Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Daniela Alge

    Kathrinatag
    Wolfsmörder
    Eiskalte Spur
    Fehltritt mit Folgen
    Das Geschenk der Adlerin
    Die Botschaft der Eule. Ein Roman über die Kraft des Schreibens
    • Martha Stillebach steht nach dem Scheitern ihres Traums vom Selbstversorgerleben vor der Herausforderung, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Sie bietet Kraft-Abende in einer Scheune an, wo Frauen gemeinsam schreiben. Während die anderen neue Perspektiven entdecken, kämpft Martha mit sich selbst, bis eine berührende Begegnung mit einer Eule ihr neue Hoffnung schenkt.

      Die Botschaft der Eule. Ein Roman über die Kraft des Schreibens
    • Zwanzig Jahre nach dem Abitur lädt Franziska drei Schulfreundinnen zu einer gemeinsamen Bergtour ein. Mit Rucksäcken voller Geheimnisse, Geschichten und Sorgen machen sie sich auf den Weg zum Arlberg. Das Abenteuer beginnt mit einer fröhlichen Pickup-Fahrt zum Fuß des Berges, doch bald schon verfliegt die Leichtigkeit: Der Anstieg zum Stierlochkopf ist beschwerlich, und sie müssen sich den Herausforderungen der Natur stellen. Ihr Nachtlager schlagen die vier Frauen direkt unterhalb des Gipfels auf. Unter sternenklarem Himmel tauschen sie Erinnerungen an die Schulzeit aus, erzählen von ihren Lebenswegen, da kommt es zum Streit … Die Freundinnen müssen erkennen, dass sie einander nach all den Jahren fremd geworden sind. Ob es gelingt, die Freundschaft zu retten? Ein Roman über eine besondere Frauenfreundschaft, schicksalhafte Entscheidungen und die inspirierende Kraft der Natur.

      Das Geschenk der Adlerin
    • Der bekannte Bizauer Künstler Sepp liegt tot unterhalb des Hirschberg Grates. Mordverdacht keimt auf und Kommissar Reinhold Waldinger übernimmt die Ermittlungen. Seine Nachforschungen entblößen einen Mann mit vielen Gesichtern und somit auch etliche Tatverdächtige, die von seinem Tod profitieren könnten: Da wäre zum einen Sepps Bruders, mit dem er aufgrund einer Erbschaftsangelegenheit zerstritten war. Aber auch seine Schwester hegt bereits Pläne, was sie aus Sepps Holzhaus inmitten des Schigebietes alles machen könnte. Dann war Sepp ein Einzelgänger, der auf viele Frauen eine seltsame Faszination ausübte. Gerüchten zufolge leben im Dorf mindestens zwei „Kuckuckskinder“, die ihren Ernährern untergeschoben worden waren. Ob einer der vermeintlichen Väter vielleicht mehr wusste, als er sollte? Die meisten Feinde hatte er sich allerdings dadurch gemacht, dass er als einziger Weidebesitzer seine Unterschrift zum Ausbau des Schigebietes verweigert hatte, und trotz mehrjähriger Verhandlungen das Projekt noch immer blockierte. Doch noch bevor Waldinger sich ein näheres Bild von den Umständen machen kann, kommt ein weiterer Mann in Bizau auf dubiose Art ums Leben.

      Fehltritt mit Folgen
    • Eiskalte Spur

      Ein Waldinger-Krimi

      Mitte Dezember versinkt der Bregenzerwald im Schneechaos. Lawinen donnern ins Tal, viele Orte sind von der Zivilisation abgeschnitten. Waldingers Frau Helga kehrt von einem Ausflug zu ihrer Schwester Ingrid nicht nach Hause zurück. Voller Angst kämpft sich Waldinger durch einen Schneesturm zu dem bekannten Berggasthof durch. Helga war dort, ist aber ohne ein Abschiedswort gegangen. Die Wirtsfamilie hat keine Zeit für Waldingers Sorgen, denn Ingrid liegt im Sterben. Was ist dort oben vorgefallen? Hat Helga etwas mit Ingrids Zustand zu tun? Als Waldingers Kollegen von der Kripo den Fall übernehmen, fällt selbst Waldinger unter Mordverdacht.

      Eiskalte Spur
    • Waldingers dritter Fall. Ein Wolf streicht durch den Bregenzerwald und versetzt die Einwohner in Aufregung. Bauer Wolfgang hat Angst um seine Schafe und verspricht, das Tier zu erledigen. Es dauert nicht lange und der Wolf wird kopflos verscharrt gefunden. Doch als die Polizei auf dem Kohlbachhof des Bauern klingelt, finden sie seine verzweifelte Frau Miriam, die seit zwei Tagen ihren Mann vermisst. Der Kriminalroman beruht auf einer wahren Begebenheit: Im Herbst 2014 wurde in der Gegend ein Wolf gesichtet und die Bauern versprachen vor laufender Fernsehkamera, den Fall selbst in die Hand zu nehmen. Noch lebt dieser Wolf…

      Wolfsmörder
    • Einem alten Brauch zufolge wird in einigen Dörfern im Bregenzerwald Ende November der 'Kathrinatag' gefeiert. So findet auch in dem Ort Au nach einem Festgottesdienst buntes Markttreiben mit Musik und viel Glühmost statt. Die 17-jährige Schülerin Judith feiert mit Freunden. Am folgenden Morgen liegt sie lebensgefährlich verletzt am kalten Straßenrand. Der Kripo-Beamte Waldinger muss in seinem Heimatdorf ermitteln, und dort sind sich alle einig: Der Täter war keiner von uns, das muss ein Auswärtiger gewesen sein.

      Kathrinatag