Auch etwas, was uns nie geschehen konnte, das sie, die große, wissende und weise Welt, es übersehen, ja, vergessen konnte, dieses einmalige Dorf in einem weiten Tal, das vieles Ungenannte und auch meine Welt umschloss. Das für mich, dem, der in die Fremde ging und lange nicht wiederkehrte, in lebenslangem Heimweh, meine Heimat blieb. Und in den schwindenden Stunden und Tagen, in der Schlaflosigkeit meiner Nächte, dem Wandern meiner Gedanken meines Lebens immer mehr eine Traumwelt der durchwanderten vertrauten Wege und Pfade, der Menschen, Felder und Bäume wurde.
Edgar Gischler Volgorde van de boeken




- 2021
- 2011
... wollt ich nicht ohne Blick und Gruß und Lächeln gehn
- 148bladzijden
- 6 uur lezen
Die Autorin reflektiert über den langen Prozess des Schreibens und Teilens von Gedichten und Erlebnissen. In diesem Büchlein werden persönliche Geschichten und emotionale Momente auf eine besondere Weise festgehalten, die den Leser dazu einlädt, die Tiefe und Bedeutung der Worte nachzuvollziehen. Die Erzählungen sind das Ergebnis eines intensiven kreativen Prozesses und spiegeln die Herausforderungen und Freuden des Schreibens wider.
- 2011
Lappland, Wanderpfade hinter dem Horizont
Lappland - Vandringsvägar bortom horisonten
- 244bladzijden
- 9 uur lezen
Die Geschichte entfaltet sich im Samischen Hochland Padlejanta, wo die Einwohner, die Samis, in einer fast unberührten Natur leben. Asa muss sich durch meterhohen Schnee und extreme Kälte kämpfen, um Hilfe für ihre kranke Mutter zu holen. Diese Reise durch die Dunkelheit und Weite wird zu einem Symbol für den Mut und die Stärke der Kinderpersönlichkeit. Das Buch beleuchtet nicht nur Asas Herausforderungen, sondern auch die kulturelle Identität und die Daseinsberechtigung des kleinen Samivolkes in ihrer einzigartigen Welt.