Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Charles Chadwick

    1 januari 1932
    Brief an Sally
    Die Frau, die zu viel fühlte
    Josefa
    It´s All Right Now
    A Chance Acquaintance
    • A Chance Acquaintance

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,6(23)Tarief

      This is a beautifully crafted novel of reparative love. The author hooks you from the frist page and draws you inexorably in. A master of emotional restraints, he evokes the precarious balance of comedy and melancholy at the heart of things, and the bewildering resilience of the human spirit

      A Chance Acquaintance
    • It is the 1970s and henpecked family man Tom Ripple is happy to wryly watch the world from his perfectly ordinary life in a perfectly ordinary suburb. But when his marriage fails and his family falls apart in the 1980s, self-deluded Tom must find a way of carrying on against an unexpected tide of change. And as his dry, witty and not always truthful asides take us to the heart of this wonderfully funny and ordinary man's life, he finds that by the 1990s both he and the world around him have changed utterly.An epic of suburban life and a debut of staggering scope, intimacy and warmth, It's All Right Now is full of funny and profound insights into the human condition together with an extraordinary sense of the revolution that have taken place in the world over the last thirty years. It is a wonderful book for anyone who feels they have lived through times of momentous change.

      It´s All Right Now
    • Eine Liebeserklärung an Franz Schubert. Ein englischer Journalist besucht Josefa in Wien, im Jahre 1861. Josefa wundert sich über seinen Besuch, sie ist eine einfache Frau, verheiratet, hat vier Kinder. Aber sie ist auch die Stiefschwester des Komponisten Franz Schubert, hat ihn bis zu seinem Tod gepflegt, als sie dreizehn Jahre alt war. Aus Josefas Antworten wird schnell klar, wie wenig Ahnung der Journalist hat und wie taktlos manchmal seine Fragen sind. Vor allem aber entsteht ein einzigartiges, so liebevolles wie kenntnisreiches Porträt dieses besonderen Musikers und seiner Zeit. Von Ausflügen zum Prater bis zu den Schubertiaden, von Schuberts Freunden wie Moritz von Schwind bis zu seiner schrecklichen Krankheit – durch Josefa erfahren wir, wie Schubert als Mensch war, wie er lebte, wen er liebte und wen er hasste. Wir erfahren, wieso nur er eine Musik schaffen konnte, die heute noch Menschen verstummen lässt.

      Josefa
    • Darf es das geben, ein unbeschwertes Glück? John Bridgewell, politischer Journalist in London, ist über die Jahre zynisch und einsam geworden. Seine letzten lebenden Verwandten sind seine Schwestern Julie und Hester, die er kaum noch sieht. Julie haben sie genaugenommen vor zwanzig Jahren aus den Augen verloren. Als er herauszufinden sucht, was aus Julie geworden ist, die immer einerseits ein Ausbund an Fröhlichkeit und Lebenslust war, andererseits stets in Geldnöten und Schwierigkeiten steckte, führen ihn die wenigen Spuren bis nach Kanada und wieder zurück nach Dorset ans Meer. Mit wem er auch spricht, alle erinnern sich mit einem Lächeln und mit Wehmut an Julie. Die strahlende Julie, die immer nur wollte, dass alle glücklich sind, die verzweifelte Julie, die einfach zu viel fühlte. Und die daran fast zerbrochen ist …

      Die Frau, die zu viel fühlte
    • Naomi Marshall, eine alte, einsame Frau, sitzt meist in ihrer Londoner Wohnung am Fenster. Der Blick auf Gärten und Nachbarn, der Besuch von Pflegern und Essen auf Rädern sind ihre einzige Verbindung zum Leben, bis sich eine neue Nachbarin vorstellt. Sally ist jung, lebensfroh und möchte mehr über Naomis Leben erfahren. Als sie wieder auszieht, vermisst Naomi sie schmerzlich. Und taucht in ihre Vergangenheit ein, ihre Zeit in Afrika, wo sie die glücklichsten Jahre ihres Lebens verbrachte. Ja, sie wird alles aufschreiben, für Sally …

      Brief an Sally