Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Margit Richter

    Im Zauber der Vergangenheit
    Auf der Suche nach der verloren gegangenen Liebe
    Schicksalsverknüpfungen
    Liebe bedeutet mehr als nur ein Wort
    Spuren - Der Weg ist das Ziel
    Wind der Hoffnung
    • Die 19-jahrige Rosemarie verlasst als Waise das Dorf, in dem sie und ihre Familie wahrend des Zweiten Weltkrieges Zuflucht fanden und kehrt nach Kriegsende 1945 in ihre Heimatstadt Wien zuruck. Sie findet liebevolle Aufnahme bei einer mutterlichen Freundin. Zusammen schaffen sie einen neuen Anfang in dieser ausgebombten und durch Besatzungsmachte aufgeteilten Stadt. Durch ihre kreative Begabung wird sie bald unentbehrliche Assistentin des beruhmten Wiener Courtiers Tony Muller. Einer Karriere in der Welt der Mode scheint nichts im Wege zu stehen. Rosemarie lernt den amerikanischen Besatzungssoldaten Norman Edmont kennen. Aus anfanglicher Freundschaft wird Liebe. Trotz Bedenken ihrer Freunde, heiratet sie ihn, beendet den kometenhaft beruflichen Aufstieg und folgt ihrem Ehemann im Fruhjahr 1948 in die Vereinigten Staaten. Wahrend eines Aufenthaltes in Los Angeles trifft Rosemarie zufallig Patrick Thomsen, ihren Jugendfreund, der 1939 mit seinen Eltern aus Wien fluchtete. Ohne Bedenken und nicht an das Morgen denkend, verbringen sie eine Liebesnacht ...

      Wind der Hoffnung
    • Zwei Männer spielen für Katharina, der Protagonistin des Romans, eine wichtige Rolle in den Stationen ihres Lebens. Markus Steiner, ihre große ­Liebe, mit dem sie glückliche Wochen bis zu seiner Abreise in die Vereinigten Staaten erlebt, und Stefan Thorsten, den Musicalstar, den Katharina auf Umwegen kennen lernt ...

      Liebe bedeutet mehr als nur ein Wort
    • Eine großartige Familiengeschichte über drei Generationen ist das neueste Werk der Autorin. Sie beginnt in England im 19. Jahrhundert, wo die Vorstellung vieler Menschen von Reichtum und Macht sie nach Indien führte. In spannenden und berührenden Geschichten verpackt, lässt sie die fantastische Kulisse des damaligen Lebens nachvollziehen und stellt Gwendolyn, die Protagonistin der ersten Generation, vor, deren Träume in Erfüllung gehen, in die K. u. K.-Monarchie Österreich zu reisen. Sie heiratet einen Baron, lebt in Wien und auf ihrem Landgut außerhalb der Stadt. Das Rad wird weitergedreht. Glückliche und tragische Begegnungen nach dem Ersten und Zweiten Weltkrieg bestimmen die fesselnden Darstellungen in dieser Zeit. Florance, die Enkelin von Gwendolyn, lernt in ihrer Jugend Philip kennen. Durch schicksalhafte Verknüpfungen kreuzen sich ihre Wege im Laufe der Jahre immer wieder.

      Schicksalsverknüpfungen
    • Eine nicht alltägliche Geschichte bietet die Autorin mit ihrem neuen Werk. Sie beginnt in Hongkong, irgendwann im Zwanzigsten Jahrhundert. Bereits in jungen Jahren wird Claire von den Gefahren, die das Leben birgt, nicht verschont. Sie hofft auf eine bessere Zukunft und nimmt die Herausforderung an, nach England auszuwandern. Im letzten Moment kann sie einer Gewalttat entfliehen und erreicht das Schiff, das sie in ihre neue Heimat bringen soll. Doch ein nicht vorhersehbares Ereignis veranlasst Claire, eine andere Richtung anzunehmen. Ein Roman, der Spannung, Humor und Leidenschaft beinhaltet und tief in die Seele von Menschen blicken lässt.

      Auf der Suche nach der verloren gegangenen Liebe
    • In einer Phase innerer Einsamkeit versucht Constanze, Tochter der verstorbenen Primaballerina Vivienne Danoff, die fluchtig notierten Memoiren ihrer Mutter zu entschlusseln. Die erlangten Einsichten stellen einen Balanceakt zwischen Fantasie und der Wirklichkeit dar. Dabei entsteht der Wunsch zu erfahren, wer ihr Vater sein konnte. Zeit und schicksalhafte Zufalle lenken Constance in facettenreiche Lebensstationen, die Spannung, Leidenschaft und Romantik versprechen. Die Autorin Margit Richter beweist mit diesem Werk wiederum ihre grossartige Erzahlkunst. Ein Roman, bei dem man nicht aufhoren mochte zu lesen. Margit Richter entdeckte durch ihre weltweite Reisetatigkeit den Esprit zum Schreiben. Die fesselnden Darstellungen, die die Autorin in ihren Geschichten vorbringt, sind Portrats aus dem Leben. Sie beruhren und begeistern jeden Leser

      Im Zauber der Vergangenheit