Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jens Böttcher

    2 augustus 1966
    Interview mit dem Teufel
    Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel
    Steiner. oder: die merkwürdige Lebensreise eines möglicherweise zurechtverrückten Gemüts auf dem Weg zu einem unbekannten Ziel, an dessen Erreichen sich nicht geringe Hoffnungen knüpfen
    Herr Sturm und die Farbe des Windes
    Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst
    Der Tag, an dem Gott nicht mehr Gott heissen wollte
    • Der Musiker Leon befindet sich nicht gerade in einer Hochphase seines Lebens. Nicht nur die Lebensfreude, auch der Sinn des Ganzen ist ihm abhandengekommen. Was für ein Glück, dass Gott Lust hat, mal wieder auf die Erde zu reisen und sich höchst persönlich um den völlig verdutzten Leon zu kümmern. Leon erhält das beste Geschenk seines Lebens - eine Gesprächstherapie mit dem Schöpfer des Universums. Doch auch Gott hat ein Anliegen: Er ist es leid, mit dem sperrigen Namen „Gott“ angesprochen zu werden. Leon soll dabei behilflich sein, dass die Menschen endlich seinen wahren Namen erfahren ... Eine warmherzige Erzählung über die wunderbare Kraft der Liebe und des heilsamen Glaubens an etwas, das viel größer ist als wir.

      Der Tag, an dem Gott nicht mehr Gott heissen wollte
    • Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst

      Eine poetische Hymne auf das Wunder des Seins

      4,6(7)Tarief

      „Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst“ Das neue Buch des bekannten Schriftstellers und Musikers Jens Böttcher, u. a. Gewinner des Kulturpreises „Blauer Löwe“ und ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. „Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst“ ist eine in zauberhaft poetischer Sprache verfasste Hymne auf die heilsame Kraft der Liebe – ein lyrischer, berührender und ermutigender Text als Anregung für die LeserInnen zur Meditation und Reflektion, zum Nachdenken, zum stillen Schwelgen und Genießen – ein wundervoll gestaltetes Geschenkbuch zum immer-wieder-lesen. Für alle Sinne. Für LiebhaberInnen schöngeistiger Texte und anspruchsvoll gestalteter Bücher.

      Das Leben ist sinnlos, wenn du nicht liebst
    • Herr Sturm hat das Leben satt. Der erfolglose Schriftsteller hangelt sich durchs Leben, indem er Texte für dämliche TV-Soaps fabriziert. Doch dann wird in einer geheimnisvollen Zeitungsannonce jemand gesucht, der 12 Menschen interviewt und ein Buch über ihren Glauben schreibt. Die Bezahlung ist gut und Sturm nimmt den Auftrag an. Doch die Gespräche wühlen ihn mehr auf, als er gedacht hat. Er wird nicht nur mit dem Glauben der anderen konfrontiert, sondern auch mit einem schmerzhaften Teil seiner eigenen Geschichte: der verlorenen Liebe seines Lebens. Langsam fragt er sich, wer sein Auftraggeber in Wirklichkeit ist.

      Herr Sturm und die Farbe des Windes
    • Das Freilichtmuseum Kiekeberg präsentiert das Kinderbuch „Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel“. Es erzählt von der Freundschaft zwischen dem Mäusemädchen Zuppel und dem Ziegenjungen Zickzack im Jahr 1804. Die Geschichten stammen von Stefanie Wilkens und Jens Böttcher, die Illustrationen von Katharina Böttcher.

      Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel
    • Ein geheimnisvoller Fremder, der allen Ernstes behauptet, der Teufel persönlich zu sein, lädt zu einer Pressekonferenz. Eine Handvoll neugieriger Journalisten erscheint. Natürlich rechnet keiner von ihnen damit, dass dieser Aufschneider tatsächlich der Teufel ist. Doch sie alle werden eines Schlechteren belehrt: Der Leibhaftige - charmant, boshaft und zynisch - eröffnet ihnen, dass er gekommen ist, um endlich einmal die „ganze Wahrheit“ über sich selbst und sein Wirken in der Welt zu offenbaren. Die meisten der Anwesenden ergreifen bald die Flucht. Nur der mutige Journalist Richard Kolbach bietet dem Teufel die Stirn und bringt ihm mit klugem Nachfragen immer wieder an den Rand seiner düsteren Fassung. Ein intelligentes und schonungsloses Ringen um die Wahrheit beginnt. Wird es Kolbach gelingen, dem Teufel sein Geheimnis zu entlocken? Und wird er die cleveren Verführungen des Feindes abwehren können? Oder wid am Ende der Widersacher (wieder mal) triumphieren?

      Interview mit dem Teufel
    • Ro-holf und Herthaschätzchen, zu lange verheiratet und zunehmend verhärtet, werden im Zug nach Köln weich wie Wachs, als Herr Bergmann und sein ständiger Begleiter Herr Meier ihnen sehr menschlich begegnen. Nur schade, dass Meier für alle unsichtbar bleibt, auch wenn ie später meinen, einen Engel gesehen zu sein. Ähnliche Gefühle durchströmen auch Hubert Kaminski, als sich ein Schmetterling sanft auf seiner Schulter niederlässt. Ist es Liebe? Ist es Offenbarung? Ist das Leben plötzlich neu? Dieser Moment darf nicht enden, koste es, was es wolle. Und weil ein Schmetterling ein flüchtiges Wesen ist, muss Kaminski ihn zwingen zu bleiben – was beide das Leben kostet. Die Bilder und Begegnungen in Jens Böttchers Geschichten berühren ihre Leser so intensiv, dass sie im Gedächtnis bleiben. Immer ist es die Liebe, die zuletzt den Lebenswegen eine Wendung gibt, eine neue Richtung. Doch nie kann sie gezwungen werden. Denn sie ist wie ein Schmetterling. Wenn er nicht bleiben kann und wir ihn doch halten wollen, erdrücken wir ihn nur.

      Der Tag des Schmetterlings