Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Alfred L. Rosteck

    Reflexionen
    Wer spürt die Freude noch?
    Zwischen den Welten. Lyrik
    Frohe Zeit
    Der Menuett-Tänzer
    Mosaik
    • 2024

      Eine Sammlung von Gedichten, die das Leben in seiner Vielfalt reflektiert. Themen wie Liebe, Enttäuschung und persönliche Erfahrungen werden behandelt, wobei negative Erlebnisse auch zu Stärke und Hoffnung führen können. Es zeigt das Streben nach einem besseren Sein in einer herausfordernden Realität.

      Zwischen den Welten. Lyrik
    • 2023

      Alles, was wir im Leben erfahren, welche Handlungen wir setzen und welche Entscheidungen wir treffen, hinterlässt Spuren. Sowohl im Äußeren, als auch in der Seele. Alles hat Wirkungen, auch wenn diese nicht unmittelbar einsichtig sein müssen. Aber im Universum geht nichts verloren. Alle unsere Lebensspuren in einer nicht immer freundlich gesinnten Umwelt sind aufgezeichnet und quasi in ein Buch eingeschrieben. Es umfasst alle Erinnerungen, Hoffnungen und Glücksmomente, aber auch Zweifel und Enttäuschungen.

      lebensspuren
    • 2022

      Lesen unerwünscht

      Reflexionen über eine dunkle Zeit

      Besonders die Ereignisse ab dem Jahr 2020 veranlassen viele Menschen darüber nachzudenken, was auf unserer Welt eigentlich vor sich geht. Die Politik lässt immer stärker diktatorische Züge erkennen, was schon in der Klimadiskussion, aber jüngst besonders im Zuge der sogenannten Covid-Krise hervorgetreten ist. Dies lässt zunehmend ein Gefühl von Machtlosigkeit und ohnmächtigem Zorn aufkommen. Das vorliegende Buch reflektiert Ereignisse und Befindlichkeiten in einer dunklen Zeit auch aus spiritueller Sicht und sucht die Hintergründe aufzuspüren, die zu dieser Entwicklung geführt haben.

      Lesen unerwünscht
    • 2022

      Das Menschsein wird zu einem wesentlichen Teil von Emotionen bestimmt. Die stärkste Emotion ist wohl die Liebe in all ihren Facetten, sei sie erfüllt oder unerfüllt. Aber auch Angst, Enttäuschung, Hilflosigkeit, Wut, Zorn und Hass spielen eine bedeutende Rolle in unserem Dasein, gelegentlich gemildert durch eine Prise Humor und Ironie. Die Balance zwischen Emotion und Verstand zu finden, ist wohl die große Kunst im Leben.

      Emotionen
    • 2021

      Der Mensch im Spannungsfeld zwischen innerer und äußerer Welt. In unseren persönlichen Befindlichkeiten reflektieren wir die äußeren Einflüsse, die sich unserer Gestaltung weitgehend entziehen und gerade jetzt zusehends stärker werden. Dieses Buch enthält die dichterische Behandlung von aktuellen Themen und vielen anderen Anliegen, die die Menschen seit jeher bewegen. Besonders die durch die Politik vorangetriebene Bevormundung, Denkverbote, Einschränkung der Freiheit und Bedrohung der materiellen Existenzgrundlage lassen zunehmend ein Gefühl der Machtlosigkeit und von ohnmächtigem Zorn aufkommen. Neben aktueller Zeitkritik geht es auch um Hoffnung und Glauben an eine bessere Zukunft. Auch ein wenig, manchmal grotesker, Humor, soll über die Düsternis dieser Zeit hinweghelfen.

      Reflexionen
    • 2021

      Ein Mann auf der Suche nach seiner verschwundenen Liebsten, begleitet nur von seinen Erinnerungen und Sehnsüchten. Der einzige Trost sind die Gedichte, die er schreibt, um seine Gefühle auszudrücken. Eines Tages verschlägt es ihn in ein kleines Fischerdorf irgendwo an der dalmatinischen Küste. Er trifft dort auf einen Mann, der von einer Klippe täglich Ausschau nach etwas hält. Neugierig geworden, stellt er Nachforschungen an, was den Mann dazu treibt. Und wird allmählich mit seiner Vergangenheit konfrontiert. Er findet, was er gesucht hatte, nur auf andere Weise, als er je gedacht hatte. Am Ende muss er feststellen, dass der alte Mann auf dem Felsen die Verkörperung dessen ist, was sein eigenes Leben bestimmt: die Pflege einer Hoffnung, die seinem Leben noch Sinn zu geben vermag, die allein es ihm ermöglicht, weiterzuleben ...

      Der alte Mann auf dem Felsen
    • 2021
    • 2021

      Tante Ida: zartbitter

      Lyrik heiter bis besinnlich

      Die Gedichte dieses Bandes handeln von den Erlebnissen und Erfahrungen von Tante Ida, wie sie von ihrem jüngsten Neffen erzählt werden. Tante Ida hat ihren Mann verloren und stürzt danach in ein tiefes gefühlsmäßiges Loch. Sie findet Trost im Alkohol und durch ihren Hund. Ihr Leben wird erst besser, als sie einen Mann kennenlernt, der ihr wieder Hoffnung und einen Lebensinhalt geben kann. Was sie mit ihm so alles erlebt, führt sie durch alle möglichen Gefühlszustände. Letztlich wird aber alles gut.

      Tante Ida: zartbitter
    • 2020

      Wer spürt die Freude noch?

      Gedichte und Geschichten um Weihnachten

      Gedichte und Geschichten um Weihnachten. Der Zauber von Weihnachten beginnt für viele Menschen im Erwachsenenalter immer mehr zu verblassen. Lediglich die Kinder scheinen ihn noch zu verspüren. Besinnlichkeit, Freude und Situationen auch abseits des gängigen Klischees rund um Weihnachten, manchmal auch mit heiterem Hintergrund, prägen den Inhalt dieses Buches. Wer die Freude noch so wie einst als Kind verspürt, kann sich glücklich schätzen.

      Wer spürt die Freude noch?
    • 2020

      Ein Schriftsteller schreibt einen neuen Roman. Das Bemerkenswerte ist nun, dass sich sein Leben immer öfter und intensiver mit der von ihm erfundenen Handlung zu vermischen beginnt. Der Autor taucht quasi immer wieder in seinen Roman ein und interagiert mit den von ihm geschaffenen Figuren. Schließlich wechseln diese Figuren ihrerseits die Ereignisebenen und spielen plötzlich in Tom Millers Welt wie reale Menschen mit. Welche Komplikationen würden auftreten, wenn man in einer anderen, parallelen Welt agieren könnte wie in seiner eigenen? Würde man mit Sicherheit wissen, welche seine eigene, reale Welt ist? Oder ob nicht alles nur Illusion ist? Der Roman entwickelt sich nach einem harmlos erscheinenden Beginn immer rascher, steigert sich zu einem rasanten und spannenden Ablauf und führt letztlich zu einem überraschenden Ende.

      Der Mann, der sich in seine eigene Geschichte verirrte