Die »vergessenen Kinder« in Australien und ein bewegendes Familien-Geheimnis:Mit viel Herz und Gespür für die historischen Hintergründe erzählt Annette Dutton in ihrem Australien-Roman eine Familiengeschichte, die bis in die 30er-Jahre zurückreicht. Erschüttert liest die Australierin Sarah einen Artikel über die »vergessenen Kinder«: Bis in die 1960er Jahre wurden englische Kinder aus armen Familien gegen den Willen ihrer Eltern nach Australien verschifft, um England kostspielige Sozialfälle zu ersparen und Australien unkomplizierte Einwanderer zu verschaffen.Hat auch Sarahs Vater dieses Schicksal erlitten? Immerhin wuchs er in einem der Waisenhäuser auf, die im Artikel genannt werden. Sarah beginnt zu recherchieren – und erkennt überrascht, dass die Spuren bis in die 30er Jahre nach Deutschland führen. Sie kann nicht ahnen, dass am Anfang aller Geheimnisse ein Versprechen zwischen zwei verzweifelten Jugendlichen steht, gebrochen und doch für immer bewahrt. Eine Tochter, die ihren Vater glücklich sehen will. Eine Mutter, der man den Sohn gestohlen hat. Eine Liebe, die alles überwinden kann: Die Australierin Sarah kommt einem ergreifenden Familien-Geheimnis auf die Spur, das auf historisch belegten Ereignissen rund um die Kinder-Transporte aus Nazi-Deutschland und die Deportation von Kindern aus England nach Australien beruht. Entdecken Sie weitere spannende Familiengeschichten von Annette Dutton rund um Geheimnisse der Vergangenheit:• »Die verbotene Geschichte«• »Der geheimnisvolle Garten«• »Das verbotene Haus«
Annette Dutton Boeken






Ausgerechnet ein Australier, denkt sich Annette, als sie ihren Traumprinzen John auf einer Urlaubsreise kennenlernt. Doch als sie wenige Monate später den großen Schritt wagt und auf die andere Seite der Erde zieht, ist sie glücklich. Wenn da nicht die Jobsuche wäre … Aber John weiß Rat: Wie wäre es mit einer original deutschen Würstchenbude?
In ihrem neuen, ebenso spannenden wie gefühlvollen Roman über ein Familien-Geheimnis verbindet die SPIEGEL-Bestseller-Autorin und DELIA-Preisträgerin Annette Dutton die fesselnde Geschichte zweier realhistorischer Frauen aus dem 19. Jahrhundert mit einer bewegenden Liebes- und Familien-Geschichte der Gegenwart. Eingebettet in die Suche einer jungen deutschen Journalistin nach den Geheimnissen ihrer Familie lässt die erfolgreiche Autorin zwei faszinierende historische Frauen wieder lebendig werden: eine Bordell-Besitzerin aus Deutschland und eine heilig gesprochene Ordensschwester, Heilige und Hure. Melbourne, 19. Jh.: Als ihr adliger Ehemann sie verlässt, scheint es für die mittellose deutsche Auswanderin Caroline nur einen Ausweg zu geben, um nicht zu verhungern – die Prostitution. Doch mit Geschäftssinn und Mut gelingt ihr stattdessen, was keine deutsche Frau vor ihr bisher gewagt hat: Sie wird zu Madame Brussels, der wohlhabendsten Bordellbesitzerin der Stadt, die die Moral ihrer Zeit herausfordert. Erst durch die Begegnung mit Mary MacKillop, die die erste Heilige Australiens werden wird, stellt Caroline ihren Lebensweg infrage. München 2016: Die junge Journalistin Nina stößt auf ein merkwürdiges Detail ihrer Familiengeschichte: Eine ihrer Vorfahrinnen, eine in Australien geborene Waise, erhielt Anfang des 20. Jahrhunderts eine kostspielige Ausbildung in Deutschland. Doch wer hat dafür bezahlt? Nina steht schon bald ganz im Bann dieser geheimnisvollen Geschichte ...
Ein verhängnisvoller Ausflug, eine große Lüge, ein Leben im Bann der Täuschung Die Leipziger Archäologin Nadine soll Knochenfunde an einen Aborigine-Stamm zurückgeben, die deutsche Wissenschaftler im 19. Jahrhundert unrechtmäßig an sich brachten, unter ihnen die bekannte Sammlerin und Naturforscherin Amalie Dietrich. Eines der Skelette weist Schussspuren auf – wurde der junge Mann um der Forschung willen ermordet? Doch noch ehe Nadine ihrem Verdacht weiter nachgehen kann, verschwindet ihre achtzehnjährige Tochter Alina, die sie auf der Reise begleitet hatte, spurlos. Die Polizei sieht zunächst keinen Grund, Ermittlungen aufzunehmen – während in Nadine lang verdrängte Erinnerungen aufsteigen: an jenen Tag im Frühjahr 1984, als ihre Zwillingsschwester starb.
Eine Liebe, die nicht sein darf. Ein Kind, das seiner Mutter entrissen wird. Eine Frau, die ihre Wurzeln entdecken muss … Nach dem Tod ihrer Mutter stößt Natascha in deren Nachlass auf ein verwirrendes Dokument. Ihre Familie soll Aborigine-Vorfahren haben? Neugierig geworden, macht sie sich in Australien auf die Suche nach ihren Wurzeln. Sie ahnt noch nichts von jenem dunklen Geheimnis, das dem Leben der deutschen Auswanderin Helene Junker zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Stempel aufdrückte – und das auch Nataschas Leben eine entscheidende Wende geben wird.