Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karin Firlus

    Smartphone, Sorgen und Salbei
    Die Muschel von Sant Josep
    Aber nicht nach Paris!
    Einen Cappuccino, bitte!
    Textträumer - die Erste. Anthologie
    Karussell des Lebens. Anthologie
    • Diese Anthologie bietet eine Mischung aus Höhen und Tiefen des Lebens. Sie erzählt von Gennaro, der sein Kastell bauen möchte, Hannah, die mit ihrer Familie nach Dubai ziehen soll, und Andrea, die ihre Enttäuschung durch einen Ortswechsel verarbeiten will. Ein emotionales Karussell erwartet die Leser.

      Karussell des Lebens. Anthologie
    • Die Textträumer sind eine 2014 gegründete Gruppe von Autoren, die ihre Liebe zum Schreiben und das Experimentieren vereint. Diese Anthologie bietet eine Sammlung ihrer Geschichten und Gedichte, die verschiedene Lebensfacetten beleuchten. Weitere Informationen zu Lesungen finden sich auf ihrer Website.

      Textträumer - die Erste. Anthologie
    • Ein Schiff, zwei Männer und drei Frauen führen zu einem Beziehungschaos. Drehbuchautor Leo Mahler hat Ideenlosigkeit und eine flüchtige Affäre mit Christine, bis er Sophie auf einer Kreuzfahrt trifft. Marie verliebt sich in den Schürzenjäger Thomas, was das Gefühlswirrwarr der fünf verstärkt.

      Einen Cappuccino, bitte!
    • Der Roman erzählt von Gaby, Alex und Miriam, deren Leben von Liebesaffären, Ehebruch und einer Heirat wider Willen geprägt ist. Durch wechselnde Perspektiven wird das außergewöhnliche Geschehen und dessen schicksalsprägende Auswirkungen auf die Protagonisten sichtbar.

      Aber nicht nach Paris!
    • In "Das Leben spielt mit Marlene" entfaltet sich eine komplexe Liebesgeschichte zwischen Marlene und Victor, die von Schicksalsschlägen und einer neuen Beziehung zu Jan geprägt ist. Als Marlene von einem Mord erfährt, wird sie in ein Netz aus Geheimnissen und Intrigen verwickelt.

      Die Muschel von Sant Josep
    • „Sie sind zu alt und zu teuer für diese Firma!“ Diesen Satz knallt Irenes Chef ihr vor den Latz, einen Tag nach ihrem 55. Und er droht damit, sie wegzurationalisieren. Für Irene eine existentielle Bedrohung, denn ohne Partner oder Familie ist sie auf ihr Gehalt angewiesen. Mehr noch, ihre Mutter dümpelt in einem Heim in einer Welt des Vergessens vor sich hin; von dort ist keine Unterstützung zu erwarten. Und wie soll sie in ihrem Alter noch eine andere bezahlte Arbeit finden, von der sie leben kann? Aber nach fast 30 Jahren arbeiten mit 57 auf Hartz IV... Rein theoretisch könnte ihre Tochter ihr helfen, aber Irene hat zu Sabine ein sehr distanziertes Verhältnis. Hilfe von ihr anzunehmen ist absolut keine Option. Geldmangel, Einsamkeit und das Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden - sieht so ihre Zukunft aus? Diese Aussicht stürzt Irene in eine tiefe Krise - schafft sie es, sich daraus zu befreien? Allein? Tapfer kämpft sie gegen die Schikanen ihres Chefs an, der mit allen Mitteln versucht, sie loszuwerden. Und stolpert und fällt und entwickelt eine Krankheit nach der anderen - bis das Blatt sich wendet.

      Smartphone, Sorgen und Salbei
    • Ella ist Autorin und lebt ihre romantischen Gefühle in ihren Romanen aus, da ihr Mann sie nicht erfüllt. Sie träumt sich in ihre Charaktere hinein und sehnt sich nach einer Liebe, wie sie sie in ihren Büchern aufleben lässt. Ihre aktuelle Geschichte handelt von Sarah, die nach Beendigung ihres Studiums ihre Freundin Erin im Norden Schottlands besucht und dort den attraktiven Schotten Logan kennenlernt. Er benimmt sich ihr gegenüber ziemlich arrogant - und ist Sarah auf Anhieb unsympathisch. Logan jedoch findet diese Deutsche äußerst reizvoll UND sie ist die Lösung für seine beruflichen Pläne. Er wird also einen Weg finden müssen, Sarah davon zu überzeugen, dass er nicht der arrogante Schnösel ist, für den sie ihn hält.

      Romanze in Schottland
    • Lena, 30, ist Lehrerin für Englisch und Geschichte. Als sie herausfindet, dass ihr Freund sie betrügt, zieht sie aus der gemeinsamen Wohnung aus und entscheidet sich spontan, ihre Ferien in dem Land zu verbringen, von dem sie schon lange träumt: Schottland. An der Nordküste hat sie mit ihrem alten Auto eine Panne; es kann nicht mehr repariert werden. Aber das Geld, sich ein neues zu kaufen, hat sie nicht - sie sitzt in der Kleinstadt Nairn fest. Überraschend erhält sie das Angebot, bei einem Professor für Archäologie für drei Wochen als Haushaltshilfe einzuspringen. Sie ist unsicher, ob sie diesen Job annehmen soll, denn eigentlich wollte sie sich Schottland ansehen. Doch hat sie kein Auto mehr und zuhause keine Wohnung. Ob sie wieder eine zeitlich begrenzte Stelle an einer Schule bekommt, ist fraglich. Sie kann also im Moment jeden Pfennig brauchen. Also geht sie für zwei Probetage zu diesem Professor und erlebt eine Überraschung: Statt des alten weltfremden Mannes, den sie sich vorgestellt hat, ist Gordon McNeil ein attraktiver Enddreißiger. Ihr Entschluss, ihre Reise am nächsten Tag fortzusetzen, gerät ins Wanken.

      Gestrandet in Nairn
    • Sommer 1961: Ellen ist achtzehn, als sie sich in ihren wesentlich älteren Chef, Dr. Alexander Roberts, verliebt. Er ist seit kurzem mit einer wohlhabenden Frau verheiratet, deren Vater noch die Arztpraxis gehört. Doch auch Alexander fühlt sich zu Ellen hingezogen. Die Nacht, in der beide schließlich ihren Gefühlen nachgeben, bleibt nicht ohne Folgen: Ellen ist schwanger. Alexander allerdings kann sich nicht offiziell zu ihr und dem Baby bekennen: Nicht nur ist auch seine Frau schwanger, seine Karriere als Arzt stünde auf dem Spiel, würde er sich von seiner einflussreichen Gattin abwenden. Also ist Ellen auf sich allein gestellt. Soll sie abtreiben oder das Baby bekommen und zur Adoption freigeben? Die folgenschwere Entscheidung, die sie trifft, beeinflusst das Leben der Menschen in ihrem Umfeld für immer.

      Schattenliebe