Deze auteur schrijft graag hartverwarmende en humoristische romantische romans, vaak gesitueerd tegen de charmante achtergrond van Heidelberg. Haar schrijfstijl kenmerkt zich door een lichte toets en humor, waarmee ze lezers meeneemt in verhalen vol liefde en onverwachte wendingen. Ze put uit haar eigen levenservaringen en observaties om herkenbare personages en meeslepende plots te creëren. Haar werken vieren het leven, de liefde en de alledaagse kleine vreugden en zorgen.
The idea of recovery is that people learn to live with the past and with their
imperfections, and find positive steps forward that work for them. Whole
Person Recovery (WPR) aims to co-design treatment with the addict, build
'recovery capital', and maximise chances of success by supporting the addict
to take control of their recovery.
This revised edition of Memes of Translation includes updates that relate the book's themes to more recent research in Translation Studies. The book contributes to the debate about whether it is worth seeking a coherent theory of translation, by proposing an approach based on norms, strategies and values, which are all seen as kinds of memes, i.e. ideas that spread. The meme metaphor allows us to see translation in the context of cultural evolution, and also highlights similarities with the philosopher Karl Popper's analysis of another kind of evolution: that of scientific knowledge. A translation is, after all, itself a theory - a theory about the source text. And as Popper stressed, theories of all kinds are like nets we make in order to catch something of reality: never perfectly, but always in the hope of better understanding.
Presents a dialogue between a theoretical scholar and a professional
translator, about the usefulness of translation theory. The authors argue
about the problem of the translator's identity, the history of the
translator's role, the translator's visibility, translation types and
strategies, translation quality, ethics, and translation aids.
A Dialogue Between the Ivory Tower and the Wordface
156bladzijden
6 uur lezen
The book presents a conversation between a theoretical scholar and a professional translator, exploring the practical applications of translation theory. It examines whether theoretical frameworks can enhance the translator's craft, addressing the gap between academic insights and real-world translation challenges. Through their dialogue, the authors assess the relevance and impact of theory on the translation process, ultimately questioning its role in professional practice.
Eine einzige Nacht kann alles ändern. Vor allem, wenn man sich nicht an sie erinnert … Irland, ein Castle und ein Earl. Besser geht es doch gar nicht, oder? Das ist Beckys Hoffnung, als sie mit gebrochenem Herzen und ohne Job Zuflucht bei ihren Freundinnen in Greycastlehill sucht. Ein Neuanfang muss her. Allerdings hatte sie damit nicht den ersten One-Night-Stand ihres Lebens gemeint. Und das auch noch betrunken! Zum Glück muss sie den Kerl niemals wiedersehen! Was zur Hölle will sie hier? Das denkt sich Ian, als er der Frau, die wortlos aus seinem Bett verschwunden ist, ausgerechnet im Pub von Greycastlehill gegenübersteht. Das riecht nach Problemen. Und davon kann er sich nicht ein einziges mehr leisten! Sich aus dem Weg zu gehen, erweist sich aber als schwierig in dem kleinen Dorf. Doch Becky darf nicht erfahren, was ihn hierher geführt hat! Das wird ihm umso bewusster, je mehr zwischen ihnen nicht nur die Fetzen fliegen, sondern es auch gewaltig knistert … Welcome back to Greycastlehill! ***Romantisch, witzig und sexy, mit sinnlich gefühlvollen Liebesszenen*** Alle Bände sind in sich geschlossen und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Der Duft des Rosmarins, ein zerstörerisches Familiengeheimnis und eine Liebe gegen alle Widerstände – der neue, zutiefst berührende Roman von Bestsellerautorin Emma Wagner entführt auf die malerische Insel Korsika. Seit ihrer Kindheit wird die Künstlerin Justine von einem wiederkehrenden Albtraum gequält, den sie in ihren Werken zu verarbeiten versucht. Als bei ihrer Ausstellung der geheimnisvolle Raphaël auftaucht, verspürt sie sofort eine Verbindung zu ihm. Fasziniert folgt sie ihm nach Korsika und schon bald zieht nicht nur er, sondern auch die die Insel sie in ihren Bann. Aber warum will ihr Vater sie um jeden Preis zurückholen? Und wieso reagieren die Bewohner eines kleinen Bergdorfes so abweisend auf sie? Gemeinsam mit Raphaël begibt sie sich auf die Suche nach Antworten. Und stößt auf eine Geschichte von Liebe und Hass, die ihr bisheriges Leben in Frage stellt.
