Anlässlich des 75. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein einzigartiges Buch gegen das Vergessen entstanden. Für Kinder ab 10 Jahren. Wie haben die Menschen, vor allem die Kinder jener Zeit, das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt: die letzten Kriegsmonate, die Kapitulation, die Besatzung durch die alliierten Armeen, das Leben, oder vielmehr Überleben trotz Hunger und schlimmster Knappheit? Texte bekannter Kinderbuchautoren wie Christine Nöstlinger, Gudrun Pausewang, Uri Orlev, Anke Bär und anderen erzählen davon. Sie machen sprachlos, richten aber auch den Blick nach vorne: in eine neue und vor allem friedliche Zukunft. Ergänzt werden diese literarischen Texte durch informative Wissens-Facts vom langjährigen GEOlino-Chefredakteur Martin Verg.„Gestern war noch Krieg“ ist in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg entstanden, die ein Nachwort für das Buch beigesteuert hat.
Martin Verg Boeken






Die Schule der magischen Tiere: Mister Morrisons gesammeltes Tierwissen
Das Sachbuch zur Reihe
Endlich! Ein Tierlexikon zur beliebten Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“! Mortimer Morrison ist Inhaber der magischen Zoohandlung. Er liebt Tiere und alles, was er über sie weiß, hat er in ein Buch geschrieben: ihr Verhalten, die Lebensräume, allerlei Besonderheiten und vieles mehr. Bei seinen Reisen um die Welt hat Mortimer dieses Buch immer dabei und ergänzt es mit seinen ganz persönlichen Gedanken und Beobachtungen. Auf diese Weise ist ein dickes, spannendes Tierlexikon entstanden! Und dieses tolle Werk ist nun für die Fans der Schule der magischen Tiere und auch für neue Leserinnen und Leser zugänglich: ein Schatz für alle, die Tiere mögen! Von Biber bis Wolf - alles über 29 Tierarten! Mit handschriftlichen Notizen von Mortimer Morrison Prächtig illustriert
100 mal typisch Deutschland
Von A wie Adventskranz und Autobahn bis Z wie Zeppelin und Zugspitze
"100 mal Deutschland" ist eine humorvolle und bunte Entdeckungsreise durch die deutsche Kultur. Der Journalist Martig Verg und der Foto-Künstler Jan von Holleben präsentieren 100 Themen, die Deutschland prägen, von Bier über Fußball bis hin zu Weihnachtsbaum und Zugspitze. Ein unterhaltsames Buch für Groß und Klein!
"Nach den Sternen greifen" von Martin Verg beleuchtet humorvoll die Geschichte der Raumfahrt, von den Sterndeutern im Alten Griechenland bis hin zu modernen Milliardären, die eigene Raumschiffe konstruieren. Es behandelt revolutionäre Ideen wie die von Kopernikus und die Visionen einer menschlichen Kolonie auf dem Mars.
Das große Buch für Weltretter
Die Welt verstehen - und verändern
„Das große Buch für Weltretter“ vereint bedeutende Stimmen zum Klimawandel und beantwortet zentrale Fragen zu Hoffnung, notwendigen Maßnahmen und individuellem Handeln. Es behandelt Themen wie Energie, Ernährung und Gerechtigkeit auf verständliche Weise und bietet zahlreiche Illustrationen sowie praktische Tipps für aktives Engagement.
Da stimmt was nicht!
Die 20 tollsten Bilderrätsel aus Geolino