Das Buch beleuchtet die Transformation von aschkenasischen und sephardischen Juden zu russlanddeutschen Kolonisten und Umsiedlern. Es untersucht die historischen, sozialen und kulturellen Faktoren, die zu dieser bemerkenswerten Wandlung führten und bietet Einblicke in die Identität und das Leben der betroffenen Gemeinschaften.
Edgar Seibel Boeken



Falsche Welten
Mystik- und Symbolismus-Stories
Das Buch enthält eine Sammlung an Geschichten über das Dasein als unangepasstes Monstrum in einer gleichgeschalteten Welt. Die nicht selten mehrdeutigen und mystischen Texte, nehmen den Leser mit auf eine außergewöhnliche Reise in packende Dimensionen voller Wunder, aber auch Albträume. Edgar Seibel (Autor): "Schauen Sie mal rein. Es muss ja nicht immer ein Ratgeber fürs Witzereißen oder Sexpraktiken sein."
Psychedelisches in der Literatur? Geschichten in surrealistischem Licht? Wirken diese gerade auf Sie fremd? Womöglich aber waren oder sind Sie selbst ein Teil oder gar ein Ganzes meiner Protagonisten Peter und Jan. Unmöglich ist es nicht. Beide werfe ich schamlos als Gladiatoren in einen unberechenbaren Ring. Lassen Sie sich mit höchster Aufmerksamkeit in den Bann dieses Werkes ziehen. Erkennen Sie Wege hinter dem Nebel. Verstehen Sie - den Ring. Begeben Sie sich in eine Tiefe. Der Jungautor Edgar Seibel wurde 1991 in Kubanka, ehem. UdSSR, geboren. Aufgrund der Deutschstämmigkeit immigrierte die Familie 1998 wieder in die Bundesrepublik. Bereits früh entdeckte er seine persönliche Leidenschaft, mithilfe seines Anschauungsvermögens große Ansammlungen an Beobachtungen in aufgeschriebenen Erzählungen festhalten zu wollen. Edgar Seibels spezieller Schreibstil wird in diesem Werk mit Namen , Psychedelia“ bestens deutlich. Zum Schock, Nachdenken und zu einer Veränderung möchte der Autor aufrufen, die verehrten Leserinnen und Leser mit seinem neuen Buch faszinieren.