Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Silvija Hinzmann

    28 maart 1956
    Die Sehnsucht der Kormorane
    Die Farbe des Himmels
    Die Farbe des Himmels
    Ekaterini
    Herrgotts Bscheißerle
    Der Wanderer im Karst
    • Der Wanderer im Karst

      Prohaskas zweiter Fall in Istrien

      3,5(2)Tarief

      Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart mit deutsch-kroatischen Wurzeln, lebt seit seiner Frühpensionierung in Istrien und ist passionierter Fotograf. Bei einer Fototour landet er in einem malerischen Städtchen, wo er in der einzigen Konoba des Ortes den fast achtzigjährigen Bartolo Monti und dessen Frau und Stiefsohn kennenlernt. Bartolo Monti war in die USA ausgewandert und ist nun als reicher, aber kranker Mann zurückgekehrt. Er will seinen Heimatort sanieren, um ihn vor dem Zerfall zu retten, aber auch, um ihn touristisch zu nutzen. Doch aus Montis Plänen wird nichts, denn am nächsten Tag wird er im Keller eines verlassenen Hauses tot aufgefunden. Die örtliche Polizei geht von einem Unfall aus, doch Joe Prohaska hat da seine Zweifel. Und anstatt weiterzufahren, beginnt er Fragen zu stellen… Handlungsorte: Rovinj und Umgebung sowie mehrere Orte in Zentralistrien und an der Kvarner Bucht

      Der Wanderer im Karst
    • Schwaben à la Carte: Sie sind frech, witzig, blutig, charmant und häufig skrupellos. Sie machen vor nichts halt und kennen keine Grenzen außer denen des guten Geschmacks – der allerdings ist wichtig, denn hier geht es ums Essen! Genauer gesagt, um leckere schwäbische Küche in Verbindung mit Verbrechen aller Art. Da trifft man eine Stuttgarter Profikillerin beim blutigen Dezimieren berühmter Köche, erlebt Mutscheln und schwäbisch-ghanaische Weihnachten, lernt eine hartgesottene Schnüfflerin aus Bad Cannstadt kennen, entdeckt eine Fußklinik, eine Rentnerdetektei und viele weitere unerwartete Facetten schwäbischen Lebens und Sterbens. Mit mordsleckeren Rezepten und appetitanregenden Illustrationen. Kulinarische Kriminalgeschichten von Tatjana Kruse, Christine Lehmann, Stefanie Wider-Groth, Anette Heiter, Uta-Maria Heim, Frigga Haug, Sybille Baecker, Beate Rygiert, Silvija Hinzmann, Ulrike Wanner, Anita Konstandin, Martina Fiess, Eva Klingler, Gesine Schulz, Else Laudan und Bettina Hellwig.

      Herrgotts Bscheißerle
    • Ekaterini

      • 178bladzijden
      • 7 uur lezen
      Ekaterini
    • Textilfabrikant Wolf Hauser wird in seiner Villa in Stuttgart-Sonnenberg erschlagen - mit einem gläsernen Briefbeschwerer. Zunächst sieht alles nach einem Routinefall für die Stuttgarter Kriminalpolizei aus, doch nur wenige Tage später gibt es einen weiteres Verbrechen, das ganz offenbar mit dem ersten in Zusammenhang steht. Bei ihren Ermittlungen stösst die junge Kriminalbeamtin Thea Engel auf ein Geflecht aus Lügen und Intrigen, dessen Wurzeln bis weit in die Vergangenheit reichen. Ein Stuttgart Krimi der anderen Art. "Die Farbe des Himmels" - ein ruhig erzählter Kriminalroman mit klassisch gebautem Plot und geschickt konstruiertem Spannungsbogen, in dem das Timing punktgenau stimmt. Im Mittelpunkt steht die junge Kommissarin Thea Engel, deren Lebensgeschichte untrennbar mit Opfer und Täter verbunden ist. Britt Reissmann, geboren 1963 in Naumburg/Saale, war Intarsienschneiderin und Sängerin, bevor sie nach Baden-Württemberg kam; seit 1999 arbeitet sie bei der Mordkommission Stuttgart. Sie lebt mit Mann, Tochter und vier Haustieren im Süden Stuttgarts.

      Die Farbe des Himmels
    • Die Sehnsucht der Kormorane

      Prohaskas vierter Fall in Istrien

      Als der Betreiber des Strandlokals "Plavi kormoran" in Opatija bei einem Brand ums Leben kommt, geht die Polizei von einem Racheakt aus, da der Mann in kriminelle Machen schaften verwickelt war. Joe Prohaska, Kriminalhaupt kommissar aus Stuttgart, der seit seiner Frühpensionierung in Istrien lebt, zögert nicht, als Inspektor Rossi ihn bittet, die spurlos verschwundene Geliebte des Opfers ausfi ndig zu machen. Doch das fein gesponnene Netz aus Lügen scheint undurchdringlich ...

