»Das einzige, wovor wir Angst haben sollten, ist die Angst selbst.« (Franklin D. Roosevelt) Zwei Männer klingeln bei einer alleinstehenden Frau. Sie sind gekommen, um in ihrer Wohnung die Angst zu installieren. Wortreich erklären die beiden die Notwendigkeit der Angst, ihre Funktion bei der Kontrolle der Bevölkerung. Die beiden sehr unterschiedlichen Installateure erläutern verschiedene Arten von Angst, etwa die Angst vor Terrorismus, Flüchtlingen, die ins Land strömen, vor Krankheit oder vor sexuellen Übergriffen. Angst, so betonen sie, braucht die Kooperation der Menschen – je besser die Frau sich für die Angst öffne, desto schneller würden sie sie wieder in Ruhe lassen. Die Männer ahnen jedoch nichts von der tatsächlichen Angst der Frau, nämlich daß die Beamten ihr im Badezimmer verstecktes Kind finden könnten. Als es schließlich doch zur Entdeckung kommt, verändert sich das Machtgefüge zwischen der passiven Frau und den aktiven Installateuren der Angst, die schließlich in einer überraschenden Wendung ihr eigenes Produkt zu spüren bekommen. Die Novelle zitiert aus unterschiedlichen Zeiten und Zusammenhängen stammende Texte, Sprichwörter, Zeitungsartikel, Klischees und vieles mehr. Sie ist als Kammerspiel gestaltet, als Sprechstück der Gewalt und Bedrohung, und sie zeigt, daß die Angst in den Worten wohnt: Ein Angstszenario, das den Leser mit sich reißt.
Rui Zink Boeken
Rui Zink wordt geprezen om zijn meeslepende fictie en essays die de complexiteit van de Portugese identiteit en geschiedenis onderzoeken via een onderscheidende literaire stijl. Zijn werk wordt gekenmerkt door intellectuele diepgang en een ironisch perspectief, waarmee hij commentaar levert op hedendaagse realiteiten en cultureel erfgoed. Zinks vermogen om diepgaande inzichten te verweven met boeiende verhalen, verstevigt zijn positie als een belangrijke stem in de moderne Portugese literatuur. Lezers waarderen zijn schrijfstijl om zijn originaliteit en doordringende verkenning van de menselijke conditie.





- „Afghanistan !“, der neue Roman des portuguiesischen Starautors Rui Zink, ist eine vergnügliche und tollkühne Mischung aus Kafka und Haruki Murakami. Zink inszeniert eine fantastische Innenschau von portuguiesischen Kneipen und afghanischen Unterwelten, ein phänomenal lustiges, zeitgemäßes, spannendes und erfrischendes Buch; eine politische Satire, eine Liebesstory, nebenbei ein Stück Kolonialgeschichte. Wir begleiten Luís Fernando auf der Jagd nach einem wertvollen Manuskript, erleben das überraschende und ungemütliche Auftreten seines Erzfeindes Omar und lernen die Schrullen des Brasilianers Jesuau kennen, und schließlich noch die fatale Dóris, die ihre Brötchen mit Telefonsex verdient. 
- Instalace strachu- 182bladzijden
- 7 uur lezen
 - Co kdyby byl strach službou, v zájmu země a pokroku, doručenou až domů? Zazvoní zvonek u dveří. Žena schová syna do koupelny a jde otevřít. „Dobrý den, mladá paní, přišli jsme vám nainstalovat strach. A jak uvidíte, je prvotřídní.“ Dva muži, kteří čekají na druhé straně, jsou technici. A v rámci plnění dekretu instalují strach, stejně jako byste si nechali nainstalovat kabelovou televizi. Oba nezvaní návštěvníci vtrhnou do obývacího pokoje a spustí znepokojivé představení: střídavě obtěžují nebohou ženu a vykreslují hrůzný obraz zla naší doby plné epidemií, přírodních katastrof, bídy, války, mučení nebo terorismu. Svůj výklad přikrášlují děsivými historkami, které hrají na primární strachy člověka: strach z druhých, nemoci nebo šílenství. Postupně v místnosti vytvářejí atmosféru rostoucího napětí a vtahují ženu spolu se čtenářem do svého paranoidního blouznění. Román Instalace strachu, jenž získal prestižní francouzskou Cenu Utopiales za nejlepší sci–fi román, je důmyslným podobenstvím o lidské společnosti, kterou bylo odjakživa nejsnazší ovládat pomocí strachu. 
- Es ist der 31. Dezember 1999, der letzte Tag des Milleniums. Drei Männer und zwei Frauen riskieren alles: Mit einer Wette, bei der ihre Chancen nicht sehr groß sind. Wenn sie Pech haben, verlieren sie. Wenn sie Glück haben, verlieren sie auch. Es ist der Teufel selbst, der das sagt. Und der Teufel, wie wir alle wissen, lügt nie ... Nebenbei steht auch noch der Weltuntergang bevor. Der Teufel weiß das sehr wohl. Aber weil sich der postmoderne Mensch selbst seine Hölle macht, bahnt sich in der Familie eine noch viel größere Apokalypse an ... Werden die fünf Sünder - werden wir Menschen - eine zweite Chance bekommen? 
- Zwei junge Amerikaner landen in Lissabon, im „Hotel Lusitano“, einer billigen Absteige. Einer der beiden ist Schriftsteller und braucht dringend eine Idee für seinen Roman. Sein Freund Larry ist Maler, mit einer Vorliebe für erotische Abenteuer. Während sich Larry dem wilden Nachtleben hingibt, verliebt sich der Erzähler in die magere kleine Arminda. Als sie ihm erklärt, sie würde „alles“ tun, um nach New York zu kommen hat er mehr Stoff für seinen Roman, als ihm lieb ist.