hatte? Spielen rassistische Motive bei dem Verbrechen mit?

      Gommer Frühling
    • Lukas Zangger ist Psychiater in Zürich. Mit einer eigenen Praxis in einem Quartier, in dem die Strassen nach Göttern benannt sind und deshalb Götterquartier genannt wird. In einem Quartier, in dem sich die Praxen von Psychiatern, Psychotherapeuten und Ärzten schier Tür an Tür Reihen. Eigentlich könnte Zangger zufrieden sein: Die Praxis läuft gut - neue Patienten versuchens bei ihm vergeblich, - die eigene Schule für Psychotherapie hat einen guten Ruf und auch mit Frau, Söhnen und Töchtern gibts keine Probleme. Mit dem Eintritt von Ellen McGraw in Zanggers Seminar ists mit der Ruhe vorbei, der Alltagstrott des doch sonst so souveränen Kursleiters ist gestört. Was will diese geheimnisvolle junge Frau in dem Psychotherapiekurs? Weshalb gelingt es Ellen McGraw, dass Zangger plötzlich sein Leben auch in Bereichen hinterfragt, aus denen er bislang Sicherheit schöpfte? Kaspar Wolfensberger, selbst Psychiater in Zürich, ist es in seinem autobiographisch gefärbten Roman gelungen, eine Geschichte aus dem modernen Leben mit pointierter Kritik an einer stets Verantwortung delegierenden Gesellschaft zu einem spannenden Ganzen zusammenzufügen. Die Tatsache, dass der Autor auch in der Kritik des eigenen Berufsstandes zumal ganz schön bissig wird, macht den Roman noch unterhaltsamer zu lesen.

      Zanggers Seminar
    • Gommer Winter

      Kriminalroman

      Im vorweihnachtlichen Goms geschehen unfassbare Morde. Kriminalpolizist a. D. «Kauz» Walpen, ein Üsserschwiizer mit Gommer Wurzeln, der in Münster seinen Ferienwohnsitz hat, wird zum Ermittler wider Willen. Denn die Ereignisse eskalieren wie das Wetter, «äs guggsät wiä värrukkt». Die Gommer haben Angst – Angst vor tödlichen Lawinen und Angst vor weiteren Morden. Doch die Polizei kann nicht mehr eingreifen, das Goms ist durch Lawinenniedergänge von der Aussenwelt abgeschnitten. Kaspar Wolfensbergers Kriminalroman ist nicht nur raffiniert konstruiert und meisterhaft erzählt, er lebt auch vom ausgeprägten Gommer Lokalkolorit und packenden Natur- und Landschaftsbeschreibungen.

      Gommer Winter
    • Lukas Zangger, Psychiater in Zürich, fühlt sich am Ende seiner Kräfte. Seine Patienten irritieren ihn, mit Ach und Krach leitet er noch ein Seminar, die Familie und sein Intimus Seidenbast erleben ihn dünnhäutig und gereizt. Zum Glück stehen sechs Wochen Ferien in Schottland an. Als seine Frau Tina den Urlaub zugunsten einer beruflichen Afrikareise absagt, steht es schlecht um Zangger. Er gibt vor, alleine nach Schottland zu reisen. In Wahrheit hält er sich in einer Klinik auf, wo er an Leib und Seele vom Afrikafieber geschüttelt wird. Unterdessen nutzt einer seiner Patienten, Gion-Gieri Caduff alias Phil Wexler, die Abwesenheit seines Psychiaters, um in dessen Fussstapfen zu treten. Schamlos, ideenreich und raffiniert bringt der Laie Behandlungserfolge zustande, die jeden Therapeuten erblassen lassen. Woher hat er das Zeug dazu? Woher die Unverfrorenheit? Gelingt es dem dreisten Hochstapler Wexler, das Lügengebäude unbeschadet wieder zu verlassen? Wie findet Zangger von seinem Sehnsuchtsort Afrika in den Alltag zurück? Ein faszinierender Roman – mit Humor und Biss geschrieben –, der tief in die menschliche Seele blicken lässt.

      Der Seelenwexler
    • Der Psychiater Lukas Zangger gönnt sich kurze Ferien. Da erhält er einen mysteriösen Brief: Professor Glanzmann besteht darauf, ihn zu treffen. Dem alten Mann schwebt Grosses vor. Doch hat die neue Lehre, die er im Kopf wälzt, wirklich Hand und Fuss? Ist er das Genie, für das ihn viele halten? Oder ist er verrückt? Was verbindet ihn mit Frau Engel, seiner Haushälterin? Und was mit Zangger? Zangger sträubt sich, Glanzmann zu besuchen. Dessen Haus ist ihm seit jeher unheimlich. Der Roman handelt von einem weltbewegenden Buch, von Vätern, Söhnen, Töchtern und einer Leiche im Keller. So wie sich dem Forscher Glanzmann die Windungen und Tiefen des menschlichen Gehirns erschliessen, so erschliesst sich dem Leser nach und nach eine widersprüchliche Persönlichkeit. Und das Rätsel um eine tödliche Begegnung.

      Glanzmann