Auch Gespenster träumen vom großen Glück: viel Geld, ein toller Palast zum Spuken und eine prächtige Kutsche. Das wär’s! Zipfel, das kleinste Gespenst, hat einen großen Traum: Er will das reichste Gespenst der ganzen Welt werden! Denn das, so glaubt er, müsste doch zum Ziel aller Träume führen. Aber alle Versuche, möglichst schnell zu diesem Reichtum zu gelangen, zeigen vor allem eins: Es ist gar nicht so einfach, Träume Wirklichkeit werden zu lassen. Und ehe man sichs versieht, hat man das naheliegende Glück glatt übersehen.
Britta Nonnast Boeken






»Hier kommt Henriette Schulhündin im Einsatz« im Unterricht
Lehrerhandreichung zum Kinderroman von Britta Nonnast und Stefanie Jeschke (Klassenstufe 2-3, mit Kopiervorlagen)
Henriette rockt die Halle
Schulhündin im Einsatz
Lust auf Lesen: Die Reihe für Leseanfänger_innen garantiert Erstlesern Spaß, Motivation und Erfolg beim Lesenlernen und eignet sich auch als Ganzschrift für die Grundschule. Endlich ist er da, der Sporttag in der Schule! Schulhündin Henriette, Lehrer Eddy und Toni, der Riesenschneck, sind gespannt wie Flitzebogen. Doch Rektorin Frau Klappeisen turnt wie von Sinnen an den Ringen und alle müssen zugucken. Langweilig! Da durchfährt die Klasse ein Schreck: Toni ist weg! Und nicht nur der Schneck ist verschwunden, auch die Halskette der Klappeisen hat sich in Luft aufgelöst. Geht in der Turnhalle ein Dieb um?
Calamari und die Tutti-Frutti-Pizza
Lust auf Lesen
Lust auf Lesen: Die Reihe für Leseanfänger: innen garantiert Erstlesern Spaß, Motivation und Erfolg beim Lesenlernen und eignet sich auch als Ganzschrift für die Grundschule. Eines Abends sieht der Oktopus Calamari ein rosa Einhorn im Wasser treiben, darauf sitzt die verzweifelte Florentine. Kinder gehören zu ihren Eltern, das weiß Calamari sicher. Und so schnappen sich die beiden ein Auto und Calamari gibt Gas. Doch unterwegs bekommt der Krake schlimmes Bauchweh – er hat Plastikmüll verschluckt! Um den fiesen Bürgermeister davon zu überzeugen, dass es mehr Mülleimer und weniger Autos braucht, denken sie sich den Plan mit der Tutti-Frutti-Pizza aus. Ein Roadtrip der besonderen Art!
Ab ins All! Dabei wollte Josch doch eigentlich nur das alte stinkende Käsebrot in seinem Schulrucksack loswerden und jetzt das! Zusammen mit Meerschweinchen Pauli schwirrt er im Raumschiff des Robotermädchens Hatti durch die Galaxie. Josch hat nämlich eine Übernachtung im Weltraumhotel gewonnen! Was ihn dort erwartet, verschlägt ihm den Atem: Außerirdische aller Farben und Formen, Traumkugeln in Gläsern, bunte Essensblasen. Aber das Abgefahrenste ist, dass ausgerechnet sein altes Käsebrot die Allbewohner in Aufruhr versetzt …
Hier kommt Henriette
Schulhündin im Einsatz
Lust auf Lesen: Die Reihe für Leseanfänger_innen garantiert Erstlesern Spaß, Motivation und Erfolg beim Lesenlernen und eignet sich auch als Ganzschrift für die Grundschule. Henriette ist eine Schulhündin und heute hat sie ihren ersten Tag. Zusammen mit dem jungen Lehrer Eddy und Toni, dem Riesenschneck, wird sie die Kinder unterrichten. Das aber stinkt einer ganz gewaltig: der Rektorin Frau Klappeisen. Kratzbürstig lauert sie auf einen Fehltritt der Schulhündin, doch nichts bringt Henriette aus der Ruhe. Sie wird die Schule umkrempeln, mit Kopf, Herz und Pfote! Da jubeln die Kinder ... und die Klappeisen beißt vor Ärger in ihre Perlenkette. Text und Bild erzählen gemeinsam – so macht Lesen Spaß!
Miri und Mats haben einen Verdacht … Die Zwillinge trauen ihren Ohren kaum. Was sagte der Sprecher im Radio? Ein Juwelenraub, und das nur ein paar Straßen weiter? Sofort kommt den beiden der mysteriöse neue Nachbar in den Sinn. So richtig gesehen haben sie ihn noch nicht, aber es spricht vieles dafür, dass er hinter dem Verbrechen stecken könnte. Oder warum benimmt er sich sonst so seltsam? Miri und Mats beschatten ihn mit allen Tricks. Ein schlafwandelnder Nachbar und ihre verliebte Katze sind dabei nicht immer hilfreich. Am Schluss aber bekommen sie doch die Belohnung – Mats macht eine gute Beobachtung am Rande …
Das Zittergespenst Bibbi ist es leid, ständig ängstlich zu sein. Wie gerne wäre es ein mutiges Gespenst, das von den anderen bewundert wird! Doch wie soll es das schaffen? Aus lauter Verzweiflung macht Bibbi bei einer Waldhexe einen Kurs für Flaschengeister. Danach scheint alles anders zu werden. Endlich kann sie es ihren Gespensterfreunden zeigen und sogar Wünsche erfüllen. Aber statt Bewunderung handelt sie sich erst mal jede Menge Ärger ein. Bis sie erkennt, dass die Hexe sie hereingelegt hat, muss sie etliche Lektionen lernen. Doch zum Schluss wächst sie aus eigener Kraft über sich hinaus und wird zu dem mutigen Gespenst, das sie schon immer sein wollte.


