Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rafael Cardoso

    Rafael Cardoso is een schrijver en kunsthistoricus wiens werk de kruispunten van kunst, design en verhalen verkent. Zijn proza duikt vaak in de diepten van de menselijke ervaring en ontrafelt de ingewikkelde relaties tussen esthetiek en emotie. Cardoso's stijl staat bekend om zijn intellectuele nauwkeurigheid, gekoppeld aan een poëtische gevoeligheid die lezers boeit. Door zijn artistieke en literaire bijdragen biedt hij een uniek perspectief op culturele landschappen en de vorming van onze visuele en emotionele realiteiten.

    Sechzehn Frauen
    Das Vermächtnis der Seidenraupen
    Modernity in Black and White
    • Modernity in Black and White

      • 296bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Rafael Cardoso presents a fresh perspective on the evolution of modern art and modernism in Brazil, marking his debut as a solo author in English. Through this work, he invites readers to reconsider established narratives and explore the unique characteristics that define Brazilian modernism, highlighting its cultural significance and artistic contributions.

      Modernity in Black and White
    • Das Vermächtnis der Seidenraupen

      Geschichte einer Familie

      Die faszinierende Lebensgeschichte von Hugo Simon, Wegbegleiter von Samuel Fischer und Thomas Mann! Als Rafael Cardoso zufällig auf Briefe und Dokumente seines Urgroßvaters stößt, ist seine Neugierde geweckt. Wer war Hugo Simon? Seine Nachforschungen führen ihn von São Paulo nach Berlin, wo er dem Familiengeheimnis auf die Spur kommt: Hugo Simon war nicht nur Bankier in der Weimarer Republik, er war auch enger Berater von Samuel Fischer, Besitzer von Munchs »Der Schrei«; Albert Einstein ging bei ihm ein und aus, Alfred Döblin verewigte den Freund in einem Roman. Rafael Cardoso verfolgt die schillernde Biographie seines Urgroßvaters bis zu dessen Exil in Brasilien und lässt – ganz nah an der Geschichte und ihren Protagonisten – jüdisch-europäisches Leben im 20. Jahrhundert auferstehen. Eine faszinierend reiche Familienchronik, eine behutsame Erkundung von Besitz, Verlust und Identität, vor allem aber vom Wert der Erinnerung.

      Das Vermächtnis der Seidenraupen
    • Sechzehn Frauen

      Geschichten aus Rio

      Sechzehn Frauen, eine Stadt: eine unwiderstehliche Liebeserklärung an die Schönheit von Rio! Renata, Helena, Cíntia, Graziela, Rosana… Sie haben Träume, Affären, die eine oder andere kleine Meise, und alle wohnen sie in Rio. Sechzehn Frauen zwischen 6 und 93 Jahren feiern in diesem bunten Panorama den Zauber ihrer Stadt: Jede von ihnen lässt Rafael Cardoso mit ganz eigener Stimme von ihrem Viertel erzählen – von der Copacabana über Ipanema über das Zentrum zu den Vororten und wieder zurück. Während Helena mit einem Dealer durchbrennt, jubelt Renata ihrem untreuen Mann ein Baby unter, während Jamilly als Drogenkurierin anheuert, stürzt Bel in eine tiefe Krise, als sie das erste graue Haar an sich entdeckt. Und fast alle Frauen kennen einen gewissen Rafael... Eine opulente Hommage an Rio, das erst seine Frauen zu dem machen, was es ist: eine der aufregendsten Metropolen der Welt.

      Sechzehn Frauen