sprache als grundlage einer lyrischenumsetzung der österreichischen weinlandschaften und weine:poetisch, assoziationsreich, musikalisch.versuch und animation, seh- und geschmackseindrücke neu zu erleben.
Horst Lothar Renner Boeken






asche nicht erde
- 128bladzijden
- 5 uur lezen
Das Werk bietet eine innovative Perspektive auf die Ereignisse des 20. Jahrhunderts, indem es eine chronologische Anordnung von Themen wie Nationalsozialismus, Weltkriege und moderne gesellschaftliche Herausforderungen präsentiert. Es nutzt ein Sprechquartett, um gesellschaftliche und politische Inhalte durch eine eigenständige Bühnenform zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der Konstruktion von Ereignissen statt deren Rekonstruktion, und der Text fordert das Publikum auf, Veränderungen zuzulassen. Musikalisch und poetisch gestaltet, richtet sich das Stück an ein kritisch denkendes Publikum und strebt nach einer Überwindung von Vorurteilen.
3 hörspiele
- 96bladzijden
- 4 uur lezen
Die drei Hörspiele bieten jeweils eine einzigartige Hörerfahrung und thematisieren unterschiedliche Aspekte, während sie formal miteinander verbunden sind. „35a“ nutzt Dialoge und Geräusche, um eine realistische Darstellung zu schaffen, während „Hafelekar“ auf diese Elemente verzichtet und die Handlung ausschließlich durch Sprache und Musik vermittelt. „Noch nicht. Noch“ geht noch weiter, indem es nur den gesprochenen Text als Verbindung zum Hörer nutzt und keine Geschichte erzählt. Diese unterschiedlichen Ansätze laden dazu ein, die Texte auch beim Lesen neu zu entdecken.
Gegebenheiten
texte
„gegebenheiten“ ist eine sammlung von texten, welche die unterschiedlichsten themen zum inhalt haben. formal reichen diese arbeiten vom sprachablauf bis zum stimmungsbild. die meisten titel sind als sprechtext konzipiert, so lassen sich aussagen wirkungsvoller übermitteln.
Für Sprachlose sprechen
gedichte
dort: sprachlosigkeit und der tod. hier: sprachlosigkeit und das leben. im vorliegenden zweiteiligen gedichtband wird versucht, die latent vorhandenen befindlichkeiten anzusprechen, auszudrücken und spürbar zu machen. versetzen sie sich in diese stimmungen und versuchen sie, ihre gedanken kreativ zu artikulieren. sprachlosigkeit ist unmenschlich. hlr
Kurz und gründig
gedichte
die form dieser kurzgedichte ist vorgegeben, der inhalt aber nicht endgültig festgeschrieben. die texte sind als anstoss gedacht, die angesprochenen themen kreativ zu vollenden. lösungen sind lesersache! hlr
Dahingesagt
ein wortwechsel
„dahingesagt“ ist ein textablauf - ein weg mit spärlichen markierungen. die persönliche kreativität ist gefragt, um inhalte, wie: gewalt, macht, gier und wirtschaftskrise, aus einem gängigen denkschema zu lösen. eine neue, kritische sicht ist voraussetzung für veränderung.
„schönreden oder totschweigen“ ist titel und umgebungskultur, trifft aber nicht den inhalt dieser gedichte. die texte behandeln die unterschiedlichsten motive, und verschiedene motivationen führten zu den niederschriften. ob spontan oder bewusst kalkuliert, die gedichte sind immer rhythmisch, musikalisch und vor allem: kritisch.
dieser text erzählt keine kontinuierliche, lineare geschichte, er versucht, durch die gezielte verwendung der sprachgrundlagen: semiotik - semantik, den gedanklichen assoziationsbereich zu erweitern. konventionelle sprech und lesegewohnheiten werden nicht bedient, so bleibt platz für eine neue interpretation.