Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Florentine Joop

    1 januari 1973
    Don Igitti und die Bellkartoffel
    Und wenn wir nicht gestorben sind...
    Der kleine Insel-Löwe
    Auf der Suche nach dem Herz der Weihnacht
    Harte Jungs
    So weit die Flügel tragen...
    • Der literarische Briefwechsel von Florentine Joop und Holger Much geht weiter. Herr von Ableben und der stille Wanderer haben neue Begleiter bekommen, Reisen wurden unternommen, Kinder wuchsen ein Stück heran, eine Freundschaft geht in die Tiefe. So ist auch das Märchen, das sich die beiden im neuen Buch erzählen, wagemutiger, rasanter, stürmischer. Fast meint man die Raben zu hören, das Meer zu riechen, und atemlos und mit Spannung hofft man, dass am Ende alles gut wird. Ein alter todmüder Mann und das Meer, doch das ist nur der rabenschwarze Anfang einer rasanten Abenteuerreise von Raban und Kareen auf Rabenschwingen durch die Welt der Rabenkönige, des Meervolkes, der Luftgeister bis hoch hinauf zum Turm der Zeit. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann kann man ihr sehnsüchtiges Rufen immer noch hören, wenn im Frühling die Raben singen. Auch die Fortsetzung dieses märchenhaften Buchschatzes beinhaltet zahlreiche farbige Illustrationen von Florentine Joop und Holger Much.

      So weit die Flügel tragen...
    • Als sei es gestern gewesen, rauscht "Puppe" durch die Neunziger. Es wird nicht gejammert, es wird gefeiert, ein Bier ersetzt das Aspirin, und schlafen können wir später. Punkrock und Kurt Cobain mit Nirvana bilden den musikalischen Background für eine turbulente grosse Liebe. Furios und mitten aus dem Leben erzählt Florentine Joop diese Geschichte voller Emotionen, Musik und das Erwachsenwerden.

      Harte Jungs
    • Und wenn wir nicht gestorben sind … so endet der literarische Briefwechsel zwischen den beiden Autoren, Florentine Joop und Holger Much und ist zugleich der Titel ihres ersten gemeinsamen Werkes. Wenn Florentine Joop Holger Much auffordert, ein gemeinsames Märchen zu schreiben, dann beginnt eine literarische Reise in Briefform, in die Wälder der Märchen und den täglichen Vorkommnissen der beiden Autoren, wobei nicht immer klar ist, wo bei ihnen das gemeinsame Märchen namens „Bruderherz“ beginnt und wo die erlebten Welten von Holger Much und Florentine Joop enden. Die junge Ireene wünscht sich einen Bruder, während sie das Bild eines Jungen an der Wand betrachtet. Vergossenes Blut und ein Kobold bringen ihr den vermissten Bruder Michal. Der blutige Pfad des Märchens beginnt. Als Leser wandert man mit Ireene und Michal atemlos durch den Wald, gehetzt und hungrig, bangend, ob es ein gutes Ende geben wird, aber auch Frau Müde, der stumme Wanderer und eine irische Wirtin kreuzen seinen Pfad. Er trifft auf das stille Volk, Castus von „Corvus Corax“ und stolpert über Kastaniengiraffen, erschrickt vor der verwirrten Nachbarin mit royaler Gesinnung, wandert durch das heiße Berlin und Kindheitserinnerungen und wird hoffentlich verzaubert diese Wälder verlassen. Die Wälder der Märchen beginnen erst dort, wo alle Pfade enden. Und wenn wir nicht gestorben sind, dann wird die Reise jenseits der Pfade für immer weitergehen. Dieser märchenhafte Buchschatz beinhaltet zahlreiche farbige Illustrationen von Florentine Joop und Holger Much.

      Und wenn wir nicht gestorben sind ...
    • Klar zum Entern! Jetzt übernimmt Käpt'n Lotta das Kommando Was für ein Mädchen! Lotta, aufgewachsen auf dem Piratenschiff ihres Vaters Kapitän Streng, ist an Land gezogen, weil es ihr auf dem Schiff zu langweilig wurde. Doch nicht für lange Zeit: Gemeinsam mit dem Waisenjungen Laas heuert sie auf der „Cassandra“ beim vieräugigen Herrmann an, um den legendären Piratenschatz von Tortuga zu heben. Und nun geht alles drunter und drüber: Der fiese Kapitän setzt Lotta auf einer einsamen Insel aus und nur mit Glück kann sie von dort wieder fliehen. Lotta nimmt Kurs auf Tortuga - und dort erwartet nicht nur sie, sondern auch ihren Freund Laas eine ganz besondere Überraschung! Piraten, Abenteuer, Freundschaft und immer etwas zum Lachen - was will man mehr?

      Käpt'n Lotta und der vieräugige Herrmann