Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Philippe Nessmann

    22 juni 1967
    Versteckt im Dschungel
    Aufbruch ins Ungewisse. Expedition in Amerikas unbekannten Westen
    Absturz in den Anden
    Verschollen im Ozean
    Verborgen unter Wüstensand
    Spectacular: Miracles of Nature
    • Discover Earth's amazing beauty! Pink lakes, giant crystal caves, ice flowers, and polar lights are some of the spectacular natural phenomena featured in this large format book. The stunning illustrations are accompanied by fascinating facts about the phenomena and the science behind them.• Supersized spreads with eye-catching illustrations that capture readers' attention• Bite-sized explanations about each phenomena• Educational content reviewed by experts An indispensable resource for any child's library!    • Great family and classroom read-aloud book.• Nonfiction books for kids• Educational books for elementary school students

      Spectacular: Miracles of Nature
    • Schon der junge Howard Carter begeistert sich für die Geschichte Ägyptens und die archäologischen Grabungsstätten, wo er als Zeichner arbeitet. Doch als er von einem Pharao namens Tutanchamun erfährt, packt ihn eine lebenslange Leidenschaft. Er will dessen Grab finden, um jeden Preis. Jahre harter Arbeit und Entbehrungen folgen. Dann kommt der Tag, an dem auch seine Geldgeber nicht mehr an seine Vision vom Königsgrab glauben. Die Lage ist hoffnungslos, doch Carter gibt nicht auf.

      Verborgen unter Wüstensand
    • 'Dreitausend Meilen!', murmelte er in seinen Bart. 'Ihr Herren Geografen, Eure Karten sind falsch, wir müssten schon längst in Asien sein! Ihr habt Euch geirrt, die Erde ist viel größer, als Ihr gesagt habt! Dieses Meer ist endlos!' Dann beruhigte er sich wieder und hinkte in seine Kabine zurück. Wie groß war die Erde wirklich? Würde dieser Ozean jemals ein Ende nehmen? Am 10. August 1519 stechen in Sevilla fünf Schiffe in See. Kapitän Ferdinand Magellan sucht einen neuen Weg zu den fernen Gewürzinseln: Er will beweisen, dass der südamerikanische Kontinent eine Ost-West-Passage birgt, die in den Pazifik führt.

      Verschollen im Ozean
    • „Santiago de Chile an Mendoza. Freitag, 13. Juni 1930, 8.00 Uhr. StOP. Henri Guillaumet gerade mit Post gestartet. STOP. Schlechtes Wetter über den Anden. STOP.“ Henri Guillauemt ist Pilot der französischen Luftfrachtgesellschaft auf der Strecke Chile - Argentinien. Am 13 Juni 1930 jedoch erreicht er Mendoza nicht: Ein Sturm über den Kordilleren zwingt ihn, hoch in den Bergen notzulanden. Seine Freunde Saint-Exupéry und Mermoz suchen den Vermissten eine Woche lang, überfliegen die weiße Weite der Anden. Vergebens! Doch Guillaumet selbst, gefangen im ewigen Eis der Gletscher, gibt nicht auf. Als er erkennen muss, dass ihn der sichere Tod erwartet, beginnt er mit nichts als seiner ledernen Fliegerkluft, einem Gaskocher und einer Ration Notproviant den Abstieg ins argentinische Tiefland.

      Absturz in den Anden
    • „Ein See, der so weit ist wie ein Meer und in großer Höhe liegt. Das ist er! Das ist der See, aus dem der Nil entspringt. Ich spüre es genau!“ Sansibar, 1857. Der britische Forscher Richard Burton beschließt, sich gemeinsam mit John Speke und Sidi Mubbarak auf die Suche nach den Quellen des Nil zu machen. Da es bisher niemandem gelungen ist, den Ursprung des Flusses von der Mündung in Ägypten her zu erreichen, plant er seine Expedition umgekehrt: Er sucht in Tansania einen großen Fluß, der nach Norden fließt. Vielleicht ist der Nil ein Ablauf der großen ostafrikanischen Seen? Doch Tropenkrankheiten, wilde Tiere, undurchdringliches Dickicht, kriegerische Eingeborenenvölker und das unbarmherzige Klima machen die Expedition zur Hölle.

      Versteckt im Dschungel
    • Noch niemandem war es bisher gelungen. Aber Robert Peary hatte den eisernen Willen, das Unmögliche zu schaffen. Er wollte als erster Mensch den Nordpol erreichen. Zusammen mit seiner Mannschaft und seinem treuen Gefährten Matthew Henson machte er sich 1908 zum wiederholten Male auf die beschwerliche und gefährliche Reise zum nördlichsten Punkt der Erde und trotzte allen Strapazen.

      Verloren im Packeis
    • En esta serie para adolescentes, se narran las hazañas históricas de famosos aventureros en formato novelado. En 1857, en Zanzíbar, Richard Burton y John Speke, junto a un antiguo esclavo, Bombay, se aventuran en el corazón de África en busca del origen del Nilo, enfrentándose a junglas, nativos hostiles y enfermedades tropicales.

      En Busca del Río Sagrado: Las Fuentes del Nilo
    • En esta serie para jóvenes, se narran las hazañas históricas de aventureros famosos en formato novelado. El libro se centra en Howard Carter, quien, tras cinco años de excavaciones en Egipto, busca desentrañar su conexión con el enigmático Tutankamón, acompañado de un cuaderno fotográfico que enriquece la aventura.

      Bajo La Arena de Egipto: El Misterio de Tutankamón
    • En esta serie para jóvenes, se narran las hazañas históricas de aventureros en formato de novela. En Sevilla, 1519, el joven caballero Antonio Pigafetta se une a la expedición de Magallanes hacia las enigmáticas islas Molucas, una travesía sin precedentes. Cada libro incluye un cuaderno fotográfico que enriquece la aventura.

      En La Otra Punta de la Tierra: La Vuelta Al Mundo de Magallanes