Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Raik Thorstad

    12 augustus 1980
    Zenjanische Asche
    Opiumschwaden. Der Mörder von St. Audrey
    Opiumschwaden
    Das Würfelspiel der Götter
    3517 Anno Domini
    Nach der Hölle links
    • In Nach der Hölle links findet die Reise, die in Raik Thorstads Roman Leben im Käfig einen Anfang nahm, ihren Abschluss. Drei Jahre sind vergangen. Andreas von Winterfeld, der am Ende des ersten Romans eine folgenschwere Entscheidung treffen musste, ist seitdem durch die Hölle gegangen. Aber es hat sich gelohnt. Zum ersten Mal in seinem Leben nimmt er seine Krankheit an und sucht Wege, mit ihr umzugehen. Sein Alltag ist straff organisiert, um der Agoraphobie den Kampf anzusagen. Aber es geht um mehr als das Bekämpfen von Panikattacken. Denn auch die Wurzel des Übels muss erfasst werden. Auf der anderen Seite der Stadt studiert Sascha Psychologie. Neben Ärger mit seinem Freund muss er sich immer wieder der Vergangenheit stellen. Seine Familie spukt in seinem Kopf herum, und die Erinnerung an einen Freund, den er vor langer Zeit im Stich ließ, macht ihm schwer zu schaffen. Er hat ein Versprechen gebrochen und wünscht sich nichts mehr, als seinen Fehler wieder gutmachen zu dürfen.

      Nach der Hölle links
    • 1500 Jahre in der Zukunft: Die Erde hat sich verändert. Weite Teile sind unbewohnbar geworden, die Staatenverbände sind zusammengebrochen, die Bevölkerung ist durch Seuchen und Katastrophen dezimiert worden. Die Überlebenden haben sich zu neuen Gesellschaften zusammengeschlossen, und Demokratie und Humanismus sind längst verblasste Visionen. In dieser Zeit wird Aiden, ein Arbeiter auf den Schiffen der Festungsstadt, an den Herrschersohn Ragnar verschenkt. Gefangen zwischen Fasziniation für das luxuriöse Leben und Entsetzen über die Manipulationen, die man an seinem Körper vornimmt, verweigert er sich seinem Herrn. Aber Ragnar ist kein Mann, der leicht aufgibt. Wichtiger als das: Er kann es sich nicht leisten, Aidens Sympathie zu verspielen. Dafür steht er zu nah am Abgrund. Denn während die beiden um Zuneigung, Respekt, Sex und Freundschaft ringen und Ragnar versucht, sich seinem herrischen Vater Takir zu beweisen, findet hinter den Mauern der Festung ein anderer Kampf statt.

      3517 Anno Domini
    • Als Soldat einer römischen Eliteeinheit nach Germanien entsandt zu werden – davon träumt Ciaran seit Beginn seiner Ausbildung. Doch die Aussicht auf Ruhm und Ehre entpuppt sich schnell als Trugbild, als Ciaran und seine Kampfgefährten mit der Realität des germanischen Winters und dem Widerstand des wilden Volkes konfrontiert werden. Schließlich wird Ciaran damit beauftragt, den Kriegsgefangenen Kjell davon zu überzeugen, auf ihre Seite zu wechseln und sein Volk zu verraten, um den römischen Truppen zum Sieg zu verhelfen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Kluft zwischen ihnen scheint unüberwindbar zu sein. Wäre da nicht die stetig wachsende Anziehung, die vor allem Kjells Weltbild vollkommen auf den Kopf stellt. Sind die Gefühle der beiden Männer stark genug, um für sie zu kämpfen, oder werden sie weiterhin nur Figuren im ewigen Würfelspiel der Götter sein? Band 1 von 2.

      Das Würfelspiel der Götter
    • Es hätte eine vollkommen ereignislose Rückfahrt von Plymouth nach London werden sollen, doch als die Kutsche des Rechtsgehilfen Benjamin Underwood bei strömendem Regen im Dartmoor verunglückt, ahnt er noch nicht, dass sein Leben nie wieder so sein wird wie zuvor. Unterschlupf findet er in einer abgelegenen Ortschaft, dessen Bewohner alles andere als gewöhnlich sind. Zu allem Überfluss wird er auch noch in die Untersuchung des mysteriösen Mords am Dorfpfarrer hineingezogen. Überraschenderweise ist sein einziger Verbündeter der offensichtlich verrückte Schmuggler Kobold. Doch Kobold denkt nicht nur ganz anders als gewöhnliche Menschen, er weckt in Benjamin auch Gefühle, die zwischen zwei Männern verboten sind...

