In diesem Buch teilt der Autor Geschichten, inspiriert von den Erlebnissen und Erzählungen anderer Menschen. Er hat früh begonnen, Geschichten zu sammeln und zu konstruieren, die oft nur lose mit den ursprünglichen Erzählungen verbunden sind. Der Autor hofft, dass die Leser ebenso viel Freude daran haben wie er selbst.
Monika Pauderer Volgorde van de boeken






- 2023
- 2021
Monika Pauderers Erzählungen sind süchtig machend und ziehen den Leser von Geschichte zu Geschichte. Ihre Geschichten sind besinnlich, nostalgisch und liebevoll, ohne ironisch oder verletzend zu sein. Sie vermitteln die Botschaft, dass das Leben freundlich ist, auch wenn es manchmal anders erscheint. Eine unterhaltsame und spannende Lektüre!
- 2018
Schneestern, Zimtstern, Weihnachtsstern
Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit
Weihnachten naht. Für die einen eine frohe Zeit der Erwartung und der Festvorbereitungen, für die anderen eine Zeit der Einsamkeit und Sehnsucht nach der heimeligen Vorfreude der Kindertage. Die bekannte Münchner Autorin nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die schönste Zeit des Jahres: Plätzchen backen oder einen Brief an die reiche Tante schreiben. Ist der junge Harry vielleicht doch ein Engel zur rechten Zeit? Ein altes Familiensilber wird verkauft, aber trotzdem zum Wunschgeschenk der Nichte und Ariane schafft es, dass Bruno ihr den größten Weihnachtswunsch erfüllt. Silvester feiern und gut ins neue Jahr kommen – auch dafür finden sich Texte und Gedichte in diesem Band. Ein Lesevergnügen voller Überraschungen zum Vortragen und Selberlesen.
- 2018
Traumprinz gesucht, Himmelbett vorhanden
Liebesgeschichten, die manchmal ein wenig aus dem Ruder laufen
Wohl das schönste Geschenk, das einem das Leben machen kann, ist die Liebe. Ihr verdanken wir unser Dasein und wenn wir Glück haben, begleitet sie uns auf unseren Wegen. Die Liebe ist überall, taucht in Schlagertexten auf: „Nur die Liebe lässt uns leben”, füllt in Büchern ganze Bibliotheken, die Kinokassen auf Jahrzehnte (Vom Winde verweht), hebt die Auflagen von Zeitschriften, besonders, wenn es um „prominente” Liebschaften geht, kurbelt den Verbrauch von Papiertaschentüchern an, wegen der Kummer-, Rührungs- oder Sehnsuchtstränen, die hin und wieder geweint werden. Sie hat viele Farben und Spielarten und ist bisweilen gefährlich! Sie trifft uns wie ein Blitz, verdreht uns den Kopf, erhöht den Blutdruck, löst heftiges Herzklopfen aus. Wir haben Schmetterlinge im Bauch und leiden an Appetitlosigkeit oder bekommen Heißhunger. Sie macht uns schwach und schwindlig, lässt uns auf Wolken gehen, aber bisweilen auch aus allen Himmeln stürzen. Wir verlieren uns in Tagträume und haben schlaflose Nächte. Sie ist ein Flächenbrand aber vielleicht auch nur ein Strohfeuer. Sie ist das, was wir uns alle wünschen, erhoffen, weil sie dem Leben Farbe gibt, Seligkeit und Glück. Und wovon wir immer wieder gerne lesen. Vielleicht auch in diesem Buch. Viel Vergnügen!
- 2016
Jetzt schlagt’s 13!
Kurioses und Verblüffendes in Reim und Prosa
- 2015
Glück und Glas
Liebes- und Lebensgeschichten
Man sagt: Das Leben erzählt die schönsten Geschichten! Freilich, weil wir diese Geschichten auch erleben! Aber das Leben ist oft kein so guter Erzähler, wie wir glauben, weil seine Geschichten eher Reportagen gleichen, kurz sind, knapp, ohne viel Phantasie. Die geben dann Leute wie ich dazu: ein bisschen Farbe, ein bisschen Romantik, ein wenig Ausschmückung und ein Quäntchen Poesie, damit aus den nüchternen Geschichten des Lebens schöne Geschichten werden. Manchmal hört man jemanden sagen, der uns etwas aus seinem Leben erzählt: „Da könnte ich einen ganzen Roman drüber schreiben!“ Ich antworte dann: „Tun Sie’s! Fangen Sie an!“ Und dann sehen diejenigen sehr oft, wie viel zu einem Roman an ihrer Geschichte fehlt, ja, dass sie bisweilen nicht einmal eine Kurzgeschichte ist, weil man zu wenig Füllmaterial dazu geben kann. Geschichten brauchen Spannung, Glanz und Glimmer, schmückendes Beiwerk und natürlich auch geneigte Leser, die sich gerne Geschichten erzählen lassen.
- 2013
Schachterlteife – Stehaufmanndl
Was Lustigs mit und ohne Bart
Über 30 Bücher hat die Münchner Turmschreiberin Monika Pauderer bereits veröffentlicht und sich dabei besonders mit ihren unterhaltsamen und humorvollen Gedichten eine große Leserschaft erschlossen. Jetzt legt sie neue, kurzweilige Verse in bayerischer Mundart vor, die von den Themen „Kinder, Kinder!“ über „Medizinisches“, „Da Pfarrer lacht aa!“ bis zu „A wengl frivol“ reichen und Schlaglichter auf die Menschen und ihren alltäglichen Umgang miteinander mit all seinen skurrilen Seiten werfen. Die kleinen menschlichen Schwächen deckt Pauderer dabei schonungslos auf – doch immer mit einem liebevollen Blick und einem Augenzwinkern.
- 2012
Jenseits der dunklen Wege
außergewöhliche und merkwürdige Geschichten
„Es gibt mehr Ding’ im Himmel und auf Erden, als Eure Schulweisheit sich träumen lässt!” Diese Worte legte William Shakespeare (1564 – 1616, größter Dichter Englands) seinem Hamlet in den Mund. Und er hat recht damit! Denn sind es nicht immer wieder Erlebnisse, Geschichten und Ereignisse, die uns erstaunen, stutzen, sich wundern oder gar erstarren lassen wegen ihrer Sonderlichkeit und oft auch Unerklärlichkeit? Die bekannte und beliebte Münchner Autorin Monika Pauderer hat in ihrem neuesten Buch „Jenseits der dunklen Wege” einige dieser außergewöhnlichen und merkwürdigen Geschichten zusammengetragen und damit ein neues Terrain betreten, in der Hoffnung, dass ihr Publikum, das sie von einer anderen Seite kennt, ihr auch auf diesem Weg folgen und an der „neuen Facette” der M. P. seine Freude haben wird.
- 2011
Monika Pauderer, eine Münchner Autorin, präsentiert in ihrem Buch Geschichten, die Leben und Liebe, Glück und Tod in einem oft verstörenden Licht zeigen. Mit einem resoluten, lakonischen Stil thematisiert sie die Vergänglichkeit menschlicher Beziehungen und das Überleben der Zurückgelassenen. Ideal für Liebhaber realistischer Erzählungen.
