Christiane Schwarze Boeken






Losgehen und Möglichkeiten atmen
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Die Autorin Christiane Schwarze zeichnet sich durch ihre bemerkenswerte schriftstellerische Vielfalt aus, die in ihren Werken zum Ausdruck kommt. Sie kombiniert verschiedene Stile und Genres, was ihren Geschichten eine einzigartige Tiefe verleiht. Ihre Fähigkeit, unterschiedliche Themen und Perspektiven zu erkunden, macht ihre Bücher zu einem fesselnden Leseerlebnis, das Leserinnen und Leser in verschiedene Welten entführt.
Ripp Wurzeltroll
- 104bladzijden
- 4 uur lezen
Die Geschichte thematisiert die Identitätssuche und das persönliche Wachstum durch die Erzählform eines Märchens. Christiane Schwarze verdeutlicht, dass der Weg zur Selbstfindung ein fortwährender Prozess ist, der nie vollständig abgeschlossen wird. Die Erzählung lädt die Leser ein, über ihre eigene Entwicklung nachzudenken und die ständige Veränderung des Selbst zu akzeptieren.
Meine Tage wurden wie schimmernder Opal
- 92bladzijden
- 4 uur lezen
Die schonungslose Wahrnehmung und ungeschminkte Darstellung verschiedener Themen prägen die Erzählung. Trotz Traurigkeit und gefühlsmäßiger Ohnmacht gelingt es den Charakteren, Lebensmut und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Diese Aspekte zeigen eindrucksvoll, wie innere Stärke und Hoffnung selbst in schwierigen Zeiten erblühen können.
„Frau mit Hund und Stock“ erzählt von Heldinnen ohne heldenhafte Eigenschaften. Gerda, eine ängstliche Frührentnerin, wird von ihren Hunden unterstützt. Freundschaften, insbesondere unter Frauen in Außenseiterrollen, stehen im Mittelpunkt. Der leise Humor und unvorhersehbare Wendungen sorgen für Spannung und Unterhaltung.
Die beiden Künstlerinnen erforschen mit ihrem Projekt die Licht- und Schattenseiten des inneren Erlebens und der Natur. Sie möchten Menschen, die seelisch oder gesellschaftlich belastet sind, eine Stimme geben und die Verbindung zwischen Mensch und Natur betonen. Ihre Kunst drückt innere Zustände und sozialkritische Themen durch Wort- und Klangbilder aus.
Erzählungen, Gedichte und ein modernes Märchen. – Eine surreale Vermischung von Realität, Tagtraum, feinsinniger Außenbeobachtung und ironischer Innenreflexion. Christiane Schwarze entführt die Lesenden an imaginäre Orte. Aber all jene, die kritisch über sich selbst und die Welt reflektieren, werden sie dennoch wiedererkennen. Manchmal mit leiser Wehmut oder in schmerzlicher Erinnerung, oft aber mit einem Schmunzeln oder herzlichen Lachen. Nachdenkliches und hintergründiger Humor fließen ineinander und zeigen, wie viel Unsichtbares es im Sichtbaren zu entdecken gibt.