Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jan Kossdorff

    Jan Kossdorff is een Oostenrijkse scenarioschrijver en auteur. Zijn literaire werk verkent hedendaagse thema's met een onderscheidende verhalende stijl. Hij brengt een uniek perspectief in het moderne storytelling, en creëert meeslepende proza die bij lezers aanspreekt.

    Leben spielen
    Horak am Ende der Welt
    Kauft Leute
    Sunnyboys
    Spam!
    • Panik auf der Titanic im weltweiten Web: Die Internetfirma, für die der Twenty Something Alex als Community-Betreuer arbeitet, verliert ihre Investoren! Der von seinem Job schwer genervte Email-Junkie sieht seiner Kündigung gelassen entgegen – bis die hinreißende und ambitionierte Judith anheuert ...

      Spam!
    • 4,3(4)Tarief

      Eigentlich hat sich Clemens Kommenda in seinem Leben bequem eingerichtet. Er führt gemeinsam mit seinem Bruder Claudio ein gut gehendes Sonnenstudio. Seine Freundin, die attraktive und fürsorgliche Volksschullehrerin Martina, wäre die ideale Kandidatin für die Rolle der Ehefrau und Mutter seiner Kinder. Aber: Erstens gibt’s da noch die Affäre mit Jenny, zweitens arbeitet Clemens im Nebenjob als Privatdetektiv und drittens gerät er dadurch in die Situation, die alles verändert. Er erhascht einen entlarvenden Blick auf seine Eltern, und all die Dinge, die bisher nicht ausgesprochen wurden, drängen nun an die Oberfläche. Clemens erkennt: Nicht nur seine Eltern haben ein Doppelleben geführt.

      Sunnyboys
    • Kauft Leute

      • 251bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,2(19)Tarief

      Am größten Shopping-Gelände vor den Toren der Stadt öffnet ein neuer Markt seine Türen. Neu ist, dass seine Waren atmen, sprechen und im Schaufenster posieren: „HÜMANIA“ ist ein Abholmarkt für Menschen. Arbeiter, Haushaltshilfen, Lover, Lebensmenschen oder den heiß ersehnten Nachwuchs – jeder kann hier kaufen, was ihm oder ihr zum Glück fehlt. Die Werbetexterin Caro ist nach Beziehungsende und Kündigung verzweifelt genug für eine „spannende, neue Herausforderung“: Sie heuert bei dem medial massiv gehypten Megamarkt an und wird Produkttexterin. Schnell kapiert sie, dass es ihr für dieses Business an Skrupellosigkeit fehlt. Sie beginnt nach den Schicksalen hinter der „Menschenware“ zu fragen und legt sich mit den Profiteuren des neuen Sklavenhandels an. 30 Millionen Menschen leben heute in Unfreiheit – mehr als zu jedem anderen Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte. In „Kauft Leute“ wird die Entwicklung weitergedacht: bis zur perfekten Vermarktung des Produkts Mensch. Wenn ganz in Ihrer Nähe ein Menschenmarkt aufmacht – würden Sie da nicht hinschauen? Zumal wenn es total legal ist … Ein unterhaltsamer und spannender Roman zum Zynismus der Konsumwelt und des heutigen Arbeitsmarktes.

      Kauft Leute
    • Mit einem Tattoo von Kafkas Käfer und seiner Freundin Maja reist der Schriftsteller Horak zu einer Lesung in der Provinz an. Als sein Verleger ihm eröffnet, seinen neuen Roman nicht verlegen zu wollen, hat die Landidylle schnell ein Ende, und Horak flieht auf seinem Jugendfahrrad in das Grenzland, das früher einmal das Ende der Welt war. Es ist der Sommer 2018. Jakob Horak, Mittvierziger, Romanautor, ist mit seiner Freundin auf Lesetour durchs österreichische Hinterland. Letzter Stopp: Heidenholz, Waldviertel. Hier hat er die Sommer seiner Jugend verbracht. Er stößt auf verschüttete Erinnerungen, Kumpel von früher, das alte Haus seiner Großeltern. Eine schmerzliche Absage seines Verlags führt zum Streit mit Freundin Maja, und Horak steigt auf sein Jugendfahrrad. Seine ziellose Fahrt führt ihn hinein ins Grenzland zwischen Österreich und Tschechien: Horak hilft dem schrulligen Psychotherapeuten Svoboda bei der Räumung des Hauses seiner verstorbenen Mutter und wird mit Bierjause und Gratistherapie entlohnt. Er hat eine Begegnung mit dem Geist der vergangenen Sommer, trifft im Hanfdorf auf seine erste Liebe Marianne und landet bei einer Großcousine und den Bewahrern des Traumes von einem geeinten Europa. Horak lernt Geschichte und auch etwas fürs Leben: Ehrlich zu sich selbst zu sein ist vielleicht unbequemer, als sich alles nach Lust und Laune zurechtzuerfinden, aber es eröffnet auch unerwartete Möglichkeiten. „Wissen Sie, die Leute in Tschechien haben gesagt, wenn die Grenze offen ist, reise ich überall hin und esse Ananas. Sie sind nirgendwo hingefahren. Und keiner hat Ananas gegessen.“

      Horak am Ende der Welt
    • Der Schauspieler Mischa hat die Leidenschaft fürs Theater gegen die Liebe zu Valerie eingetauscht. Doch als sein Freund Sebastian mit einer grandiosen Geschäftsidee auftaucht, kann er nicht widerstehen: Es geht um Inszenierungen, in denen die Kunden selbst, ganz nach Wunsch, eine Rolle spielen. Die Auftraggeber zahlen für die Darstellung privater Wünsche und Träume, für „Leben spielen“. Ausgerechnet Valerie zieht den ersten Auftrag an Land. Im Mittelpunkt der Szene, die in Wien im Österreich der Nachkriegszeit spielt, steht eine junge Frau, der Valerie verblüffend ähnlich sieht … Eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und das Spiel, das kaum jemandem so einfach gelingt: das Leben.

      Leben spielen