Michelle ist mit gerade mal 25 Jahren verwitwet und weiß nicht, wie das gehen soll – ein Leben ohne Armin. Als sein Literaturagent sich bei ihr meldet und sich nach dem noch unbeendeten Manuskript des Finales von Armins Bestsellerreihe Neema erkundigt, gibt es für sie nur eine Option: das Buch selbst zu Ende schreiben. Für Armin. Zum Glück ist da Chrys – ihre und Armins beste Freundin –, die trotz all ihrer eigenen Baustellen nicht zulässt, dass Michelle die Flinte ins Korn wirft. Und dann mischt sich unerwartet auch noch Michelles Schwägerin Lara ein, die sie bislang eigentlich für relativ unerträglich gehalten hat. Bald merken die drei Frauen: Armin mag nicht mehr bei ihnen sein, aber seine Worte sind es. Und Worte können Leben verändern …
Melissa C. Feurer Boeken
Deze auteur richt zich op schrijven voor jonge lezers, waarbij ze thema's aansnijdt die resoneren met adolescenten. Haar werken worden gekenmerkt door een gevoelige weergave van emoties en de uitdagingen van het opgroeien. Ze gebruikt een toegankelijke stijl waarmee lezers gemakkelijk contact kunnen maken met de personages en hun reizen. De creaties van de auteur zijn gericht op het bevorderen van empathie en begrip bij jonge mensen.






Eigentlich hatte Enni andere Pläne für ihre Semesterferien, doch nun muss sie notgedrungen ihren Bruder in dessen Café am Ammersee unterstützen – dabei ist niemand ungeschickter im Kuchenbacken und -servieren als sie. Immerhin kann sie bei ihrer Freundin Juna im Apartmenthotel Lukas unterkommen, die dort gerade ein Praktikum macht. Trotzdem hält sich Ennis Begeisterung in Grenzen. Dass Julius aus der Wohnung gegenüber einen auf Romeo zu machen versucht, obwohl er gar nicht ihr Typ ist, verbessert die Lage nicht wirklich – oder vielleicht doch?! Aber auch Julius ist nicht ohne Grund im Hotel ...
Eigentlich sollte es der schönste Sommer ihres Lebens werden. Doch er wird zur Härteprobe für ihre Freundschaft, ihre Überzeugungen, ihre Träume. Lily freut sich riesig auf die Sommerferien. Zusammen mit ihren besten Freunden Cab, Leonie und Alex will sie am See zelten, die Auftritte von „Suneclipse“, Cabs und Alexs Band, genießen und einfach das Leben feiern. Doch es kommt anders als gedacht. Cab erkrankt an Leukämie. Sowohl die Band als auch ihre Freundschaft drohen daran zu zerbrechen. Doch Cab ist fest entschlossen zu kämpfen: um seine Freunde, um die Musik, um sein Leben. Für die anderen wird er zum Sinnbild der Hoffnung. Aber kann ihm das den Sieg über die tödliche Krankheit garantieren?
Meine Geschichte beginnt mit dem Happy End. Genau dann, wenn das Mädchen seinen Prinzen nach langer Zeit endlich bekommen hat und in einem traumhaften, weißen Kleid mit ihm in den Sonnenuntergang reitet. Dieses Mädchen bin ich. Von einem Pferd war an diesem Sommerabend keine Spur, der malerische Sonnenuntergang war am sturmzerzausten Wolkenhimmel auch nicht wirklich zu sehen und ein weißes Sommerkleid trug ich nur deshalb, weil meine ältere Schwester ihre Verlobung mit Mr. Wandelndes Bibellexikon feierte. Aber Luca hatte den Arm um meine Schultern geschlungen und das kam an mein persönliches Happy End schon richtig nahe heran. Sam ist überglücklich. Endlich ist sie mit Luca, dem großen Bruder ihrer besten Freundin zusammen, den sie schon seit Jahren anhimmelt. Blöd nur, dass ihre Familie davon nicht wirklich begeistert zu sein scheint. Und blöd nur, dass einem keiner verrät, wie es nach dem Happy End eigentlich weitergeht …
Der kleine Fuchs und der kleine Dachs sind die besten Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Dabei sind sie eigentlich ziemlich unterschiedlich. Der kleine Dachs ist eher vorsichtig, der kleine Fuchs ein richtiger Draufgänger. Doch zusammen erleben sie die schönsten Abenteuer! 5 wunderbare Vorlesegeschichten mitten aus dem Wald, in denen ein kleiner Fuchs und ein kleiner Dachs zusammen mit ihren Freunden zahlreiche Geheimnisse ergründen wie: Was ist Mut? Wieso sind wir alle unterschiedlich? Was zeichnet wahre Freunde aus? Und wer ist eigentlich Gott? Lesezeit pro Geschichte je 10 – 15 Minuten
Mit ihrer Familie lebt die junge Mira in einem streng autoritär geführten Staat. Als Tochter eines hohen Beamten ist sie privilegiert und hat eine gesicherte Zukunft im Blick. Da fällt ihr ein verbotenes Buch in die Hände, das von einem Wanderprediger aus längst vergangenen Tagen erzählt – und sie einfach nicht mehr loslässt. Bald bekommt sie Kontakt zu den Fischerkindern, einer geheimen Untergrundorganisation, die sich gegen den brutalen Staat auflehnt. Hier findet sie nicht nur ungewöhnliche Freunde, sondern auch eine spirituelle Heimat. Zudem lernt sie den geheimnisvollen Chas kennen, der sie von Beginn an in seinen Bann zieht … Für „Die Fischerkinder“ gewann Melissa C. Feurer den C. S. Lewis-Preis 2014. Ein spannender Roman um Glaube, Liebe, Hoffnung und Verrat.
