Die halbalgerische Drogenfahnderin Zadira Matéo wird in ein beschauliches provenzalisches Winzerdorf abgeschoben. Verbittert begegnet sie jedem mit Misstrauen, nur einen herrenlosen schwarzen Kater schließt sie ins Herz. Als die Leiche einer jungen Frau auftaucht, wird der Streuner zu ihrem Partner, zu »Commissaire Mazan«. Denn er kann dorthin, wo Zadira keinen Zutritt hat, er hört, was niemand wissen darf, und sieht, was geheim bleiben soll.
Jean Bagnol Boeken
Deze auteur, bekend om zijn boeiende stijl, verkent meesterlijk complexe menselijke relaties en thema's als eenzaamheid en de zoektocht naar verbondenheid. Zijn werk onderscheidt zich door diepgaand inzicht in de personagespsychologie en gevoelige weergave van emotionele landschappen. Lezers waarderen zijn vermogen om meeslepende verhalen te creëren die lang na de laatste pagina blijven resoneren. Zijn unieke stem biedt een overtuigend perspectief op de menselijke ervaring.



In „Commissaire Mazan und der blinde Engel“ überraschen Bestsellerautorin Nina George („Das Lavendelzimmer“) und der Ethnologe, Ex-Pilot und Schriftsteller Jens „Jo“ Kramer unter ihrem gemeinsamen Pseudonym Jean Bagnol ihre Leser und Leserinnen erneut mit einem kühnen Mix: Spannung trifft auf hintergründigen Humor, provenzalisches Lebensgefühl auf authentische Polizeiarbeit, große Kunst auf zerstörerische Leidenschaft. Wie schon im Auftaktband, „Commissaire Mazan und die Erben des Marquis“ wendet sich auch „Commissaire Mazan und der blinde Engel“ an Katzen-Liebhaber und Fans von Frankreich-Krimis, kombiniert realitätnahe Detektiv-Arbeit mit der ungewöhnlichen Perspektive aus Katzen-Sicht. Erneut schickt das Autoren-Ehepaar George/Kramer sein einmaliges Ermittler-Duo, die Marseiller Polizistin Zadira Matéo und den cleveren Katzen-Ermittler, Commissaire Mazan, auf die Spuren eines verstörenden Verbrechens. Und auch dieser zweite Band der außergewöhnlichen Provence-Krimi-Reihe „… riecht nach schwarzen Trüffeln, nach Thymian und Lavendel“, wie der NDR über Band 1 der Reihe urteilte. „Commissaire Mazan und der blinde Engel“ spielt kurz vor der Weinlese, im goldenen September der Provence. Die von Liebeswirren gestresste Ermittlerin Zadira wird um Amtshilfe gebeten. Eine bizarre Pariser Mordserie scheint mit den hoch gehandelten Bildern des gerade in die Provence übergesiedelten Malers Etienne Idka zusammenzuhängen. Commissaire Mazan, der Katzenermittler, könnte Zadira helfen. Denn er kennt den „blinden Engel“ an Idkas Seite, der das Geheimnis um die rätselhaften Bildermorde entschlüsseln kann. „Spannend-witzig-grausam-romantischer Provence-Roman“ Books
Mit „Commissaire Mazan und die Spur des Korsen“ schrieben die Bestseller-Autorin Nina George („Das Lavendelzimmer“) und der Ethnologe, Ex-Pilot und Schriftsteller Jens „Jo“ Kramer unter ihrem gemeinsamen Pseudonym Jean Bagnol einen ungewöhnlichen Mafia-Krimi. Ihre Provence-Krimi-Reihe um die Marseiller Polizistin Zadira und den schwarzen Katzen-Ermittler Commissaire Mazan verwebt provenzalisches savoir-vivre mit modernen Katzen-Krimi und rasantem, düsteren Realo-Thriller zu einem atmosphärisch dichten Frankreich-Roman. Bereits die vorangehenden Bände der Reihe (Band 1: Commissaire Mazan und die Erben des Marquis; Band 2: Commissaire Mazan und der blinde Engel) wurden zu heimlichen Lieblingen der Presse, Blogs und der Leser und Leserinnen. Die Frankreich-Kenner George und Kramer bilden in ihren Jean-Bagnol-Krimis keine schöngefärbte Idylle ab, sondern beschreiben authentisch die provenzalische Mentalität, und behandeln aktuelle und politische Themen wie Korruption, Rassismus und die Schattenseiten der Globalisierung. Psychologisch genau durchleuchten sie die Zerstörungskraft menschlicher Leidenschaften, und lassen immer wieder ihre Katzen-Charaktere einen entlarvend-komischen Blick auf die Schrullen und Abgründe der Zweibeiner werfen. In Band 3, „Commissaire Mazan und die Spur des Korsen“, überlebt die Ermittlerin Zadira Matéo schwer verletzt einen Mord-Anschlag. In einer abgelegenen Trüffel-Farm versteckt sie sich vor korrupten Polizisten und der Marseiller Mafia, begleitet von ihrem Kater, Commissaire Mazan. Gleichzeitig versucht Zadiras Geliebter, der Tierarzt Jules, in Marseille den Korsen zu finden, jenen gefürchteten Auftragsmörder, der Zadira ins Visier genommen hat. Doch wer hat den Korsen beauftragt: Die Mafia, die Polizei – oder sogar ein Vertrauter Feind aus Zadiras Vergangenheit? „Eine Meisterleistung aus düsterer und gleichzeitig faszinierender Krimikost. Erschreckt und erhellt. Packend, erdig, dreckig, echt.“ Krimi-Forum. net