Die Sammlung bietet eine facettenreiche Auswahl an Lebensweisheiten, die sowohl humorvolle als auch nachdenkliche Themen behandelt. Von der Auseinandersetzung mit dem Altern und atomaren Katastrophen bis hin zu unterhaltsamen Anekdoten über alltägliche Herausforderungen wie Durchfall und berührenden Kindermärchen ist für jeden etwas dabei. Diese Mischung aus Gedichten, Sprüchen und Geschichten lädt dazu ein, über das Leben in seiner ganzen Vielfalt nachzudenken.
Werner Kurze Boeken






Im zwölften Band seiner Lyrik- und Prosareihe teilt Werner in Gedichtform seine persönlichen Erlebnisse und Gedanken. Seine Texte spiegeln eine bedeutende Lebenserfahrung wider und ermöglichen es den Lesern, sich darin wiederzufinden.
Die kleine Rübimaus lebt in einem Haus mit langen Gängen und zwei Zimmern zum Spielen und Schlafen. Sie liebt es, rote Rüben zu essen, die sie hier findet, und beschreibt, wie ihre Ohren je nach Essen ihre Farbe ändern. Das Gedicht ist eine liebevolle Botschaft an ihre Freunde.
Auch im zehnten Band seiner Buchreihe liefert Werner Kurze dem geschätzten Leser einen Mix aus Lyrik und prosaischen Alltagsbeobachtungen und Gedanken. Die kurzweiligen Texte unterhalten und regen gleichsam zum Nachdenken an.
Dr. Klaus Fendrich ist ein erfolgreiches Vorstandsmitglied. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. 22 Jahre nach einem Liebesabenteuer mit Hannelore Adler, von allen liebevoll Hanni genannt, wird er damit konfrontiert, dass er aus dieser kurzen Liebesnacht von damals eine Tochter hat, von der er nichts wusste. Dies ist nicht das einzige überraschende Problem, das sein Leben Stück für Stück in neue Bahnen lenkt. Auch Hanni spielt nun wieder eine Rolle in seinem Leben.
Werner Kurze, bekannt durch eine Reihe kleiner, interessanter und abwechslungsreicher Bücher über Gedichte, Geschichten (MISCHUNG 1-3) und einen Roman (KLAUS UND HANNI), präsentiert im vorliegenden Heft autobiografische Erlebnisse, die einen Zusammenhang zwischen Pech und Glück erkennen lassen. Das ist offenbar kein Zufall. Jede schlechte Sache hat auch irgendwo eine gute Seite. Man muss sie nur suchen und erkennen. So lässt sich Pech sicherlich ein bisschen besser ertragen.