Die süße Mischlingshündin Bella hatte großes Glück und fand nach Aufenthalten in Tierheimen in Spanien und Deutschland endlich ein tolles Zuhause bei IHREN Menschen. Sie erzählt den Kindern ihre Geschichte, lässt sie an schönen und lustigen Erlebnissen teilhaben und stellt in anschaulicher Weise ihre geliebten Tier- und Menschenfreunde vor. Gleichzeitig soll den Kindern hier aber auch spielerisch vermittelt werden, dass ein Tier eben kein Spielzeug ist und man sich sehr genau überlegen sollte, ob man bereit ist, die Verantwortung für ein Lebewesen sein ganzes Tierleben lang zu übernehmen. Illustriert ist das Buch mit wunderschönen Bildern des hübschen Hundemädchens. Und das Besondere dieses Buches ist: Die Kinder haben die Möglichkeit, Bella zu schreiben und ihr viele Fragen zu stellen. Eine Antwort gibt’s bestimmt. Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen.
Christl Friedl Boeken






Sollten Sie Bellas erstes Buch BELLA DAS KLEINE SOCKENMONSTER kennen, wissen Sie bereits, dass es der Autorin nicht nur darum geht, die Kinder gut zu unterhalten. Die BELLABÜCHER sollen den Kindern nahe bringen, wie wichtig es ist, Empathie für Tiere zu entwickeln und ihnen die Liebe zu schenken, die sie verdienen. Wünschenswert wäre es, dass sie etwas für ihr weiteres Leben mitnehmen und daraus lernen können. So wird in diesem Buch ein Thema aufgegriffen, das leider in den Schulen, oft auch bereits im Kindergarten, immer häufiger um sich greift. MOBBING. BELLA UND IHRE FREUNDE möchte verdeutlichen, dass es nicht wichtig ist, welches Aussehen ein Kind hat oder woher es kommt. Wichtig ist es, einen Menschen nicht nur nach Äußerlichkeiten zu beurteilen. Niemand ist weniger wert, nur weil er eben anders ist. Vom ANDERS SEIN kann jeder einzelne von uns profitieren und sehr viel lernen. Sollte Bella mit diesem Buch auch nur einem Kind helfen können, hätte sie ihr Ziel bereits erreicht.
Das Buch bietet viele schöne Gute-Nachtgeschichten für Kinder und eignet sich auch für Erstleser. Es vermittelt wichtige Lektionen über den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und deren Gefühle. Die Geschichten sind für alle Altersgruppen gedacht und können auf Instagram und YouTube verfolgt werden. Viel Spaß beim Lesen!
Dieses Buch gibt Tieren eine Stimme und klärt über ihr Leid auf. Es soll die Menschen zum Nachdenken anregen und ihr Verhalten überdenken lassen. Der Erlös wird zu 100 % für hilfsbedürftige Tiere gespendet. Die Autorin dankt PETA für die Genehmigung eines wichtigen Artikels und betont die Verantwortung des Menschen für das Wohlergehen der Tiere.
Bella und ihre Herzensmenschin haben sich vor einiger Zeit von Facebook & Co. abgemeldet. Der rüde Umgangston, der dort inzwischen an der Tagesordnung ist, entspricht nicht ihren Vorstellungen davon, wie man mit seinen Mitmenschen "sprechen" sollte. Auf ihrer eigenen Website sind Respekt und Freundlichkeit oberstes Gebot. Daher haben sie für Bellas kleine und große Fans in diesem Buch die lustigsten, nettesten und bei ihren Freunden beliebtesten Beiträge zusammengefasst. Egal ob du schon selbst lesen kannst oder dir Mama, Papa, Oma, Opa oder größere Geschwister Bellas Geschichten vorlesen, wünscht dir Bella Sockenmonster ganz viel Spaß mit der letzten Ausgabe ihrer Bellabücher.
Der Kontakt zum Vater war bereits seit 17 Jahren abgebrochen, als er verstarb. Nach seinem Tod wurde es zwei Halbschwestern möglich, sich nach immerhin 57 Jahren endlich kennen zu lernen. Der Vater hatte es zeitlebens verstanden, den Kontakt erfolgreich zu unterbinden. Durch Einsicht alter Unterlagen, zu denen sie vorher nie Zugriff hatte, musste die Autorin erfahren, was für ein Mensch der Vater wirklich war. Einen genialen Lügner und Betrüger nannte ihn der Anwalt, der die Schwestern in der Nachlassangelegenheit vertrat. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse konnten sie dem leider nicht widersprechen. Gezwungen durch diese Ereignisse, blickt die Autorin auf ihr Leben zurück, lässt den Leser an ihren Erinnerungen teilhaben. An schmerzlichen, traurigen, aber zum großen Teil auch sehr lustigen. Wir dürfen sie durch ein Jahr begleiten, in dem die Schwestern zusammen den Kampf um späte Gerechtigkeit aufnehmen und gestärkt daraus hervorgehen werden. Ihr Lebensmotto: »Aufgeben gibt es nicht«