Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Inken Weiand

    1 januari 1968
    Er ist die rechte Freudensonn. Ein weihnachtlicher Gruß
    Alfi, der Chaot
    Kein Bock auf Prinzessin
    Ich bin eine Prinzessin
    Maja und Bella - Reitturnier mit Hindernissen
    Nichts Besonderes, aber voll in Ordnung. Geschichten für Konfirmanden
    • Inken Weiands Geschichten für Konfirmanden thematisieren, was Jugendliche bewegt, wie sie Antworten auf Lebensfragen suchen und ihren Glauben finden. Die 16 kurzen Erzählungen bieten eine einfühlsame und herausfordernde Perspektive und eignen sich auch zum Vorlesen – ein wertvolles Geschenk zur Konfirmation.

      Nichts Besonderes, aber voll in Ordnung. Geschichten für Konfirmanden
    • Der dritte Band der spannenden Pferdebuchreihe! Eigentlich ist Bella kein Turnierpferd. Das weiß Maja ganz genau. Was hat Svenja, ihre Reitlehrerin, sich nur dabei gedacht, sie mit Bella doch für ein Turnier anzumelden? Maja hat Angst, sich vor allen Teilnehmern zu blamieren. Mit der Zeit gewinnt Maja allerdings mehr Sicherheit und freut sich bald sogar auf das Turnier. Dass sie ihre Bella gut im Griff hat, entgeht den Mädchen aus der Reitstunde keineswegs. Sie werden neidisch. Jetzt wird Maja nicht nur von Laura-Sophie angezickt, sondern auch von allen anderen. Als das Turnier dann unmittelbar bevorsteht, droht alles zu platzen. Zu diesem Buch gibt es Quizfragen bei Antolin.de - jetzt mit Lesen punkten!

      Maja und Bella - Reitturnier mit Hindernissen
    • Mellani und ihre jüngeren Geschwister kennen kein heiles Familienleben. Die Eltern betrinken sich regelmäßig und neigen zu Gewaltausbrüchen. Die Kinder leben in ständiger Angst: vor dem gewalttätigen Vater, vor dem Hunger, vor der Schule, vor der Mutter, um die Mutter. Aus Angst schlägt Mellani auch alle Hilfsangebote aus und flüchtet in eine innere Welt, in der sie eine Prinzessin ist, die geachtet wird und sich verantwortungsvoll um ihr Volk kümmert. Als die Situation eskaliert, sind es eben diese inneren Bilder, die Mellani den Weg weisen. Der Roman „Ich bin eine Prinzessin“ wurde 2012 mit dem Kinder- und Jugendliteraturpreis des Landes Steiermark ausgezeichnet.

      Ich bin eine Prinzessin
    • Kein Bock auf Prinzessin

      Katharina zeigt Krallen

      4,3(4)Tarief

      Katharina ist keine Prinzessin. Sie mag keinen Glitzerkram und hat auch keine blonden Kringellöckchen. Dafür aber ihren eigenen Kopf, den hat sie schon immer gehabt. Irgendwie scheint ihr das, was sie kann und tut, wichtiger als das, was andere über sie denken oder wie sie aussieht. Kat ist immer da, wo etwas passiert. Als sie einen ausgesetzten Hund findet, lernt sie Gudrun vom Gnadenhof kennen und kümmert sich dort um ein mutterloses Lämmchen. Als der Gnadenhof abgerissen werden soll, läuft sie zur Hochform auf: Gemeinsam mit ihren Schulfreundinnen, ihrer Gemeinde und ihrer Familie setzt sie sich dafür ein, diesen besonderen Ort zu retten. Dabei lernt sie die Geschichte von Jesus als gutem Hirten ganz neu kennen. Ein Roman für junge Mädchen über das Aufwachsen, mit eingebauten Tagebuchseiten. Von 9 bis 12 Jahren

      Kein Bock auf Prinzessin
    • Alfi, der Chaot

      Das peinliche Tagebuch des A.W.

      4,0(2)Tarief

      Alfi ist 13 Jahre alt. Während viele in seinem Alter sich nach einer intakten Familie sehnen, hat Alfi ein ganz anderes Problem: Seine Familie ist zu perfekt. Schwester: perfekt (schreibt nur Einsen, hat viele Freunde und gewinnt ständig irgendwelche Auszeichnungen). Mutter: perfekt (kann sogar Handwerken). Vater: perfekt (naja, perfekt ist übertrieben, aber immerhin Gemeindepastor). Und Alfi? Nicht perfekt. Aber sowas von gar nicht. Ständig lässt er was fallen, bei Mathe schwirren die Zahlen nur so in seinem Kopf herum, in seiner Klasse ist er Außenseiter, und in der Gemeinde darf er nicht mal im Hintergrundchor mitsingen. Alfi ist sicher: Ich bin ein Loser. Als seine Mutter ihn für ein Aktivcamp anmeldet, bahnt sich die nächste Vollkatastrophe an. Doch da lernt er den coolen Sascha kennen, der tatsächlich mit ihm befreundet sein will. Und als sein Teenkreis ein Theaterstück einstudiert, entdecken nicht nur die anderen verblüffende Fähigkeiten an der vermeintlichen Obernull! Witzig-verrückte Unterhaltung für Kids von 10 bis 14. Mit zahlreichen Bildern.

      Alfi, der Chaot
    • Die 15-jährige Bea hat es nicht leicht. Erst verliert ihr Vater seinen Job und die ganze Familie muss sparen, und dann drehen ihre Freundinnen auch noch durch. Nur wegen Ben, dem süßesten Typen in der Klasse. Bea kann nicht mit neuen Klamotten punkten und glaubt, den Wettkampf um Bens Gunst schon verloren zu haben. Dass ihr geliebter Geigenunterricht ebenfalls auf der Sparliste steht, ist dabei nicht sehr hilfreich. Doch Bea hat ihr Tagebuch, dem sie alle Nöte und Hoffnungen anvertraut.

      Konzerte, Küsse, Katastrophen
    • Otto-Karl hat ein erfülltes Leben, doch ihm fehlt die Frau zum Glück. Nach einem spontanen Gebet beginnt er die Suche nach der "Richtigen", doch die Ratschläge seiner Freunde erweisen sich als erfolglos. Ein humorvoller Roman über die Suche nach Liebe und das Glück, das oft näher ist als gedacht.

      Das Glück macht manchmal einen Umweg. Roman
    • Die elfjährige Anna und ihre Geschwister freuen sich auf den Advent, doch ihre Mutter muss unerwartet Frau Bergmann helfen, was die Vorweihnachtszeit kompliziert macht. Doch eine geheimnisvolle SMS weckt Annas Neugier und lässt hoffen, dass die Adventszeit doch spannend wird. Ein Adventskalender zum Vorlesen für Kinder von fünf bis zehn Jahren.

      SMS von oben. Kindergeschichten für jeden Adventstag
    • In "Von Eva bis Eunike" werden 40 Mütter der Bibel persönlich und lebensnah vorgestellt. Ihre Freuden, Nöte und Fragen spiegeln sich in den Erfahrungen von Müttern im 21. Jahrhundert wider. Das Buch bietet ermutigende Einblicke für die heutigen Heldinnen des Alltags.

      Kopf hoch, Eva. 40 Überlebenstipps von Müttern der Bibel