El 11 de septiembre de 1973 la junta comandada por Augusto Pinochet lleva a cabo en Chile un golpe militar y el país se cubre con un manto de miedo e incertidumbre. Qué ocurre cuando las personas deben aprender a vivir con el miedo como acompanante permanente? Cómo cambia la actitud de la gente cuando todos los ámbitudos de la vida son atravezados, día tras día, por el tremor? Cómo tuerce el terror el proprio sistema de valores? Con gran fuerza lírica y sutil humor Juan Riquelme Lagos muestra cómo una sociedad se encuentra bajo los signos de una metamorfosis traumática. Los contenidos de la novela de Juan Riquelme Lagos están a la altura de las grandes novelas escritas sobre las dictaduras y sus consecuencias en las vidas individuales. Sus protagonistas no son héroes, no son clásicos luchadores de la resistencia. Son los seres de al aldo, que por normales parecen invisibles y que, expuestos cotidianamente a la brutal represión, cambian de forma subrepticia e inpalpable.
Juan Riquelme Lagos Boeken


Unter dem Titel „Unschuld“ legt uns Juan Riquelme Lagos sieben kleine Erzählungen vor, die alle die Entdeckung und das allmähliche Bewusstwerden des anderen Geschlechts zum Thema haben. Die vom Autor ausgewählte Zeitspanne reicht dabei vom Kind über die Pubertät bis hin zum jungen Mann, der seine ersten erotischen Abenteuer durchlebt: Mit anderen Worten von den frühen Doktorspielen, die von sachlicher Neugier und geradezu naturwissenschaftlichem Interesse des Knaben geprägt sind, über die Pubertät mit ihrem erwachenden Gespür für den Zauber und das Geheimnis dessen, was die Erwachsenen „Liebe“ nennen, bis hin zur unwiderstehlichen Macht der sexuellen Begierde, bei der die Liebe eher wie ein unerwünschter Störfaktor wirkt. An keiner Stelle gleitet er in die Niederungen kitschiger Larmoyanz oder gar ins Voyeuristische ab. Die eigene Unerfahrenheit ist es, die ihn zusammen mit dem drängenden Wunsch nach neuen Erkenntnissen, von den gelegentlichen Partnerinnen instinktiv erspürt, stets zur Quelle immer fortschreitender Erkundungen der weiblichen Topographie und später auch der weiblichen Sensitivität führt. von Norbert Ahrens, 23.04.2012 (Auszug)