Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jens Christian Grøndahl

    9 november 1959

    Jens Christian Grøndahl is een gevierde en veelgelezen auteur in Europa, bekend om zijn meesterlijke verkenning van de menselijke psyche en complexe relaties. Zijn diverse oeuvre omvat toneelstukken, essays en romans, die elk een scherp inzicht tonen in het innerlijke leven van zijn personages. Grøndahls proza is zowel verfijnd als toegankelijk, en trekt lezers mee naar diepe reflecties over de complexiteit van het bestaan. Hij wordt erkend om zijn onderscheidende literaire stem die diep resoneert bij een breed Europees publiek.

    Tage im März
    Schweigen im Oktober
    Lucca
    Often I am Happy
    Virginia
    Portret van een man
    • It is 1942 and Denmark is occupied by German troops. A young woman is invited to spend the summer with people she barely knows in a cottage on the North Sea coast. There she meets two people who will affect her entire life: a fourteen- year-old boy who is the nephew of her hosts, and an English airman who is shot down over the marshlands nearby.

      Virginia
    • Often I am Happy

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,6(45)Tarief

      In Danish novelist Grøndahl's stunning latest, a recently widowed 70-year-old woman reexamines her life and past decisions . . . A compassionate and often edifying commentary on the elasticity of love, the strength it takes to move forward after a death, and the power of forgiveness. Publishers Weekly, starred review

      Often I am Happy
    • Lucca

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,2(14)Tarief

      Lucca Montale, a 32-year-old Danish actress, is rushed into hospital after a motor accident. Grondahl masterfully deploys a dual narrative, switching with astounding insight between the stories that the two protagonists relate to each other.

      Lucca
    • Schweigen im Oktober

      • 336bladzijden
      • 12 uur lezen
      3,4(3)Tarief

      »Ich hätte längst nach ihr fahnden lassen, wenn ich nicht den Kontoauszug erhalten hätte, auf dem ich ihre Bewegungen verfolgen konnte. Aber es soll nicht nach ihr gefahndet werden, soviel habe ich verstanden. Ich soll nicht nach ihr suchen.« An einem Morgen im Oktober hat Astrid es zum ersten Mal erwähnt, beiläufig, während sie sich im Badezimmer schminkte: Sie wolle eine Reise machen. Dann ist sie weg, die Frau, mit der er seit vielen Jahren verheiratet ist und eine erwachsene Tochter hat. Wohin, wieso, ob nur für ein paar Wochen oder für immer, ob allein oder zu zweit – er hat es versäumt, sie danach zu fragen. In dieser Situation hält unser fassungsloser Held, der verlassene 44jährige Kunsthistoriker, in der Mitte seines Lebens Rückschau – so selbstkritisch und sensibel, wie das einem alten Vorurteil zufolge nur Frauen tun. Entstanden ist dabei ein lebendiger Generationsroman und ein facettenreiches Bild moderner Beziehungen. Mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen erzählt Grøndahl die Liebesgeschichte eines verheirateten Paares am Ende der 90er Jahre: Wie müßte es aussehen, wenn es das gäbe, das vollkommene Glück?

      Schweigen im Oktober
    • Machen Frauen immer die gleichen Fehler wie ihre Mütter? Gehören die guten Momente im Leben bereits der Vergangenheit an? Und wer trägt daran die Schuld? Diese Fragen stellt sich die 48-jährige Ingrid Dreyer, erfolgreiche Architektin und alleinerziehende Mutter, nachdem ihr pubertierender Sohn einen ausländischen Klassenkameraden zusammengeschlagen hat. Vier dramatische Tage nehmen ihren Lauf. Als Ingrid den Anruf erhält, dass ihr Sohn eine Straftat begangen hat, ist sie einfach nur fassungslos: Wann ist der Kontakt zu ihrem Sohn eigentlich abgebrochen, wie konnte ihr Kind zu so etwas fähig sein? Dass ihr Liebhaber Frank, verheiratet und nicht gewillt, sich von seiner Frau zu trennen, nicht immer für sie da ist, ist sie gewohnt. Auch dass ihre egozentrische Mutter weder Zeit noch Verständnis für sie hat, zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Doch Ingrid braucht einen Rat und eine neue Gewissheit. Was ist eigentlich schiefgelaufen? Wo hätte sie einen anderen Weg einschlagen müssen? Und vor allem, ist sie ebenso egoistisch wie ihre extravagante Mutter und ihre erfolgreiche Oma, die ihren eigenen Drang nach Freiheit über die Geborgenheit ihrer Kinder stellten? Mit großem psychologischen Gespür, einer scharfen Beobachtungsgabe und präzisen Sprache taucht der dänische Bestsellerautor Jens Christian Grøndahl ein in ein Frauenleben, das an einem Scheitelpunkt angekommen zu sein scheint. Ein Frauenroman im allerbesten Sinne.

      Tage im März
    • Indian Summer

      • 157bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,3(89)Tarief

      Aus dem Dänischen von Paul Zirk August ist leidenschaftlich in Alma verliebt, die ihn aber für Gustav, seinen Freund und Mentor, verläßt. Jahre später ist August häufiger Gast im Landhaus des Paares. Bis Gustav eines Tages plötzlich verschwindet und den scheinbaren Frieden beendet. - Grøndahl gelingt eine feinsinnige Betrachtung der Gefühle der beteiligten Figuren, die von einander isoliert in ihren eigenen Wahrnehmungs- und Ausdruckswelten leben: der Malerei, der Fotografie, dem Schreiben. So ist ›Indian Summer‹ eine zart gesponnenne Dreicksgeschichte im dänischen Spätsommer, aber auch ein selbstironischer Querschnitt durch Künstlermilieu und Künstlermythos.

      Indian Summer
    • Lucca. Roman

      • 480bladzijden
      • 17 uur lezen

      Lucca überlebt einen Verkehrsunfall und verliert ihr Augenlicht. Im Krankenhaus lernt sie den Arzt Robert kennen, der mehr über ihr Leben als Schauspielerin und ihre gescheiterte Ehe erfährt. Grøndahl erzählt in seinem farbenfrohen Roman von Liebe und den Träumen der neunziger Jahre.

      Lucca. Roman