Der kleine Bär freut sich auf seinen ersten Kindergartenbesuch und packt seinen Znüni sowie seinen Plüschwichtel ein. Im Kindergarten findet er schnell neue Freunde und hat viel Spaß. Der schüchterne kleine Otter hingegen hat Schwierigkeiten, doch als der Wichtel des Bären ins Wasser fällt, kann er helfen. Ein Bilderbuch über Freundschaft und Kindergarten.
Frank Kauffmann Boeken






Der Fund eines 2000 Jahre alten Frachtschiffs im Walensee, das römische Münzen transportierte, zieht die Aufmerksamkeit von Schatzräubern auf sich. Nach einem nächtlichen Überfall, bei dem antike Amphoren zerstört werden, sind die Unterwasserarchäologen und die Polizei ratlos. In dieser kritischen Lage übernehmen die drei Jungdetektive Seraina, Oli und Simon, bekannt als S.O.S., die Ermittlungen. Sie stehen vor der Herausforderung, den Täter zu fassen und das Wrack vor weiterer Zerstörung zu bewahren. Der dritte spannende Fall des erfolgreichen Trios!
S.O.S. Svalbard: Dieb in Sicht
- 128bladzijden
- 5 uur lezen
Die drei Detektive Seraina, Olivio und Simon aus Weesen und Amden sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft, doch ihre wahre Leidenschaft gilt spannenden Detektivaufträgen. Ihr Büro befindet sich auf dem Segelschiff Svalbard, von wo aus sie ihre Abenteuer starten. In ihrem ersten Fall versuchen sie, den mysteriösen "Badi-Dieb" zu fassen, der die Strandbäder am Walensee unsicher macht. Die Mischung aus alltäglicher Hilfe und aufregenden Ermittlungen macht ihre Geschichten besonders fesselnd.
Die drei Nachwuchsdetektive Seraina, Oli und Simon – kurz S.O.S. – kommen aus Weesen und Amden und springen bei allen möglichen Notfällen ein. Ihr Büro haben sie auf dem Segelschiff Svalbard. In seinem zweiten Fall hat es das Detektivtrio vom Walensee mit einem gerissenen Hundeentführer zu tun: In der Nacht vor dem allerersten Amdener Schlittenhunderennen werden Dorothe Jennys Schlittenhunde entführt. Die mehrfache Schweizer Meisterin aus Amden ist verzweifelt. Bis zum Rennen bleiben nur noch wenige Stunden Zeit. Seraina, Oli und Simon übernehmen den Fall und machen sich zusammen mit Husky Arktis auf Spurensuche im tief verschneiten Amden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ein Regio-Krimi aus der Ostschweiz mit norwegischer Patina. Sprachlich bewusst in Schweizer Hochdeutsch.
Der kleine Bär hat Geburtstag. Mama und Papa Bär haben etwas ganz Besonderes für ihn geplant: eine Schatzsuche mit all seinen Freunden. Die Jagd nach dem Schatz beginnt mit einer Zeichnung des fiesen Räubers. Ganz aufgeregt machen sich der kleine Bär und seine fünf Freunde auf den Weg. Mama Bär gibt ihnen einen wertvollen Tipp: «Nehmt alle Hinweise und Gegenstände mit, vielleicht könnt ihr diese später noch gebrauchen.» Und so ist es, die Freunde knacken gemeinsam ein Rätsel nach dem anderen und erleben einen spannenden Tag voller kleiner Abenteuer. Wo der Schatz vergraben ist – das wird erst im Bilderbuch verraten. Eine spannende Freundschaftsgeschichte mit den beliebten Figuren aus der Honigbär-Reihe zum Vorlesen und Immer-wieder-Anschauen.
Als das Detektivtrio vom Walensee, Seraina, Oli und Simon, den Biohof Undere Höchi in Mollis hüten, wird nachts dessen Hoflädeli leergeräumt. Das bewaffnete Gaunerpaar hat sich als Bonnie und Clyde verkleidet und hinterlässt eine besorgniserregende Nachricht «Das war erst der erste Streich!» Seraina, Oli und Simon übernehmen den Fall. Ein am Tatort gefundener Jeton führt S. O. S. zur Freuler Chilbi nach Näfels. Ob es den vieren gelingt, die Täter zu schnappen und den Raubzug zu beenden? Denn die Vogelspinne Señorita Frida Kahlo ist dieses Mal mit der Partie. Der dritte Fall des Erfolgstrios vom Walensee!
Der kleine Honigbär ist verzweifelt. Nur einen kurzen Moment hat er nicht aufgepasst, und schon ist sie weg, seine geliebte Brotbüchse. Dabei hatte er sich den ganzen Tag auf das feine Honigbrot gefreut! Der kleine Bär fragt bei den Tieren in seiner Umgebung nach – doch vergeblich. Mitfühlend wollen alle ihr Essen mit ihm teilen. Aber, puh, stinkiger Käse, fette Regenwürmer oder glitschige Wasserpflanzen sind leider so gar nicht sein Ding. Erst die Gans, die der kleine Bär aus den Fängen des Fuchses befreit hat, hat den entscheidenden Tipp: «Glänzt und glitzert deine Brotbüchse?», fragt sie …
Ida Gans, Flora Kuh, Marlon Maus, Selma Ziege und Otto Schwein haben von ihren Eltern ein Ausflugsrestaurant geerbt. Doch bald bleiben die Gäste weg. Denn während die Eltern für leckeren Heidelbeerkuchen und köstlichen Kakao berühmt waren, sind es die Jungen leider nur für ihren ständigen Zoff. »Miese Maus!«, »Dumme Kuh!« und »Blöde Gans« – so geht das ständig. Kein Wunder, bleiben die Gäste weg. Als ihnen wegen der hohen Schulden eine Zwangsversteigerung droht, wird ihnen der Ernst der Lage bewusst. Sie erinnern sich an den großen Schatz, den die Großeltern für Notzeiten versteckt haben. Doch wo? Die fünf legen mit der Suche los – jeder für sich. Bald merken die Streithähne aber, dass sie nur gemeinsam eine Chance haben, den Schatz zu finden.
Die neue Sprache ist wie ein wilder Mustang, sagt Tsozos Oma. Dank ihr gibt Tsozo nicht auf. Mit viel Geduld und Aufmerksamkeit gelingt es ihm schließlich, die neuen Wörter zu zähmen. Tsozo zieht mit seinen Eltern weg aus seinem Dorf in ein anderes Land, in dem alles neu ist, vor allem aber die Sprache. Er versteht die fremde Sprache nicht, ist traurig und sehnt sich nach der alten Heimat. Seine Oma rät ihm am Telefon: Mach die Augen auf, spitze die Ohren und hab Geduld, dann wird die neue Sprache zu dir kommen. Auf dem Spielplatz lernt Tsozo drei Kinder kennen, von denen er die ersten Wörter lernt. Als seine neuen Freunde wenig später in Gefahr geraten, zeigt sich, dass seine Oma recht hatte. Tsozo kann sich in der neuen Sprache verständigen und Hilfe holen.