Eine Knochensammlerin, ein Brief im Schnee und eine Streichholzschachtel. Nach dem Tod des einflussreichen Vaters sucht Knipp vergeblich nach seiner eigenen Identität. Am Fuße eines Grabes findet er eines Tages den Brief eines Vaters an seinen frühverstorbenen Sohn. Ein Fund, der sein Leben verändern soll. Knipp beschließt, sich aufzugeben, ein neuer Mensch zu werden. Er entflieht seinem alten Leben und bricht ins Ungewisse auf. Durch die Sprache will er sich neu erschaffen. Ein Spiel der Identitäten beginnt. Wer bin ich? Kann sich ein Mensch neu erfinden? In den Sog dieser und anderer Fragen zieht uns diese Geschichte, in der Sprachbewegung nichts anderes sein will als Existenzbewegung.
Sami Kuci Boeken


Ist es die wahre Liebe oder der blanke Horror? Seit Diara Claudius kennengelernt hat, sind sich Himmel und Hölle so nah wie nie zuvor. Dieser Roman ist eine dunkle Liebesgeschichte, in der ein radikaler Bruch mit allen erwarteten Denkgewohnheiten vollzogen wird. Diara, die Heldin dieses Buches, ist eine starke Frau, die an etwas glaubt und mutig genug ist, ihre Liebe zu leben, auch wenn alle Vernunft gegen diese Liebe spricht. Wie es aussehen kann, wenn jemand die Kraft in sich findet zum eigenständigen Fühlen und Denken, beschreibt diese dramatische Geschichte in einer soghaften Sprache, die auch noch die letzten Tiefen der Liebe auszuloten versucht und bis zur letzten Seite gefangen nimmt.