Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heike Auer

    Lyrische Lebenswanderung
    Die Kinder von Kirchsteinach
    Liebe, Landler und Intrigen
    • Liebe, Landler und Intrigen

      Ein Hackbrettkrimi aus Oberbayern

      Im oberbayerischen Bergkirchen findet das alljährliche Volksmusikantentreffen statt. Zum ersten Mal dabei sind mit ihren Hackbrettern die beiden Freundinnen Barbara und Friederike. Urplötzlich taucht auch ihre Mitschülerin Alexandra-Luca als Teilnehmerin auf. Der beim Konzert anwesende TV-Moderator Michael Marconi wittert Stoff für eine Show und kündigt vor laufender Kamera einen Hackbrettwettbewerb im Herbst an. Die Siegerin soll das weltberühmte Ensemble Sait'nzupfer auf deren Australientournee begleiten dürfen. Star der Sait'nzupfer und Schwarm aller Mädchen ist der Harfenist Peter, der sich zu Barbara hingezogen fühlt. Da Alexandra-Luca beim Wettbewerb weder gegen die Favoritin Barbara noch gegen Friederike eine Chance hat, fädelt ihr Vater eine gemeine Intrige ein, um Barbara auszuschalten. Alexandra-Luca ihrerseits versucht, Barbara und Peter auseinanderzubringen. Und dann taucht auch noch eine attraktive dunkelhaarige Frau an Peters Seite auf. Hält die Freundschaft zwischen Barbara und Friederike, die plötzlich Konkurrentinnen sind, dem Druck stand? Wird Barbaras und Peters beginnende Liebe den Intrigen widerstehen? Ein Roman um Musik und die erste große Liebe.

      Liebe, Landler und Intrigen
    • Die Kinder von Kirchsteinach

      Adventsgeschichten aus Franken

      Wer rettet Andi vor den Martinsgänsen? Seit wann hat der Advent vier Wochen? Was hat Frau Holle mit Igeln zu tun? Weshalb waren die Steuern in Judäa so ungerecht? Das alles erfahren fünf Kinder aus Kirchsteinach, das im mittelfränkischen Aischgrund liegt. Es hat eine romanische Kirche und an beiden Ortsenden ökologisch bewirtschaftete Bauernhöfe. Andi, Konstanze, Max, Sabine und Lisa erfahren, wie vorchristliches und christliches Brauchtum miteinander verflochten ist. Die einheimischen Gegebenheiten spielen eine große Rolle: Im Wald des einen Bauernhofes werden am vierten Advent die Christbäume geholt. Ein Karpfen wird entführt, Nadelbäume wegen des Borkenkäfers gefällt. Im Steigerwald wird das Trocknen der Hutzeln verfolgt, in der Fränkischen Schweiz der Sonnenuntergang hinter der Burg Neideck bewundert. Auch wird zur Wintersonnwend ein alter Brauch von den Kindern wiederbelebt. Die Adventsmärkte mit selbsthergestellten Waren haben ebenso ihren Platz wie ein traditionelles Adventskonzert. Doch auch Spannung fehlt nicht: Die Probe für das Krippenspiel läuft schief, bei der Chorprobe für den Weihnachtsgottesdienst kommt plötzlich die Feuerwehr. Und am Tag vor dem Heiligen Abend sollen auch noch Hundewelpen an ein Labor verkauft werden. Unaufdringlich werden historische Hintergründe zu Weihnachten vermittelt sowie der Sinn von traditionellen Bräuchen. Bedeutend ist das Lokalkolorit: Sowohl die fränkische Kulturlandschaft als auch der Dialekt sind stets präsent. Ein Buch, das für ältere Menschen, die gerne über Kinder lesen, noch geeigneter als für Kinder selbst ist. Wer vom Land ist, wird seine eigene Jugend wiederfinden in Sprache und Umgang der Menschen miteinander.

      Die Kinder von Kirchsteinach
    • Eine Wanderung durch einen Teil meines Lebens. Alleine zumeist. Die lyrischen Texte spiegeln sie wider - meine Träume, Beobachtungen und Gedanken. Und die Suche. Die Suche nach dem richtigen Weg, der richtigen Entscheidung. Die Suche nach meiner Zukunft, dem Sinn meines Daseins. Menschen treten in mein Leben und verlassen es wieder. Begrüßung und Abschied. Und die Suche nach einem Weggefährten. Meinem Weggefährten. Ab und zu eine Pause. Entspannung, Glück, Seelenfrieden. Dann die nächste Etappe. Nichts ist von Dauer. Gar nichts?

      Lyrische Lebenswanderung