Sein Leben war selbst wie eine große tragische Oper. Der jüdische Tenor Joseph Schmidt wird Ende der 1920er Jahre zum Radiostar und Liebling des Publikums, nicht nur in Deutschland. Ob als Opernsänger, Schlagergott oder Filmheld, er hat weltweit Erfolg – und viele Liebschaften und Affären. Als die Nazis die Macht übernehmen, unterschätzt Schmidt die Gefahr für sein Leben. Statt sich rechtzeitig in die USA abzusetzen, beginnt er eine Flucht durch Europa, die in der Schweiz tragisch endet. Stefan Sprang (hr) erzählt in atmosphärisch dichten Szenen und mit einem musikalisch-poetischen Sound einen Roman über das menschliche Schicksal. Eine Hymne an den Künstler, der mit Leidenschaft Welterfolge gesungen hat wie „Ein Lied geht um die Welt“, „Heut´ ist der schönste Tag in meinem Leben“ oder „Ein Stern fällt vom Himmel“.
Stefan Sprang Boeken




Ein hochwertiges Buch über das komplexe Paarungsverhalten der Menschen im 21. Jahrhundert, das interessante Einblicke in das Liebesleben bietet.
Als die Hausverwaltung seinen geliebten Baum im Hof absägen lässt, ist das ein Schock für Henry Becker. Ausgerechnet jetzt, wo der Endvierziger (Single, keine Kinder) mit seinem Ein-Mann-Versicherungsbüro vor der Pleite steht.Und dann sind da noch die Frauen: Die junge Vicki, die sich in Henry heftig verliebt hat – und Greta, einst seine große Liebe. Sie würde der einsame Henry so gerne zurückerobern. Am Ende eines turbulenten Sommers muss er sich entscheiden.
Spätsommer 1967. Eine Siedlung irgendwo im Ruhrgebiet. Der Dreizehnjährige Fred Kemper hört die Musik des Jazz-Saxophonisten John Coltrane. Die Magie des Jazz lässt ihn von da an nicht mehr los. Auch er will Saxophonist werden. Talent und Ehrgeiz ebnen ihm den Weg. Das „Fred-Kemper-Quartett“ erobert die Bühnen und die Fans, bis Fred nach einem Schicksalsschlag eine folgenschwere Entscheidung treffen muss. – Ein Roman über den Jazz, seine Faszination, über die Suche nach der großen Liebe und den Traum von der bedingungslosen Künstlerexistenz.