Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dietmar Ostwald

    1 januari 1953
    Die Schattenlakaien
    Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern
    Die ungewöhnlichen Abenteuer des Flohs Klaus
    Das Phantom aus der Vergangenheit
    • Der Märchenerzähler Dieter Klein konfrontiert seine schmerzvolle Vergangenheit, als die Tochter seines ehemaligen Peinigers, Stasihauptmann Stein, Kontakt zu ihm sucht und sich in ihn verliebt. Während Petra mehr über ihren Vater erfährt und sich distanziert, sieht Klein in ihr eine Chance auf neues Glück, doch Stein bleibt ein unüberwindbares Hindernis.

      Das Phantom aus der Vergangenheit
    • Ein Floh scheint unscheinbar. Er ist so winzig, dass wir ihm gar keine Beachtung schenken. Dabei ist so ein Flohleben sehr spannend, besonders das des Flohs Klaus. Er ist intelligent und hilfsbereit. Eines Tages gelingt Floh Klaus eine spektakuläre Flucht aus der Flohschule. Was danach folgt, sind viele Abenteuer, über die aus seiner Perspektive berichtet wird.

      Die ungewöhnlichen Abenteuer des Flohs Klaus
    • Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern. Diese Kurzgeschichten bieten viel Abwechslung, werden allen Schulkindern gerecht und eignen sich zum Vorlesen und Selberlesen - und dank der Malvorlagen fördern sie die Kreativität. Tolle Kinder spielen die Hauptrollen in den fantasievollen und liebenswerten Geschichten, die ganz ohne erhobenen Zeigefinger für Spannung sorgen. Engel, Drachen, aber auch böse Mitschüler oder komische Erwachsene sorgen für gute Unterhaltung mit indirektem Lerneffekt. Gute Geschichten, die einfach nur Spaß machen! Das Buch ist für besonders langanhaltende Freude und Abwechslung mit dem Internet gekoppelt. Die Bilder im Buch sind zum Anschauen und Ausmalen gedacht. Auf www.verlag-epv.de können Sie die Malvorlagen im Bereich Download beliebig oft herunterladen. Spiel- und Lesespaß für die ganze Familie! So oft Sie wollen:-). Geeignet für Kinder ab 5 Jahren, inklusive 14 Malvorlagen, passend zu den einzelnen Geschichten.

      Von Engeln, Drachen und mutigen Kindern
    • Wie war es wirklich, das tägliche Leben in der DDR? Ein Stück Lebensgeschichte junger Menschen lässt es uns authentisch und wahrheitsgemäß erleben. Dabei geht es um ganz normale Jungen und Mädchen, die nichts anderes wollten, als gute Musik zu hören, Bücher zu lesen, am Weltgeschehen teilzunehmen, sich gegen Lügen und Willkür zur Wehr zu setzen. Wer es erlebt hat, wird sich erinnern: Mangelwirtschaft und Verfall, Bespitzelung in allen Lebensbereichen, das gehörte zum Alltag. Und man war sich der latenten Gefahr bewusst, beim Besitz eines nicht erlaubten Buches, beim Hören westlicher Sender oder beim Gespräch darüber ins Visier der Stasi zu geraten. Dann war das berufliche Weiterkommen der ganzen Familie verhindert oder beendet, Jugendwerkhof, oft genug Gefängnis die Konsequenz. Wie am Beispiel des jungen Rainer, der sich lediglich auf den Satz von Rosa Luxemburg beruft: 'Freiheit ist die Freiheit des Andersdenkenden.' Es war nicht alles schlecht in der DDR? Wir sollten nie vergessen, wie es wirklich war!

      Die Schattenlakaien