Es ist Frühling in Istanbul, als Ferah auf einer Bank einem Mann begegnet, in dem sie ihren Vater Sercan wiedererkennt, der die Familie vor Jahrzehnten verließ. Ferah begibt sich gemeinsam mit ihm auf eine Reise in die Vergangenheit, zu den Frauen der Familie: zu Ferahs Mutter, einer stolzen Tatarin, die dem Vater einst in die Türkei folgte, zu der Deutschen Elisabeth, die Ferahs Sohn heiratete und erfuhr, was das Leben in einer fremden Kultur bedeutet, und schließlich zu ihrer Enkelin, mit der sich der Kreis schließt. Alle drei Frauen haben als kleine Kinder drei glückliche Jahre an ihrem großen Wasser – dem Schwarzen Meer, der Ostsee, dem Marmarameer – erlebt, bis sie entwurzelt und versetzt wurden in ein neues Leben, in dem sie sich bewähren mussten. Ferahs Schicksal wird sich auch an „ihrem“ Meer vollenden.
Deniz Selek Boeken
Deniz Selek is een schrijfster wiens werk diep is beïnvloed door haar multiculturele opvoeding, aangezien ze haar jeugd doorbracht tussen Istanbul en Duitsland. Haar creatieve reis begon al vroeg, gekenmerkt door een passie voor zowel verhalen vertellen als illustreren, die ze aanscherpte door diverse academische studies en professionele ervaringen op gebieden variërend van interieurontwerp tot copywriting. Deze rijke achtergrond vormt haar unieke verhalende stijl, waardoor ze verhalen kan creëren die resoneren met een breed publiek. Tegenwoordig wijdt ze haar volledige aandacht aan haar literaire inspanningen, waarbij ze lezers boeit met haar onderscheidende stem.






Er liebt mich? Ja! Nein! Vielleicht! Während der Ferien in der Türkei sind Jannah und Ken sich näher gekommen als jemals zu- vor. Aber als die Schule wieder anfängt, trifft sich Jannah auch mit Neo. Und wieso sagt Ken nicht nein, als Inés ihn anbaggert, und küsst sie sogar? Vor Jannahs Augen! Ist Liebe nur ein Wort? Frech, witzig, unverblümt romantisch und zum Dahinschmelzen schön: das große Finale der Multikulti-Chaos-Liebesgeschichte!
Ein atmosphärischer Liebesroman im Taschenbuch von der Deutschtürkin Deniz Selek über eine Beziehung zwischen zwei Kulturen. Eine Liebesgeschichte zwischen Orient und Okzident – hochemotional, berührend, dramatisch. Alev und Koray wachsen zusammen in Istanbul auf, beide mit einer deutschen Mutter und einem türkischen Vater. Es ist eine Sandkastenliebe, die nicht aufhört, als sie die Türkei verlassen; auch nicht, als sie sich in andere Menschen verlieben und Kinder großziehen. Sie hört nicht auf, obwohl sie die meiste Zeit ihres Lebens getrennt voneinander verbringen. Als Alev daran denkt, auszubrechen aus den engen Grenzen ihrer Existenz in Deutschland, tauchen auch die Erinnerungen an den Liebsten ihrer Jugend wieder auf - und Fragen: Kann es Liebe geben, die bleibt, ganz gleich, was geschieht? Die einfach bleibt, weil sie den richtigen Ort gefunden hat? Das eindrucksvolle Porträt einer lebenslangen Liebe.
Er liebt mich? Ja! Nein! Vielleicht! Jannah ist heimlich verliebt. Er heißt Ken, geht in die Klasse über ihr und würdigt sie keines Blickes. Dann beschließt Jannahs Mutter, mit ihrem neuen Freund zusammenzuziehen: Kens Vater! Jannah stirbt tausend Tode. Kann man überhaupt noch für jemanden schwärmen, den man Tag für Tag sieht? Für Jannah ist das Leben ein Wechselbad der Gefühle! Turbulent, umwerfend komisch und einfach bezaubernd – der erste Band der Multikulti-Chaos-Liebesgeschichte!
Die berührende Suche eines Mädchens nach ihrem Vater, nach der eigenen Identität und die Geschichte einer ersten Liebe Eve fliegt mit ihrer Mutter nach Istanbul, um ihren Vater ausfindig zu machen. Fünfzehn Jahre lang hat ihre Mutter alle Fragen nach ihm abgeblockt. Als er dann tatsächlich vor Eve steht, hat sie das Gefühl, endlich den fehlenden Teil ihrer Identität gefunden zu haben. Und dann ist da auch noch ihr Dolmetscher Sinan, in den sie sich Hals über Kopf verliebt …
Zwei halbe Herzen ergeben ein ganzes Mit einem neuen Pickel auf der Nase fängt alles an, dann trennen sich Sahras Eltern, und die beste Freundin schnappt sich Sahras heimlichen Schwarm. Wer braucht denn so was? Sahra flieht in die offenen Arme ihrer geliebten Oma in Istanbul. Aber da ahnt sie noch nicht, dass der fünfzehnjährige Tiago, der neu an ihrer Schule ist, verdammt gut küssen kann … Eine berührende Geschichte über das Erwachsenenwerden, das Leben auf zwei Kontinenten und die Liebe.
Er liebt mich? Ja! Nein! Vielleicht! Jannah fliegt mit ihrer Patchworkfamilie in die Türkei. In der Ferienanlage lernt sie einen Jungen kennen, der alles hat, was einen coolen Typen ausmacht. Er sieht gut aus, ist total nett, sportlich, und schnell fängt es zwischen Jannah und ihm an zu knistern. Das passt ihrem Stiefbruder Ken nun aber überhaupt nicht. Eifersüchtig lässt er Jannah und ihren Neuen nicht mehr aus den Augen. Bis zur Abschiedsparty am Strand … Gefühlig, temperamentvoll und überraschend – der heißersehnte zweite Band der Multikulti-Chaos-Liebesgeschichte
Witzig, temperamentvoll, mitreißend: Gefühlsroulette at it's best! Jannah fliegt mit ihrer Patchworkfamilie in die Türkei. In der Ferienanlage lernt sie einen Jungen kennen, der alles hat, was einen coolen Typen ausmacht. Er sieht gut aus, ist total nett, sportlich, und schnell fängt es zwischen Jannah und ihm an zu knistern. Das passt ihrem Stiefbruder Ken nun aber überhaupt nicht. Eifersüchtig lässt er Jannah und ihren Neuen nicht mehr aus den Augen. Bis zur Abschiedsparty am Strand ...
Deniz Selek erzählt mit charmantem Witz und reichlich Esprit vom Leben und Lieben ihrer Heldin in einer Multikulti-Patchworkfamilie. Jannah ist heimlich verliebt. Er heißt Ken, geht in die Klasse über ihr und würdigt sie keines Blickes. Auch Jannahs Mutter ist verliebt und beschließt, mit ihrem Freund zusammen-zuziehen. Dummerweise ist der Freund ihrer Mutter aber der Vater von Ken! Soll sie etwa in Zukunft in der neuen gemeinsamen Wohnung das Badezimmer mit Ken und der zickigen Merrie, Kens Schwester, teilen? Und kann man noch für jemanden schwärmen, den man Tag für Tag sieht und dessen getragene Socken überall herumliegen? Für Jannah ist das Leben ein Wechselbad der Gefühle!1. Band einer Trilogie: turbulent, umwerfend komisch und einfach bezaubernd – und so bunt wie das Leben selbst!