Auf Burg Siersberg bereiten sich alle auf ein Hochzeitsfest vor, als Handwerker eine mumifizierte Frauenleiche entdecken. Dame Ermentrude und Bruder Jerome ermitteln und müssen sich mit weiteren mysteriösen Vorfällen, einschließlich eines Mordes, auseinandersetzen. Barbara Mansion erzählt humorvoll von diesem Kriminalfall im Hochmittelalter.
Barbara Mansion Boeken





Anno 1242. Arnold von Siersberg wallfahrtet zum Schrein des Heiligen Luitwin ins Mettlacher Kloster. Eine jährliche Pflichtaufgabe. Seine Tante Ermentrude von Kirkel und Kaplan Jérôme reisen im Gefolge. Doch Arnolds geheimer Auftrag ist weder lästig noch gottesfürchtig. Zwischen dem Trubel der Festlichkeiten und des Jahrmarkts trifft er sich mit Arnold von Isenburgs Abgesandtem. Denn den gefürchteten Aufrührer gelüstet es nach dem Trierer Erzbischofsstuhl. Als der Abgesandte ermordet wird, gerät ausgerechnet Dame Ermentrude unter Tatverdacht. Resolut macht sie sich an die Aufklärung des Falles, von Bruder Jérôme nur widerwillig unterstützt. Unter dem frommen Klosterdach decken sie unglaubliche Geheimnisse auf. Barbara Mansion lebt mit ihrer Familie in Saarfels. „Mörderische Wallfahrt“ ist ihr zweiter Mittelalterkrimi mit Dame Ermentrude und Bruder Jérôme als Ermittler.
In einer alten Chronik des Klosters von Landévennec stößt der Architekt Pierre LeBreton auf ein bisher unbekanntes Pergament der Templer. Ihr letzter Großmeister – Jacques de Molay - vertraut darin wenige Tage vor seiner Verhaftung im Oktober 1307 einem gewissen Herrn von Blanchefort einen Großteil des Templerschatzes an. Da kommt Pierre die Geschichtswissenschaftlerin Beatrix Greifenberg, die mit ihrem Auto seinen Gartenzaun zu Schrott fährt, gerade recht! Gemeinsam machen Beatrix und Pierre sich auf ins Razès, zum Stammsitz derer von Blanchefort. In den alten Stollen unter Rennes-le-Château stoßen sie auf ein ungeheuerliches Geheimnis und werden in einen Strudel abenteuerlicher Ereignisse gezogen, der die beiden auf der Suche nach dem Templerschatz durch halb Frankreich führt in einen Strudel abenteuerlicher Ereignisse gezogen, die die beiden quer durch Frankreich führen ... Ein romantischer Mystery-Krimi.
Bei den Vorbereitungen zur Taufe des kleinen Eberhard geht es auf der Siersburg (bei Saarlouis) hoch her. Doch dann das: Bruder Jérôme muss direkt vor den Burgmauern einen grauenvollen Leichenfund machen. Dame Ermentrude wittert einen Mordfall. Schnell gerät das Geheimnis um einen wertvollen Schatz der Waldenser, einer von der Amtskirche verfolgte Gruppe von Glaubensabtrünnigen aus Südfrankreich, in den Blickpunkt. Vor Jahren soll der Schatz in einem Musikinstrument versteckt auf die Burg gelangt sein. Die spitzfindige und gestrenge Dame Ermentrude und ihr tollpatschiger Gehilfe Jérôme ermitteln als eingespieltes Team. Schnell geraten sie in ein packendes Katz-und Mausspiel zwischen dunklen Intrigen und bösen Machenschaften. Nach „Mörderische Wallfahrt“ (Handlung 1242, Conte Krimi) und „Mord auf der Siersburg“ (Handlung 1243) legt Barbara Mansion einen weiteren humorvoll, flott und fesselnd erzählten Krimi um die schrullige wie liebenswerte Ermittlerin Dame Ermentrude vor. Barbara Mansion lebt mit ihrer Familie in Saarfels.