Two refugees find that their lives are inextricably linked—over time and distance—by the perils of history and a single haunting piece of music. Born in Beirut in 1922, Marguerite Toutoungi lives a life of loss and sacrifice. She dreams of traveling to Europe and studying music at the Conservatoire de Paris but her family—and her society—hold her back. When she meets the son of a Cuban tobacco farmer at a formal dance, love transforms her life. Together with him, she flees across the Pacific Ocean. She’s hoping for a new beginning. Instead, she finds revolution and chaos. Over fifty years later, Naïm Rahil is a teenage refugee from Aleppo, Syria. A former piano prodigy who struggles to thrive in America—and who has lost part of his hand in the war—he dreams of a simple, normal life. Moving from Aleppo on the brink of civil war, to Lebanon in the late 1940s, to Havana during the Cuban Revolution, to the suburbs of Washington, DC, The Refugee Ocean grapples with what it means to be an immigrant, shows how wounds can heal, and highlights the role of music and art in the resilience of the human spirit.
Pauls Toutonghi Boeken





Dog Gone
A Lost Pet's Extraordinary Journey and the Family Who Brought Him Home
- 272bladzijden
- 10 uur lezen
A family's desperate search for their lost dog unfolds against the backdrop of the Appalachian Trail. When Gonker, a golden retriever mix with Addison's disease, goes missing, the Marshalls—Fielding, John, and Virginia—embark on a race against time to find him before it's too late. As their quest gains media attention and community support, personal struggles resurface, adding emotional depth to their journey. This true story highlights the themes of resilience, heroism, and the profound bond between humans and their pets.
Viel ist nicht los in Khosis jungem Leben. Im verschlafenen Nest Butte in Montana, dessen Geschichte er als Museumsführer täglich herunterleiert, erlebt Khosi wenig Aufregendes - bis unerwarteter Besuch ihn wachrüttelt: Khosis ägyptischer Erzeuger, den er nie kennengelernt hat, schaut vorbei, lässt sich von Mutter Amy die Scheidungspapiere unterschreiben und ist schon wieder fort, ohne seinen Sohn getroffen zu haben. Mit einem Mal erscheint die Familiengeschichte in völlig neuem Licht. Was ist damals wirklich passiert? Kurz entschlossen macht sich Khosi auf, dem Rätsel der Eltern und seiner eigenen Geschichte auf den Grund zu gehen: Er fliegt nach Ägypten. Auf einer tollkühnen Suche nach dem Vater irrt er durch Kairo, muss obskure Gelder überbringen und sich getarnt in die väterliche Verwandtschaft einschleusen; er begegnet dem Geist seines Urgroßvaters und dem bildschönen Scheidungsgrund des Vaters. Als auch noch Mutter Amy in Kairo auftaucht, steht ein heikles Familientreffen bevor…Spielerisch und hochkomisch erzählt Pauls Toutonghi von einer Vatersuche zwischen der Ödnis des Mittleren Westens der USA und der Exotik Ägyptens: ein mitreißend-charmanter Roman über das Erwachsenwerden mit Mitte zwanzig und das Glück, eine verrückte Familie zu haben.
«Für mich, einen ängstlichen Teenager mit einer übervorsichtigen Ostblockmutter und einem trinkenden Vater, lag der Gedanke an Sex in einer unfassbar fernen Zukunft. Ehrlich gesagt rechnete ich nicht wirklich damit.» Yuris Eltern haben dem sowjetischen Lettland schon lang den Rücken gekehrt und ignorieren hartnäckig, dass sie ihren amerikanischen Traum in den Sand gesetzt haben. Um jeden Preis wollen sie im öden Brauereinest Milwaukee heimisch werden. Yuris Vater ist von Wodka auf Bourbon umgestiegen, seine Mutter pflastert die Wände mit Werbeanzeigen. Nur Yuri scheint irgendwie aus der Art zu schlagen. Der 15-Jährige verliebt sich ausgerechnet in Hannah, die engagierte Kommunistin. Doch dann pustet der Wind of Change das Leben der Familie erst richtig durcheinander: Plötzlich fällt die Berliner Mauer, die lettischen Verwandten reisen an, und Yuri klaut ein Auto, um seine Angebetete zu beeindrucken ... «Bei Toutonghi trifft osteuropäischer Humor auf die amerikanische Fähigkeit, filmreife Geschichten zu erzählen.» Brigitte