WG-Mitbewohner für lichtscheuen IT-Studenten, eigenwillige Architektur- und harmoniebedürftige Lehramtsstudentin gesucht! Möbliertes Zimmer, zentrale Lage, unkomplizierte Gesellschaft. Wir freuen uns auf dich! Gabriel, Lena und Simone Als Johnny in ihre WG einzieht, können Gabriel, Lena und Simone nicht ahnen, dass er ihr Leben völlig auf den Kopf stellen wird. Denn der Germanistikstudent hat ein Geheimnis … und verfolgt seine ganz eigenen Ziele. Keiner der WG-Bewohner bleibt davon unberührt. Johnnys Anwesenheit hinterlässt Spuren …
Seitdem die sechzehnjährige Leona mitansehen musste, wie ihr Freund Kai bei einem Autounfall ums Leben kam, ist sie verstummt. Was soll man auch sagen, wenn einem die große Liebe von einer Sekunde zur anderen genommen wird? Wie soll man weiterleben? Leonas Eltern sind so verzweifelt über die Abkapselung ihrer Tochter, dass sie sie zu ihrer Tante Nora schicken. Bei ihr soll sie sich von dem Schicksalsschlag erholen. Auf der Zugfahrt zu Nora lernt Leona den neunzehnjährigen Raphael kennen. Wie sich herausstellt, ist er der Nachbar ihrer Tante. Und er scheint beschlossen zu haben, Leona aus ihrem Schneckenhaus zu locken. Niemals zuvor ist sie einem Menschen wie ihm begegnet. All ihren Zorn, ihr Schweigen und ihre Tränen erträgt er mit einer Engels-geduld. Doch was will er eigentlich von ihr? Und was soll sie mit diesem liebenden Gott anfangen, von dem er ihr erzählt? Wenn es einen solchen Gott wirklich gäbe, hätte er ja wohl kaum zugelassen, dass Kai bei dem Unfall ums Leben kam! Oder etwa doch.?
Das dramatische Ende einer tiefen Freundschaft - nachdem Michael, auch bekannt als Tristan, und seine Freunde Alice, Claire, Bene und Damian ihren Schulabschluss gefeiert haben, nehmen ihre Lebenswege unterschiedliche Richtungen. Während einige von ihnen ihr Studium aufnehmen oder beruflich durchstarten, bleibt Tristans Schicksal ungewiss. Diese Ungewissheit findet ein tragisches Ende, als im Moor nahe ihrer Heimatstadt eine Leiche entdeckt wird, die Tristans Kostüm trägt. Dieser Fund löst bei den Freunden nicht nur Entsetzen aus, sondern auch den festen Entschluss, die Wahrheit hinter dem scheinbaren Tod ihres Freundes aufzudecken. Ihre Nachforschungen führen sie jedoch nicht nur tief in die Abgründe ihrer Freundschaft, sondern offenbaren auch, dass jeder von ihnen Geheimnisse verbirgt, die weit über das hinausgehen, was sie voneinander erwartet hatten. Während die Gruppe versucht, das Rätsel um Tristans Verschwinden zu lösen, geraten sie zunehmend in ein Netz aus Lügen, Verrat und unerwarteten Wendungen. „Tristan Mortalis“ ist ein packender Thriller, der die Leser mit jeder Seite tiefer in eine Geschichte voller Geheimnisse und überraschender Entdeckungen zieht. Die Autorinnen schaffen es meisterhaft, die Spannung bis zum Schluss aufrechtzuerhalten, während sie gleichzeitig die komplexe Dynamik innerhalb der Gruppe und die Zerbrechlichkeit von Freundschaften unter extremen Umständen beleuchten. Dieses Buch ist nicht nur eine Geschichte über das Aufdecken eines Verbrechens, sondern auch eine tiefgründige Untersuchung der menschlichen Natur und der Frage, wie gut wir die Menschen um uns herum wirklich kennen. Packender Thriller: Bietet Hochspannung und fesselt die Leser*innen bis zur letzten Seite. Komplexe Charakterentwicklung : Vertieft die psychologischen Aspekte jeder Figur und deren Beziehungen zueinander. Meisterhafte Plotkonstruktion : Garantiert überraschende Wendungen und hält die Spannung konstant hoch. Erfolgreiches Autorinnenduo : Melissa C. Hill und Anja Stapors beweisen nach „Lupus Noctis“ erneut ihr Talent für packende Jugendthriller. Für Fans von Bestsellerautor*innen : Ideal für Leser, die Werke von Ursula Poznanski und Karen M. McManus schätzen. Tiefgründige Themen : Erkundet Freundschaft, Verlust und die Suche nach Wahrheit in einer zunehmend komplexen Welt. Visuelle und emotionale Erzählweise : Sorgt für ein intensives Leseerlebnis und starke Identifikation mit den Charakteren. Must-read für Thrillerfans : Eine unvergessliche Geschichte, die lange nach dem Umblättern der letzten Seite nachwirkt.
Nordeuropa, 2133. Mit ihrer Familie lebt die 17-jährige Mira in einem kleinen, streng autoritär geführten Staat. Als Tochter eines hohen Beamten ist sie privilegiert und hat eine gesicherte Zukunft im Blick. Da fällt ihr ein verbotenes Buch in die Hände, das von einem Wanderprediger aus längst vergangenen Zeiten erzählt und sie einfach nicht mehr loslässt. Bald bekommt sie Kontakt zu den Fischerkindern, einer geheimen Untergrundorganisation ...