Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tomoko O. mura

    Literaturprojekt zu Bitte anstellen
    Cent petits chats
    Beeil dich, kleines Faultier!
    Wieso geht´s hier nicht weiter?
    Alles klar, ruft der Bagger
    Line Up, Please!
    • A huge international seller in other languages Booksellers choice, Germany. Lots of humour and clues to figure out where the line is leading 'Totally engaging...It's a whale of a fun ride!' Kirkus Reviews (US) 'A whimsical and witty tour of the animal kingdom.' Publishers Weekly (US)

      Line Up, Please!
    • In diesem witzigen Baustellenbilderbuch steht Bauleiter Mausemann mit seinem Team aus Baumaschinen vor einem gefährlichen Auftrag. Plötzlich wird es dunkel und die Erde bebt. Die überraschende Wendung bringt ein Nilpferd mit Zahnschmerzen ins Spiel. Ein Spaß für Kinder und ein Muss zum Vorlesen für Erwachsene!

      Alles klar, ruft der Bagger
    • Der ganze Verkehr kommt zum Erliegen. Was ist nur passiert? Was ist da vorne los? ruft ein kleiner Junge auf seinem Dreirad. Der Straßenarbeiter neben dem Vorsicht Stau-Schild weiß es nicht. Und nun machen sich alle auf den Weg: Auf Rollschuhen, mit dem Einrad, dem Tretroller, Skateboard, Buggy oder im Rollstuhl: alles, was Räder hat, ist dabei. So lernt man fünfzig Fahrzeuge und ihre Besitzer kennen, die sich zum Teil furchtbar ärgern (wie der Fahrer des Betonmischers) oder ziemlich freuen (wie die Kinder im Schulbus), die ihr Taxi stehenlassen oder mit dem Polizeimotorrad am Stau vorbeibrausen. Aber was ist passiert? Eine Sensation: Ein Dino ist aus seinem Ei geschlüpft! Was für eine Überraschung!

      Wieso geht´s hier nicht weiter?
    • Dieses Bilderbuch lebt vom Oben und vom Unten, vom Hinunter und vom Hinauf, aber auch vom Mitfreuen und vom Mitfühlen. Der Tag ist heiß, sehr heiß … Das Faultier hoch oben auf seinem Baum begibt sich auf den Weg nach unten zum Baden. Doch bei Faultieren geht alles sehr gemächlich zu. Und so zieht sich der Abstieg hin. Plötzlich jedoch kommt Tempo in die Sache: Als es sich zu sehr nach ein paar Früchten streckt, verliert das Faultier das Gleichgewicht und landet – platsch! – im Wasser. Die Planscherei mit all den anderen Tieren macht einen Riesenspaß. Zu schnell wird es Abend und das Faultier will wieder zurück auf seinen Baum. Und wer kommt ihm da unverhofft zu Hilfe? Der Elefant! Tomoko Ohmura beweist mit dieser Geschichte wieder große Nähe zu Kindern und kindlichem Humor. Ohne Zweifel ist ihr mit diesem Buch erneut ein großer Wurf gelungen.

      Beeil dich, kleines Faultier!
    • Cent petits chats

      • 28bladzijden
      • 1 uur lezen

      D'où vient ce fil rouge accroché à une branche? Pour le savoir, le petit chat qui l'a trouvé se met à le suivre. Bientôt, un autre chat lui emboîte le pas, puis un autre, et ainsi de suite. Ils traversent la ville, le lac, la forêt, le pont suspendu... et quand ils arrivent au but, au cœur de la montagne, dans la neige, ils sont cent petits chats épuisés et frigorifiés. Heureusement, une bonne surprise les attend! Un album jeunesse pour la maternelle

      Cent petits chats
    • Für Schulkinder stellt das Thema "Warten" eine klassische Situation in ihrem Leben dar. Die Geschichte um die 50 Tiere, die in einer Reihe hintereinanderstehen und auf etwas warten, ohne zu wissen auf was, greift das Thema auf und zeigt, wie schwierig Warten sein kann. Gerade Kinder der 1. Klasse tun sich mit Warten und Geduld haben oft noch schwer. Während der Wartezeit sind auch die Tiere unruhig, sie spielen zum Zeitvertreib, unterhalten sich, bekommen Hunger oder sind gelangweilt. Durch die liebevollen Zeichnungen und die kurzen Texte können die Kinder trotz ihrer unterschiedlichen Lesekompetenzen schon eine gemeinsame Lektüre bewältigen. Das Literaturprojekt zu dem Bilderbuch "Bitte anstellen!" von Tomoko Ohmura ist fünffach differenziert zu jedem Leseabschnitt und daher schon ab der 1. Klasse einsetzbar und für die Inklusion geeignet. Klar strukturierte Seiten und Arbeitsaufträge fördern das selbstständige Arbeiten der Kinder. Im Rahmen des Literaturprojektes beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema "Warten", üben die Tierwörter aus dem Buch, sortieren Tiere nach der Größe und trainieren ihre Wahrnehmung und Konzentration

      Literaturprojekt zu Bitte anstellen
    • Quelle canicule aujourd'hui, comment se rafraîchir ? Petit Paresseux a une bonne idée : aller se baigner ! Tout au long de sa descente, pas à pas, il rencontre ses amis et tous veulent l'accompagner. En voulant attraper un fruit bien mûr, patatras, il lâche sa liane et plouf ! tombe à l'eau plus vite que prévu.Tant mieux, quel délice ! C'est une journée de rêve, mais quand le soleil va se coucher, il faut remonter dans le nid, et c'est haut...Heureusement, Petit Paresseux a beaucoup d'amis, qui ont de bonnes idées et sont très gentils.

      L' ascenseur de petit paresseux
    • Les feuilles mortes tombent des arbres, les noix et les pommes de pin sont mûres, la terre est encore molle avant le gel. Alors, dans chacune des familles d'animaux, on se lance dans les préparatifs pour hiberner en paix. Les uns creusent des terriers ou font des sacs de couchage en feuilles, les autres rangent leurs provisions, hmm, quel bonheur ! Et nous, comment nous préparer pour passer un bel hiver ? En lisant de bons livres, bien sûr. Celui-ci par exemple ! Bien installés sous une couette épaisse et douce...

      Bien au chaud pour l'hiver
    • Ja, dies ist ein Gute-Nacht-Buch. Auch wenn die Nacht für alle, die hier »zu Bett« gebracht werden, einen ganzen langen Winter dauert. Dies will gut vorbereitet sein: Marienkäfer tragen Laub zusammen, Frösche lieben Seerosenblätter, Eichhörnchen haben gerne genügend Nüsse in ihrer Nähe, Igel graben sich in die Erde ein und Bären mögen Äste als Kopfkissen. Und dann heißt es Schlaft recht schön! – bis es wieder Frühling wird. Ein Pappbilderbuch zu einem immerwährenden und bei Menschenkindern allabendlich wiederkehrenden Thema.

      Schlaft recht schön