      Die Sehnsucht der Kormorane
    • Tausend wogende Wellen

      Prohaskas fünfter Fall in Istrien

      Der frühere Kripobeamte Joe Prohaska mag keine Beerdigungen. Zur Trauerfeier seiner Tante Olga fährt er dennoch nach Slawonien, weil er hofft, dort seine Jugendliebe Lydia wiederzusehen. Vor vielen Jahren ist Lydia mit ihrer Mutter nach Kanada ausgewandert und hat sich nie wieder bei ihm gemeldet. Nach dem Begräbnis vertraut Lydia ihm an, dass Tante Olga womöglich keines natürlichen Todes gestorben ist. Als sie ihm einen geheimnisvollen Brief zeigt, den Tante Olga ihr hinterlassen hat, beginnt Prohaska diskret im Kreis der Familie zu ermitteln. Die Spur führt nach Istrien – und dort überschlagen sich nach einer rasanten Verfolgungsjagd die Ereignisse.

      Tausend wogende Wellen
    • Die dunkle Seite der Bucht

      Prohaskas dritter Fall in Istrien

      Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart, lebt in einem winzigen Dorf in Istrien, wo er sich nach der Frühpensionierung zur Ruhe gesetzt hat. Als er ein anonymes Päckchen mit dem Hinweis auf einen Mordfall erhält, den er vor vielen Jahren bearbeitet hatte, kann von Ruhe keine Rede mehr sein. Der Täter hatte ihm damals Rache geschworen. Nun ist er wieder in Freiheit. Prohaska glaubt nicht, dass ihm der Mann gefährlich werden könnte, dennoch erzählt er Inspektor Rossi davon. Aber Rossi hat keine Zeit, denn am Strand von Punta Corrente wurde die Leiche eines Unbekannten angespült. Prohaska beschließt, der Sache mit dem Päckchen selbst auf den Grund zu gehen. Zuvor muss er bei einer Hochzeit die offiziellen Fotos machen. Doch als kurz nach der Trauung der Bräutigam spurlos verschwindet, ahnt Prohaska, dass er wieder einmal zur falschen Zeit am falschen Ort ist.

      Die dunkle Seite der Bucht
    • Der Duft des Oleanders

      Prohaskas erster Fall in Istrien

      Der Balkan-Krimi im Wieser Verlag! Die spätsommerliche Idylle ist trügerisch. Vor der malerischen Kulisse von Rovinj und anderen Orten in Istrien bewegt sich Joe Prohaska am Rande der Legalität, und doch kann er nicht anders, als der Wahrheit auf den Grund zu gehen, die die späten Opfer und Täter des Krieges in Ex-Jugoslawien miteinander verbindet. Joe Prohaska, ehemaliger Kriminalhauptkommissar aus Stuttgart mit deutsch-kroatischen Wurzeln, lebt seit seiner Frühpensionierung in einem winzigen Dorf in der Nähe von Rovinj. Er ist gerade stiller Teilhaber eines kleinen Fotoladens geworden, den sein Jugendfreund Ivo betreibt. Prohaska möchte künftig nur noch als Fotograf arbeiten und eine Istrien-Monografie herausbringen. Doch eines nachts wird er Zeuge eines Überfalls.

      Der Duft des Oleanders
    • 'Wiedervereinigung? Hör mir auf mit dem Scheiß! Da wird ja mein Bier schal …' Vierzehn mordlustige Krimi-Eskapaden zum 20. Jahrestag des Mauerfalls Er zog sich einen Handschuh über, griff nach dem Kristallascher, gab das Asservat vorsichtig in eine Plastetüte. Ja, Plastetüte. Spannende, nachdenkliche, böse, skurrile, satirische und witzige Kriminalgeschichten, die mit manchem Vorurteil aufräumen. Mit Storys von Ulf Annel, Petra A. Bauer, Ruth Borcherding-Witzke, Matthias Biskupek, Martin Conrath, Anja Feldhorst, Dorle Gelbhaar, dem Autorenduo Karr & Wehner, Jutta Motz, Veit Müller, Christine Lehmann, Dagmar Scharsich, André Schinkel und J. Monika Walther. 'Die Bösen bleiben böse', sagte Jan. Die verhörenden Männer starrten ihn an. Jan, der Klassenfeind, Jan, der Verräter an der Sache des Antifaschismus, Jan, der Bourgeois, der seine Tochter aus der DDR entführen wollte. Jan war der Böse.

      Immer Ärger mit den lieben Verwandten