Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Judith Le Huray

    2 december 1954
    Voll drauf, Schulausgabe (light)
    Verflixter Zu-spät-Tag
    Wilma und das verrückte Tierhotel
    Nicht nur Hundeküsse
    Donner, Blitz!
    Tricks von Tante Trix
    • Tante Trix kann tolle Tricks! Nach dem ersten Schreck ist Paul begeistert von der Tante, die so plötzlich in der Türe steht. Sie hat kunterbunte Haare, macht lauter verrückte Sachen und hat sogar magische Kräfte. Tante Trix ist etwas ganz Besonderes und mischt das Leben von Pauls Familie ordentlich auf!

      Tricks von Tante Trix
    • Die Klasse 1b macht eine Wanderung. Plötzlich ziehen dunkle Wolken auf. ”Halb so schlimm“, meint Herr Kraft. Aber dann wird es gefährlich.

      Donner, Blitz!
    • Linas Mama hat verschlafen. Jetzt muss Lina ganz schnell zur Schule! Doch auf dem Schulhof erlebt sie eine Überraschung …

      Verflixter Zu-spät-Tag
    • Finn ist gerade 13 Jahre alt geworden. Alkohol und Zigaretten sind eigentlich kein Thema für ihn. Doch dann verliebt er sich in die 15-jährige Jessica, die ihre Freizeit am liebsten auf Partys verbringt. Um Spaß zu haben und ihre privaten wie schulischen Probleme zu vergessen, konsumiert sie dabei reichlich Alkohol und andere Drogen. Finn, den ”Kleinen“, lässt sie regelmäßig abblitzen. Wie kann er ihr nur beweisen, d er viel cooler ist, als sie glaubt?Einfühlsam, mit viel Sprachwitz und ohne ”moralische Keule“ schildert Judith Le Huray die Gefühle des 13-jährigen Finn angesichts von grundlegenden Entscheidungen, an denen heute kein Jugendlicher Was ist ”cool“? Ist dabei sein wirklich alles? Wann ist der richtige Zeitpunkt, um deutlich ”Nein“ zu sagen?

      Voll drauf, Schulausgabe (light)
    • Immer wieder berichten die Medien von „Cybermobbing“ und seinen fatalen Folgen. Dieser Roman greift das brisante Thema altersgemäß auf. Alles beginnt mit einem „harmlosen Scherz“: Tabea und Yasemin loggen sich mit dem Passwort ihrer Mitschülerin Paula ins soziale Netzwerk der Schule ein und hinterlassen eine fingierte Liebeserklärung. Am nächsten Tag kommt Paula mit verweinten Augen in die Klasse. Aber schon wenig später ist es Tabea selbst, die am Boden zerstört ist: Nach einem schmeichelhaften Chat mit einem vermeintlichen Klassenkameraden wird sie auf dem Schulhof von wildfremden Mitschülern als „Schlampe“ beschimpft. Wie konnte es nur passieren, dass unglaublich peinliche Nacktfotos von ihr im Netz gelandet sind? Gemeinsam mit Yasemin macht sich Tabea auf die spannende und gefährliche Suche nach dem Täter … Einfühlsam und anschaulich schildert Judith Le Huray die Gefühle der 13-jährigen Tabea, die völlig unerwartet zum Opfer von Cybermobbing wird. Der Roman bietet zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten und Gesprächsanlässe für Mädchen und für Jungen. Bereits 7. Auflage des Bestsellers – jetzt mit farbigen Illustrationen!

      ... und jetzt sehen mich alle!, Schulausgabe (light)
    • Vernetzt gehetzt

      Schulausgabe

      2,2(22)Tarief

      Als Tommy neu in die Klasse kommt, verschlägt es selbst Doogal und Dumisani die Sprache. Denn Tommy trägt eine Wollmütze, die ihm über das ganze Gesicht reicht. Und die nimmt er noch nicht einmal beim Sport ab. Sehr merkwürdig, meinen Doogal, Dumisani und ihre Klassenkameraden und lassen sich alles Mögliche einfallen, um herauszufinden, was es mit der Mütze auf sich hat. Hat Tommy vielleicht Brandnarben im Gesicht, oder ist er im Zeugenschutzprogramm? Als sich das Geheimnis schließlich auflöst sind alle sprachlos: Damit hatte niemand gerechnet …

      Vernetzt gehetzt
    • Den Weihnachtsräubern auf der Spur

      Schulausgabe

      • 123bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die spannende Handlung dreht sich um Yasha und seine Freunde, die kurz vor Weihnachten die verschwundene Lieferung der wichtigsten Geschenke auf eigene Faust aufspüren wollen. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf unerwartete Gefahren, insbesondere da Yashas Cousin, der bei der Post arbeitet, ebenfalls verschwunden ist. Die Kinder müssen ihren Mut und ihre Cleverness beweisen, um das Rätsel zu lösen und die Feiertage zu retten.

      Den Weihnachtsräubern auf der Spur
    • Klara ist krank / Kamishibai Bildkarten

      Eine Geschichte übers Kranksein und Gesundwerden. 12 Bildkarten für das Erzähltheater

      Klara liegt krank im Bett und kämpft mit Fieber, während sie sich fragt, ob sie rechtzeitig zum Kindergartenfest am Samstag wieder gesund wird. Die Erzählung ermutigt Kinder, ihre eigenen Erfahrungen mit Krankheiten zu teilen und vermittelt einfühlsam, wie es ist, sich unwohl zu fühlen. Die Geschichte bietet Raum für Identifikation und fördert das Verständnis für die Herausforderungen des Krankseins im Kindesalter.

      Klara ist krank / Kamishibai Bildkarten