Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephan Naumann

    Die Messias-Verschwörung
    Das Luther-Plagiat
    Das Werk der Bücher. Historischer Roman
    Filmreif verliebt
    • Die Dreharbeiten für ein großes Filmprojekt im Studio Babelsberg stehen an. Der Hype um die Hauptdarstellerin Estelle Warren kennt keine Grenzen, während sich Szenenbild-Assistent Finn Berger Hals über Kopf in eine Unbekannte verliebt. Als er sie am Set wiedersieht, ist die Überraschung groß: Bei der geheimnisvollen Frau mit dem atemberaubenden Lächeln handelt es sich ausgerechnet um den Hollywood-Star Estelle Warren. Finn ist schon dabei, seine Hoffnungen zu begraben. Aber plötzlich sucht Estelle seine Nähe. Sollte seine Liebe doch eine Chance haben? Schnell ist ihm klar, dass sich seinem Glück jede Menge Hindernisse in den Weg stellen werden.

      Filmreif verliebt
    • Im 15. Jahrhundert schließt der kinderlose Richter Tanner einen Pakt mit dem Teufel, um einen Sohn zu zeugen. Der Bastard Nathan, der ihm unheimlich wird, soll Gutenbergs Buchdruck für den Teufel missbrauchen. Auf seinem Weg nach Mainz entdeckt er seine wahre Bestimmung.

      Das Werk der Bücher. Historischer Roman
    • In Bamberg kommt es während der TV-Sendung "Kunst & Krempel" zu einem Eklat, als ein Toter im Foyer gefunden wird und ein wertvolles Manuskript verschwindet. Kommissar Yannick Brandl und die Studentin Valeska Sager verfolgen die Spur des Manuskripts, während sie von zwei Auftragskillern gejagt werden.

      Das Luther-Plagiat
    • Die Archäologin Allie Sullivan stößt bei Ausgrabungen in Ohio auf eine vermeintliche Sensation – Silbermünzen aus dem antiken Palästina und eine Tontafel mit aramäischer Schrift. Sollten Indianer tatsächlich lange vor den Europäern transatlantische Beziehungen unterhalten haben? Ihr Vorgesetzter ist bereit, für Ruhm und Ehre dieser Entdeckung alles zu tun, während Allie mit ihrem Freund Phil Hutchinson, einem Philosophiedozenten, einem bislang unbekannten Indianerstamm auf die Spur kommt. Sie ahnen dabei nicht, dass sie längst zum Spielball eines radikalen US-Predigers geworden sind. Ihre Recherchen verschlagen sie bis ins von politischen Unruhen erschütterte Ägypten, ehe sie in die Hände des israelischen Geheimdiensts Mossad geraten. In der Heiligen Stadt Jerusalem droht kurz nach ihrer Ankunft eine jahrhundertealte Prophezeiung an, sich zu erfüllen. Angst und Schrecken herrschen auf den Straßen, die Welt steht am Abgrund. Nur eine in der ägyptischen Wüste verschollene Schriftrolle verspricht eine letzte Hoffnung … Das geschriebene Wort, aneinandergereiht zu fesselnden und amüsanten Geschichten, faszinierte den 1981 geborenen Autor Stephan Naumann schon in der Kindheit – allerdings zunächst in Kombination mit bunten Bildern in Comics. Erst durch Jules Vernes Klassiker wandte sich seine Lektürenauswahl zum Buch. Spätestens mit Fertigstellung seiner Facharbeit stand für ihn dann fest: Er wollte selbst Literatur verfassen. Es folgten ein Praktikum bei der lokalen Presse und freie Mitarbeit bei mehreren Zeitungen. Jahre darauf wagte er den nächsten Schritt und brachte sein erstes Manuskript zu Papier. Nochmals Jahre später wurde sein erstes Buch »Das Werk der Bücher« (Gmeiner-Verlag, 2011), ein historischer Roman, veröffentlicht.

      Die Messias-Verschwörung