      Opiumschwaden
    • Im England des Jahres 1843 kehrt der Anwaltsgehilfe Benjamin Underwood nach elf Jahren in seine Heimat zurück, um über seine Flucht zu berichten. In dem abgelegenen Dorf St. Audrey entdeckt er den grausam ermordeten Priester und wird in einen gefährlichen Fall verwickelt, während er von einem geheimnisvollen Einsiedler beobachtet wird.

      Opiumschwaden. Der Mörder von St. Audrey
    • Die Bruderschaft sucht nach einem neuen Zuhause, doch das ferne Land bringt unerwartete Herausforderungen mit sich. Sothorn und Geryims Beziehung leidet unter Schuldgefühlen und Geheimnissen. Als Geryims Leben in Gefahr gerät, muss Sothorn alles riskieren, um ihn zu retten. Band 3 der "Zenja"-Serie.

      Zenjanische Asche
    • Zenjanischer Lotus entführt den Leser in eine raue Welt. Mächtige Handelsherren bestimmen die Geschicke des Kontinents Sunda. Ihnen dienen die berüchtigten Assassinen. Mörderische Gesellen auf der einen Seite, leibeigene Opfer auf der anderen. Sothorn ist nicht nur einer dieser Assassinen, er ist der Beste - und der Älteste, denn das Gift Zenjanischer Lotus brennt die Meuchelmörder in jungen Jahren aus. Taub an Körper und Geist macht er sich auf den Weg zu seinem letzten Auftrag. Ein unerwarteter Angriff seitens eines Assassinen vom Volk der Wargssolja stellt Sothorns Welt auf dem Kopf. Es gibt andere wie ihn - und sie haben sich zusammengetan, um das Beste aus ihrem Dasein zu machen. Sie zeigen Sothorn, was es bedeutet, lebendig zu sein - in allen Konsequenzen. Und so muss er sich auf einmal auch mit dem Zwischenmenschlichen herumschlagen, denn der widerspenstige Geryim hat es ihm angetan. Ein Roman aus einer fantastischen Welt, in der Homosexualität etwas Selbstverständliches sein mag, aber das Miteinander von Mann und Mann nicht weniger Probleme nach sich zieht als in der Realität. Eine Reise von tiefster Hoffnungslosigkeit in das Licht eines neuen Morgens.

      Zenjanischer Lotus
    • Leben im Käfig

      • 680bladzijden
      • 24 uur lezen
      4,3(13)Tarief

      Der neunzehnjährige Andreas von Winterfeld hat alles, was man sich als junger Erwachsener vom Leben wünschen kann. Seine Eltern stehen finanziell hervorragend da, er hat freien Zugriff auf deren Kreditkarten, ein Privatlehrer sorgt für seine Ausbildung, er sieht großartig aus und ist intelligent und findig genug, um den Familienkonzern eines Tages mit sicherer Hand zu führen. Aber Andreas ist krank. Das Haus zu verlassen, versetzt ihn in rasende Angst. Eingepfercht in seinem goldenen Käfig vegetiert er dahin, ohne die Hilfe zu erhalten, die er braucht. In diese Hölle aus Langeweile und Angst platzt der Abiturient Sascha, der nach unüberbrückbaren Streitereien sein Elternhaus verlassen hat, um zu seiner Tante zu ziehen. Sascha bringt seine eigenen Probleme mit, denn er muss damit leben, dass er in den Augen seiner Eltern auf einmal ein anderer ist als vor seinem unfreiwilligen Coming-Out. Über die Buchsbaumhecke der Hamburger Gärten hinweg treffen sich zwei junge Männer, die sich in ihrer Verlorenheit verbunden fühlen und im jeweils anderen den Freund finden, den sie so dringend brauchen. Leben im Käfig wurde 2011 im FWZ-Verlag erstveröffentlicht. Inzwischen sind Leben im Käfig und ab August 2013 auch der zweite und letzte Teil der Reihe Nach der Hölle links über den Incubus Verlag erhältlich.

      Leben im Käfig
    • Sothorn und Geryim suchen nach Glück, werden jedoch von Schicksalsschlägen und Sothorns neu erwachten Fähigkeiten verfolgt. Auf der Suche nach dem Ursprung seiner Kräfte folgen sie rätselhaften Stimmen und ahnen nicht, dass sie das Schicksal Sundas für immer verändern könnten.

      Zenjanisches Feuer