Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Brigitte Zeplien

    Deze auteur wendde zich tot het schrijven na een carrière als opvoeder en directeur. Zijn literaire werk wordt gevormd door deze ervaringen en een diep begrip van leren en de menselijke psyche. Door middel van zijn schrijven verkent hij complexe thema's en biedt hij lezers een uniek perspectief op de wereld.

    Katharina Stern
    Humor ist, wenn man trotzdem lacht
    Tabu oder Großmutters Vermächtnis
    Die Borke voller Risse
    Katharina Stern or Tell Me If There's No One in Heaven
    • Set in Rostock, Germany, in 1996, the story follows Katharina Stern, a school principal reflecting on her life as her son deals with a brain tumor. As her family confronts this crisis, Katharina reminisces about her past in the former GDR, uncovering the disillusionment behind the facade of a seemingly perfect life and the profound transformations that followed the fall of the Berlin Wall. The narrative intertwines personal struggle with historical context, exploring themes of memory, change, and resilience.

      Katharina Stern or Tell Me If There's No One in Heaven
    • Die Borke voller Risse

      Lyrisches Mosaik für Optimisten

      Voller Witz und Ironie, aber auch mit dem gebührlichen Ernst nimmt die Autorin fragwürdige Erscheinungen unserer Zeit mit einem optimistischen Augenzwinkern aufs Korn. Die pure Freude am Reimen verbindet sie mit der Weisheit der Märchen, dem Spott der Limericks und besinnlichen Wortspiel-Wünschen. Aus einer bunten Mischung tiefgreifender Gedankenlyrik über die großen und kleinen Konflikte unserer Welt ist ihr ein kurzweiliges Lyrisches Mosaik für Optimisten gelungen.

      Die Borke voller Risse
    • Im Jahre 2015 erlebt Katharina ihre Welt mit den kleinen und großen Problemen dieser Region. Mitten in diesen Alltag hinein begegnet sie einem ungewöhnlichen Menschen namens Faust. Auf der Suche nach ihrem Faustklassikerbuch findet sie zufällig in alten Umzugskartons gesammelte Familienunterlagen ihres Vaters. Dabei entdeckt sie ein 70 Jahre altes Tagebuch von dessen Mutter, das sie persönlich zutiefst berührt. Der Psychiater Prof. Faust aus Eschtrup/Westfalen kommt nach Mecklenburg-Vorpommern, da er selbst Erholung sucht. Ein Ereignis, das mit einem Tabu belegt war, erschütterte ihn so stark, dass seine manisch-depressive Krankheit wieder voll durchbricht. Er begibt sich sofort auf die Reise in den Osten, um dort zu Katharina Stern, einer Verwandten seiner Mutter, Kontakt aufzunehmen, die ihm bei der Su-che nach seinem leiblichen Vater behilflich sein soll. Als sie zufällig in einem Rostocker Café aufeinan-dertreffen, entwickelt sich ein Verwirrspiel von Weltanschauungen und Tabufragen … Auf der Suche nach Spuren des gemeinsamen Familiengeheimnisses ist die Katastrophe vorprogrammiert.

      Tabu oder Großmutters Vermächtnis
    • Kuriose Dinge geschehen in diesem Land. – Da verfügen die Uroma und eine amerikanische Nonne über gesunden Menschen-verstand, Katzenabenteuer schocken Tierliebhaber, ein Fußball-held landet im Knast, der Rolling Stone Urgroßvater gibt Ossis kluge Ratschläge und ein Knochen wird bewundert, der keiner ist. Über ernsthafte wissenschaftliche Argumentationen setzt sich die Erzählerin mit einem Augenzwinkern hinweg und amüsiert sich über Ost-West-Missverständnisse bei FKK und anderen Kultur-schocks am heimischen Ostseestrand. Mit einem humorvollen Blick auf die Schwachstellen unseres Zeitgeistes nimmt sie hin und wieder – ganz aus Versehen – unsere Autoritäten in Politik und Kultur aufs Korn und verbindet vielseitig Dichtung und Wahrheit – ohne mit der Wimper zu zucken. Beim Lesen der liebenswerten Ausrutscher darf man auch herzhaft über sich selber lachen.

      Humor ist, wenn man trotzdem lacht
    • Während Felix Stern durch eine ärztliche Fehldiagnose zwischen Leben und Tod schwebt, reist die ahnungs-lose Mutter als Englischlehrerin für sechs Wochen zur Fortbildung zum ersten Mal in die USA. Unerwartet erfährt sie dort hohe Anerkennung für ein persönliches Fiasko, das sie vor zehn Jahren in der DDR aus poli-tischer Naivität auslöste. Der kritische Zeitgeist der Vergangenheit holt Katharina Stern überraschend in ihrer Traumstadt London ein, weil dort die Dressmakers, ihre besten englischen Freunde, Unbeschreibliches erleben müssen. Erst mit der Sorge um ihren eigenen Sohn begreift sie, dass sie für ihre Ideale vom Himmel auf Erden eine verhängnisvolle Wahrheit übersehen hat. Sie erlebt die Geschichte des schmerzlichen Zusammen-bruchs einer Illusion, die durch die alte staatlich verordnete Isolierung genährt wurde. Der Widerspruch von Ideal und Wirklichkeit, zwischen Traum und Realität wird von dem erwachenden Bewusstsein der Katharina Stern getragen, die in der DDR mit ihren Idealen und Irrtümern groß geworden ist.

      Katharina Stern