Er is iets aan de hand, maar Haas weet niet wat. Niemand is thuis en bij Vos mag hij niet naar binnen. Haas ziet dat zijn andere vrienden daar wel zijn. Hij denkt dat er iets mis met hem is, dus verft hij zijn haar groen, maakt zijn broek langer en zijn trui korter. Niets helpt. Haas voelt zich eindeloos treurig. Zou het nog goed komen?
Annemarie Bon Boeken





L'école est finie. Fanny attend papa. Mais il n'arrive pas. Fanny va rentrer seule. Connaît-elle la route ? Non, mais ce n'est pas grave. En chemin, Fanny se fait des amis ! Cette histoire amusante a été spécialement écrite pour les enfants qui apprennent à lire, comme toi ! Certains mots ont été remplacés par des dessins. Colles-y les bons stickers pour compléter le texte. Il s'agit parfois de mots plus difficiles mais, grâce aux stickers, tu pourras quand même lire l'histoire tout(e) seul(e) ! - favorise l'apprentissage de la lecture de manière ludique - avec plus de 100 stickers repositionnables - pour les lecteurs débutants CP/1re primaire - Niveau 1 Texte : Annemarie Bon Avec les dessins d'Esther van den Berg
In diesem unterhaltsamen Buch beleuchtet die Autorin die Verbreitung von Fake News und modernen Mythen. Sie zeigt, wie abergläubisch wir sind und vermittelt, wie man logisch und klar denkt. Nach der Lektüre versteht man guten Journalismus und lernt, kluge Diskussionen zu führen und dumme zu beenden.
Thrillerspannung! Was geschah mit Baby Fenna? Mette hatte geglaubt, dass es ein ruhiger Babysitter-Abend werden würde. Ein paar Stunden später jedoch steht ihr Leben völlig auf dem Kopf. Das Kind, das ihr anvertraut war, wird leblos aufgefunden. Mette - ein ganz normales Mädchen von gerade einmal 15 Jahren - wird verdächtigt, Schuld an dem Tod der kleinen Fenna zu sein. Zum Glück gibt es da noch Lars. Gemeinsam mit Mette sammelt er Beweise, die den wahren Täter überführen sollen. Könnte es etwa Anna, Fennas eigene Mutter, sein? (Fennas Mutter Anna leidet unter dem „Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom“ Mütter mit diesem Syndrom wollen Aufmerksamkeit und Mitleid erwecken, indem sie ihre Kinder verletzen oder absichtlich krank machen.) Große Spannung für Krimifans ab 13 Jahren mit einer sympathischen Heldin, mit der die Leser mitfühlen.