Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Andrej Alekseevic Usac ev

    Der karierte Tiger
    Es lebte einmal eine Igelfamilie in einem nicht besonders dunklen Wald
    Guten Tag, danke und auf Wiedersehen
    Das magische Riesenrad
    Bin ich anders?
    Geschichte ohne Ende und Anfang
    • Wo ist das Ende des Meeres? Diese ungeklärte Frage bringt eine Ameise und einen Elefanten heftig ins Grübeln. Für den gewitzten Thunfisch ist das alles gar nicht so kompliziert. Das Ende des Meeres ist hier, wo sonst? Erst geben sich Ameise und Elefant mit dieser scheinbar einfachen Lösung zufrieden. Doch schon stellt sich ein neues Problem: Wenn hier das Ende des Meeres ist, wo ist dann der Anfang? Eine äußerst liebevolle Auseinandersetzung mit einer großen philosophischen Frage.

      Geschichte ohne Ende und Anfang
    • Das Schnabeltier ist ein ganz besonderes Tier: Es ist pelzig wie ein Maulwurf, hat einen Schnabel wie eine Ente und legt Eier. Weil es anders ist, wird es von den anderen Tieren gehänselt. Eines Tages hält das Schnabeltier die ständige Hänselei nicht mehr aus und macht sich auf den Weg: Bis ans andere Ende der Welt will es und kommt schließlich nach Australien. Hier findet niemand den Neuankömmling komisch. Das Schnabeltier ist glücklich: Endlich ist es zu Hause angekommen.

      Bin ich anders?
    • Genau vor dem Zoo liegt ein großer Freizeitpark mit einem Riesenrad. Angeführt vom mutigen Igel Wowka, beschließen die Zootiere, einen kleinen Ausflug zum Riesenrad zu unternehmen. Schon bald machen sie eine großartige Entdeckung. Jedes Tier kann, kaum ist es mit seiner Gondel an der Spitze des Riesenrades angekommen, seine Heimat sehen. Nur den Zoodirektor freut das Verschwinden der Tiere überhaupt nicht – bis er selber ins wunderbare Riesenrad steigt. Jetzt sieht er nämlich, wie alle Tiere glücklich und zufrieden von ihrem Ausflug zurückkehren. Und während er noch eine letzte Fahrt unternimmt, träumen sie von ihrer abenteuerlichen Reise.

      Das magische Riesenrad
    • Das ist zu höflich! Zwei Hunde treffen aufeinander im Treppenhaus. Die kleine Sonja will an dem betagten Dackel vorbeigehen, wird aber streng abgebremst. Wohlerzogene Hündchen sagen guten Tag, Grüss Gott oder Hallo und wedeln mit dem Schwanz, meint er. Sonja will natürlich ihre beste Seite zeigen und grüsst wie erwünscht und will weiter. Aber Dackel sind lang und schon bald erfolgt die nächste und nächste Ermahnung. ( siehe Titel). Endlich ist es geschafft und Sonja wendet nun brav immer an, was sie gelernt hat. Leider sind alle übrigen Hunde zu kurz und bekommen so die ausserordentliche Höflichkeit von Sonja nur teilweise mit. Ein Buch, das zu Sprachspielen nur so aufruft - wie weit komme ich mit dieser Begrüssung und Abschied oder wie schnell muss ich es sagen, um alles hinzubekommen und und und... Finden Sie weitere Beispiele und Sie werden eine sehr vergnügliche Stunde verbringen, viel Vergnügen. Ab 5 Jahren, ****, Monika Hedinger.

      Guten Tag, danke und auf Wiedersehen
    • Joscha Igel liebt die Abenteuer mit seinen Freunden im Wald. Das Leben könnte so schön sein, wäre da nicht seine kleine Schwester, die sich ihm fest an die Fersen heftet und nur Unfug im Kopf hat. So isst sie ein ganzes Geleeglas auf einmal auf und schafft es, sich in dem Gefäß einzusperren. Und als sie Tinte trinkt, die sie für Blaubeersaft hält, fängt sie auch noch an zu dichten. Meisterlich und witzig erzählt Andrej Usatschow von Familie Igel und all den großen und kleinen Geschichten aus einem nicht besonders dunklen Wald.

      Es lebte einmal eine Igelfamilie in einem nicht besonders dunklen Wald
    • Längsstreifen und Querstreifen malt der kleine Tiger auf sein Fell und wird als karierter Tiger von allen bewundert - aber was passiert, als ihn ein Regenguss erwischt? Ab 4.

      Der karierte Tiger