Wo Liebe ist, gibt es auch Hoffnung Greycastlehill – ein malerisches Dorf in Irland voller liebenswert sonderbarer Menschen. Der perfekte Ort, um seinen inneren Frieden wiederzufinden. Zumindest hofft Aeryn das, als sie Hals über Kopf in ihr Heimatdorf abreist. Mit einem gewaltigen Problem im Gepäck und fest entschlossen, in Greycastlehill diesem arroganten Frauenaufreißer Liam aus dem Weg zu gehen. Wieso also marschiert sie nun ausgerechnet mit ihm barfuß durchs irische Hinterland? Und warum kreisen ihre Gedanken ständig um ihn? Sie hat doch wahrlich genug andere Sorgen. Und die sind auch der Grund, warum sie Liam und seine rauchblauen Augen unter keinen Umständen in ihr Herz lassen darf! Für Liam gibt es kaum etwas, das er noch weniger ausstehen kann als dieses Kaff in der irischen Einöde. Aeryn allerdings fällt in diese Kategorie, schließlich handelte er sich bei ihrem letzten Aufeinandertreffen statt eines Kusses eine knallharte Ohrfeige von ihr ein. Kein Wunder, dass auch jetzt zwischen ihnen die Fetzen fliegen. Und obwohl Aeryns Lippen immer noch so verführerisch sind wie früher, geht sie ihm mit ihrer grauenvollen Begeisterungsfähigkeit gehörig auf den Geist. Denn seine eigene hat er verloren. In einer Nacht, die sein Leben für immer verändert hat. Oder ist es Schicksal, dass sie beide zu genau diesem Zeitpunkt wieder aufeinandergetroffen sind? Vielleicht sind Aeryns Augen ja aus gutem Grund grün wie die Hoffnung … Herzlich willkommen zurück in Greycastlehill – dem Ort im zauberhaften Irland, an dem die Liebe siegt! Tauche ein in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und einem Hauch von Drama und lass dich mitreißen von Band 2 der Irish Feelings. ***Romantisch, witzig und sexy, mit sinnlich gefühlvollen Liebesszenen*** Alle Bände sind in sich geschlossen und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Von der „Kindle Storyteller Award“ - Finalistin und mehrfach ausgezeichneten Bestsellerautorin Emma Wagner Juli ist dreiundzwanzig, alleinerziehende Mutter und im Hinblick auf Männer nicht gerade mit Glück gesegnet. Auch mit ihrer chaotischen Familie hat sie mehr als genug Probleme am Hals. Doch das sind momentan noch ihre geringsten Sorgen, denn das familieneigene Antiquariat läuft mehr als schlecht und es stapeln sich die unbezahlten Rechnungen auf ihrem Tisch. Julis einzige Hoffnung: eine Beförderung in der Möbelfirma, in der sie arbeitet. Da ist es nicht unbedingt hilfreich, dass sie durch einen unglückseligen Zufall ihren Chef ins Krankenhaus bringt. Zu allem Überfluss droht der Verlust des Hauses, in dem Juli mit ihrer fünfjährigen Tochter, ihrer chaotischen Mutter und der spleenigen Großtante lebt. Und dann rennt ihr auch noch ständig dieser leider ebenso attraktive wie arrogante Leo über den Weg. Bald schon knistert es zwischen ihnen gewaltig. Doch Leo hat mehr als nur ein Geheimnis … Eine bezaubernde Geschichte über Zufälle, die keine sind, Liebe, die wirklich Liebe ist, und ein Wiesel, das … tut, was Wiesel eben so tun. Ihr wollt eine Achterbahn der Gefühle? Wollt lachen, weinen, mitfiebern, träumen und am Ende glücklich aufseufzen? Dann lest los und lasst euch entführen und berühren. *** Romantisch, witzig, sexy, mit sinnlich gefühlvollen Liebesszenen***
Ein bewegender Roman über Liebe und Verlust in Granada während der Franco-Ära. Die junge Liebe zwischen Gitarrenbauer Diego und Schneiderin Mina wird von Diktatur und Armut bedroht. Jahrzehnte später reist die deutsche Ärztin Marisol nach Granada, wo sie auf den geheimnisvollen Fabio trifft und ihre Familiengeschichte erkundet.