Ein unbekannter Autor veröffentlicht seinen ersten Roman bei einem kleinen Verlag und setzt sich zum Ziel, die erste Auflage innerhalb eines Jahres abzusetzen. Auf kleinen und großen Buchmessen, im Rahmen von Kulturveranstaltungen und in Eigeninitiative macht er sich auf die Suche nach Publikum, um es von seinem Werk zu überzeugen. Wem begegnet er auf seinen Reisen? Welche Fragen muss er sich stellen? Wie geht er mit Erfolg und Misserfolg um? Erreicht er sein selbst gestecktes Ziel? „Lesereise mit Musik“ ist Perkovics persönliche Hommage an den Mut, das scheinbar Unmögliche zu versuchen und gewährt dabei gleichermaßen tragische wie komische Einblicke in das erste Jahr nach dem Erscheinen seines Romans „Nachtfahrt nach Livno“.
Ivica Perkovic Boeken


Bei Nachtfahrt nach Livno handelt es sich um ein Schelmenstück, eine Heldengeschichte und um ein buch über eine gelungene Integration. Der Bosnier Niko setzt sich am Abend des zweiten Weihnachtstages ins Auto und tritt eine lange Autofahrt an, um seine Eltern in Bosnien zu besuchen. Während der Fahrt lässt er sein Leben Revue passieren. Er erinnert sich an seine Flucht aus Bosnien, an seine ersten Tage in Deutschland und an seine große Liebe Karin, die er in Deutschland kennengelernt hat und mit der er beschließt, ein Haus zu bauen. Seine Familie und allen voran seine Mutter können sich aber für Nikos deutsche Freundin und ihre gemeinsame Lebensplanung nicht erwärmen und strafen ihn mit Verachtung. Nach einem großen Streit bricht Niko den Kontakt zu seiner Familie gänzlich ab und kehrt Bosnien für immer den Rücken. Viele Jahre später kommt es – ausgelöst durch einen Schneesturm - zu einer Verkettung von Ereignissen, die das Leben aller Beteiligten maßgeblich beeinflussen sollten.