Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hinrich von Haaren

    Brandhagen
    Blaues Reich. Winterstadt
    Die Überlebten
    Content Transformation
    • Content Transformation

      Planning, strategy, culture change

      • 262bladzijden
      • 10 uur lezen

      Focusing on content transformation, this practical guide outlines a clear process for decluttering websites, apps, or services. It provides actionable steps to enhance user experience, making digital platforms more enjoyable and accessible for users.

      Content Transformation
    • Die Überlebten

      • 183bladzijden
      • 7 uur lezen

      In "Die Möglichkeiten der Liebe" untersucht Hinrich von Haaren das Überleben von Beziehungen durch verschiedene Erzählungen. Ein Unbekannter macht ein Foto des Erzählers, während eine Kreuzfahrtgruppe in Ägypten und eine Buchhändlerin, die einen Zahnarzt trifft, unerwartete Wendungen erleben. Die Geschichten zeigen, wie Begegnungen das Leben beeinflussen.

      Die Überlebten
    • Berlin vor dem Fall der Mauer, China vor dem Massaker am Tian’anmen-Platz: eine Welt voller uneinlösbarer Versprechen, eine Generation, die sich treiben lässt auf der Suche nach einem anderen Leben. Im winterlichen Berlin mit seinen dunklen Kneipen und plüschigen Cafés versuchen der Erzähler und sein bunt zusammengewürfelter Freundeskreis, eine neue Freiheit zu erfinden. In ihrem Mittelpunkt steht die schillernde Nina, die alle in ihren Bann zieht, selbst jedoch den gefährlichen Einflüsterungen ihrer inneren Stimmen ausgeliefert ist. Ein One-Way-Ticket nach Beijing wird zum Befreiungsschlag: Der Erzähler lässt alles hinter sich und reist durch ein China im Umbruch, durch ein großes, blaues Reich, in dem er vergeblich das Vergessen sucht.

      Blaues Reich. Winterstadt
    • Brandhagen

      Panorama einer kleinen Gesellschaft

      • 293bladzijden
      • 11 uur lezen

      Brandhagen, ein norddeutsches Dorf in den späten 1960er und 1970er Jahren: Hier herrscht eine Welt der selbstzufriedenen Abgeschlossenheit, in der die Alteingesessenen das Sagen haben und sich mit stoischer Arroganz gegen jeden Einfluss von außen wehren. Der Ich-Erzähler wächst in einer Familie auf, die von exzentrischen Frauen regiert wird, der geliebten, aber tyrannischen Großmutter, der rechthaberischen Tante Alma, dem Hausmädchen Erdmute. Es ist eine Welt, in der die verblichene Bürgertradition gegen alle Zeitströmungen und gegen jeden wirtschaftlichen Abstieg hochgehalten wird. Doch mit der Rückkehr von Tante Lise und ihrem unehelichen Kind Krystina treten erste Risse in diese Fassade. Lise, die vor langem aus dem Haus getrieben wurde, stört die Familienharmonie. Mit ihr hält eine neue Welt in Brandhagen Einzug, die sich über die alte Moral hinwegsetzt. Hinrich von Haarens Entwicklungs- und Gesellschaftsroman steht stellvertretend für das, was wir alle erleben, wenn der Moment der Kindheit bricht: die erste Erfahrung des Betrugs, des Selbstbetrugs, der Trauer, des Schmerzes. Ein feinfühliges und mitreißendes Zeitporträt, das mittels dieser Grunderfahrungen über seine Zeit hinausweist.

      Brandhagen